News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenreise Belgien und Niederlande (Gelesen 3897 mal)
Gartenreise Belgien und Niederlande
Wir wollen im Juni eine ausgedehnte (3Wochen) Gartenreise nach Belgien und -wenns sich noch ausgeht- in die Niederlande machen.Kann uns jemand eventuell Tipps geben, was man unbedingt sehen muß - oder was man besser lassen soll. Uns interessieren neben Gärten und Parks auch Arboreten, Gärtnereien, Baumschulen u. ähnliches.Natürlich darf auch Kultur nicht fehlen. Vielleicht hat auch jemand gute erfahrung mit "leistbaren" Unterkünften?Würde mich freuen, wenn wir viele Infos erhalten.
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Dies kann jetzt seitenfüllend werden. Arboretum Kalmthout bis zu den Gärten von Apeltern, von Hortus Botanicus in Leiden bis hoch in den Norden zu der "Kleinen Plantage", Gärten gibt's genug. Ich würde aber die Route so wählen, dass man möglichst wenig in NL übernachten muss, da "sauteuer". Zur Grenze ist es ja nicht immer so weit. Und da liegen große Preisunterschiede!
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
http://www.heerenhof.nl/Hier gibt es B&B in einem sehr schönen Garten mit vielen Ausflugsmöglichkeiten drumherum
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Erstmals Danke für die prompte Antwort. Dass es ein volles Programm wird, ist uns klar - und erwünscht. Wir sind "Power Urlauber", was heißt, dass es OK ist, wenn wir am Abend todmüde ins Bett fallen, um dann morgens zeitig zum nächsten Trip aufbrechen - Urlaub soll keine Erholung sein. Also fordert uns ruhig.Es reicht uns, wenn Ihr uns stichworte liefert, welche wir dann im Internet recherchieren können. Eventuell noch kurze Infos dazu (sehenswert.. )
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Wenn dafür evt. ein kleiner Pflanzentransport drin ist... ;)Botanischer Garten in Utrecht - der Beste in NL, inklusive AltstadtbummelKinderdijk - haufenweise Windmühlen in einem urholländischen GebietEinmal kreuz und quer durch das Baumschulzentrum in Boskoop fahren - ist einfach ein Muss!WolfheezeDe Hessenhof bei Ede, VasteplantenkwekerijDe Hooge Veluuwe. Ein wunderschönes Heidegebiet, gleich um die Ecke!Coen Jansen, Dalfsen " beides gute FreundeMir fällt sicher noch Einiges ein.
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Muß ich da den Hänger mitnehmen??Ansonsten kann man natürlich drüber reden! Wenn noch genug Platz für eigene Pflanzen bleibt. In Frankreich wollte ich schon mal meine Frau mit dem Zug heimschicken, damit mehr Pflanzen Platz haben!
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Da kommt ja schon einiges! Bis morgen muß ich den Urlaub um 6 Wochen verlängern! Danke für die Vorschläge - weiter so!werd gleich das Internet bemühen um eure Vorschläge zu begutachten.
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
In Boskoop Zwijnenburg und Mark Bulk't Houten Huis ist viel besser wie Coen Jansen(sehr klein).Schoene Garten sind De Grashoek, De Nootenboom, Tuin zonder Naam, Jan van Kuijk.Ich habe wohl mehr Information weil wir in 2011 mit Int. Clem. Soc. Belgien und Holland besuchen und dafuer habe ich ein Programm gemacht.Ton(Holland)
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Die kann ich bestätigen! Tuin zonder naam ist mir unbekannt. Aber Coen Jansen hat für viele einen exzellenten Namen. Zwijnenburg kenne ich aus meiner hölländischen Zeit, Piet und Rinus.Nein, ich meine den Pflanzentransport in die andere Richtung!
Ist ja auch noch nicht sicher.

Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Kannst du mir Euer Programm zuposten? Oder ist es im Internet wo nachzulesen?
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Ich gebe "frank und frei" zu - ich bin neidischWir wollen im Juni eine ausgedehnte (3Wochen) Gartenreise nach Belgien

Urlaub soll keine Erholung sein. Also fordert uns ruhig.



Richtig!In Frankreich wollte ich schon mal meine Frau mit dem Zug heimschicken, damit mehr Pflanzen Platz haben!


Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Transport in die andere Richtung ist überhaupt kein Problem - Da ist das Auto soviso leer, ausserdem liegst Du soviso fast auf dem Weg!
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Ich schicke das Programm wenn du mir ein E-Mail schickt.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
Marnis hat einen wunderschönen, großen Schaugarten mit tollen Raritäten (http://www.marnis.nl/). Die Gärtnerei liegt nördlich von Maastricht (und ich bin inzwischen Stammkunde).
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Gartenreise Belgien und Niederlande
So eine scheinheilige FrageMuß ich da den Hänger mitnehmen??


