News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 95390 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Jule69 » Antwort #75 am:

Oh Mann, wenn ich mir so die Bilder von Peter Pan von Euch anschaue... ??? Nicht, dass ich ein Kuckucksei habe...(sie ist aber von Fischer)...Peter Pan 14.04.4Peter Pan 15.04.1Die einzige neue Knospe hat sie letzte Woche geworfen...Also werd ich da wohl noch ein Jahr warten müssen, bis ich es genau weiß...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #76 am:

Guten Morgen Jule :)Umtauschen?Oder als noch zu identifizierende Unbekannte behalten?Eine 'Peter Pan' dürfte es nicht sein.Und Fischer tauscht um, das weiss ich.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

shantelada » Antwort #77 am:

Hallo JuleSieht mir eher nach einer Nuccio's Jewell aus?LGAnne
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Jule69 » Antwort #78 am:

Och menno, aber ne, umgetauscht wird nicht, ich warte noch ein Jahr und jammere dann lieber bei Herrn Fischer rum...Ich war so stolz, sie endlich zu haben...***Heul***
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #79 am:

HalloIch habe auch noch etwas zum Rätseln. Wer hat eine Voratellung davon, was das für eine Sorte sein könnte? Hab sie im letzten Jahr ohne Namen erstanden.Die Blüte mag so einen Durchmesser von 6-7 cm gehabt haben.LGAnne
Gerade sehe ich im Macoboy noch eine Blüte, die Deiner auch farblich näher käme - Loveboat. Aber, ob die Grösse passt? Und ob man so etwas bei L..l finden könnte? Sehr fraglich...LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien-Identifikationsthread

cornishsnow » Antwort #80 am:

Also noch einmal - 'Elegans Chandlerii'LGViolatricolor
Hallo Viola, also eine 'Elegans' ist es def. nicht. Ich bin zwar auch Barbaras Meinung, dass man die Pflanzen nur bedingt über Fotos bestimmen kann, aber im Falle deiner Pflanze bin ich mir sehr sicher, dass es sich nicht um die Sorte 'Elegans' handelt. Ihr fehlen die Für diese schöne Sorte typischen Merkmale. 'Elegans' zeichnet sich durch ihre immer perfekte Anemonenform aus, die äußeren Blütenblätter sind immer breit und gleichmäßig flach ausgebreitet und die Petaloiden sind klein und zum Teil weiß geadert. japonica 'Elegans' mit HummelDie Farbe dieser 'Elegans' ist Tessin typisch kräftiger als bei uns. ;) :DBei deiner Pflanze passen die teilweise schmalen äußeren Blütenblätter, die sich auch unter die Petaloiden mischen nicht zu einer 'Elegans' oder einer ihrer Sports. Ich hab leider keinen Vorschlag um welche Sorte es sich handeln könnte, aber 'Elegans ist es nicht. ;)Ich dachte zuerst an 'Preston Rose', da sie auch gern eine oder mehrere "Blütenblattkrönchen" innerhalb der Petaloiden bildet aber die Sorte hat eine andere Farbe, wobei sich das von Fotos schwer beurteilen läßt, die mir leuchtender in Erinnerung ist, deine ist eher gedeckt in der Farbe und auch die Blüte ist kleiner als deine. :)Lg. Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Violatricolor » Antwort #81 am:

@ OliverVielen Dank für Deine Mühe.Ja, es stellt sich immer mehr heraus, dass es keine 'Elegans' ist. Seit ihrer Öffnung vor drei Tagen hat sich die Blüte ständig geändert bzw. weiterentwickelt. Nach weiteren Erkundigungen konnte sich dann schliesslich herausstellen, dass die Blüte eher der Madame Martin Cachet zuzuordnen ist. Ich denke, wir können mit dieser Lösung einverstanden sein. Oder macht Ihr doch noch einen anderen Vorschlag?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Jule69 » Antwort #82 am:

Ich hab aus ziemlich sicherer Quelle auch eine Madame, evtl. magst Du warten, bis meine blüht, dann können wir vergleichen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Violatricolor » Antwort #83 am:

Ja, das würde auch gut dazu passen. Aber man kann sie sich auch jetzt schon im Netz zum Vergleich ansehen. :)http://gardenbreizh.org/photos/camelia3 ... 3.htmloder sohttp://img.2dehands.be/f/preview/31414615-camellia-japonica-madame-martin-cachet.jpgIch finde, diese Bilder stimmen mit meiner überein, da ich meine Blüte so wiedererkenne.Auf jeden Fall ist das eine schöne Überraschung für mich, da ich die Pflanze ja nur als Unterlage verwenden wollte und es mir von daher nicht darauf ankam, ob das Etikett stimmt oder nicht. Als japonica war sie dafür geeignet, und das genügte mir.Aber zeig nur Deine her, wenn's soweit ist. Das interessiert mich schon.LGViolatricolor
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #84 am:

Most !!! ;Dgerne ich nehme dich mit ;)a ja und ca 50 stecklnge ,hoffe das ich viele durchbringe ???Alle!!! ;D ;D ;Dwer kann bitte mit raten,DANKE[td][galerie pid=61032]linz10[/galerie][/td][td][galerie pid=61040]linz11[/galerie][/td][td][galerie pid=61039]linz12[/galerie][/td]
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #85 am:

Hallo iga :)Könnte 'Professor Giovanni Santarelli' sein.Die Farbe ist mir nicht ganz klar.Ist sie neben weiss eher rot oder karmin oder dunkel pink?Hier ein Bild von meiner mir relativ viel Rot und noch nicht ganz geöffnet.Die Blüten variieren im Weiss-Rot-Anteil.giovanni santarelli 1850Camellia RegisterProfessore Giovanni SantarelliC.japonicaVerschaffelt, 1860, Nouvelle Iconographie, Book VIII, pl.I: Obtained from seed in Florence by Mr Santarelli himself ... Its blooms, of medium size, but admirably formed, of a variegated double colouring, white and vivid pink (the latter often becoming crimson), are formed of numerous small, rounded petals, all even, perfectly imbricated, half white and pink or red, sometimes striped or streaked in the same colours. Orthographic variants and errors including: 'Prof. Giovanni Santarelli', 'Professor Giovanni Santarelli'. 'Professor Giovannii Santarelli', 'Professore Giovani Santarelli', 'Professeur Giovanni Santarelli', 'Giovanni Santarelli', 'Professore Giovanni Santorelli', 'Professor Giovani Santarelli', 'Professore Santarelli', 'Giovasini Santarelli'. See colour photo, p.112, Macoboy, 1981, The Colour Dictionary of Camellias. Chinese synonym 'Shantali Jiaoshou'.   Professore Giovanni Santorelli. Corbelle Catalogue, 1882 as 'Prof. Gio. Santorelli'. Orthographic error for Professore Giovanni Santarelli.   Professore Meneghini. Koch, 1862, Belgique Horticole, pp.119120. Abbreviation for Professor Giuseppe Meneghini.   Professore Phillippi Parletoni. Henderson Nursery Catalogue, 1867, p.33. Orthographic error for Professore Filippo Parlatore.   Professore Philippo Parlatore. Peer, 1956, American Camellia Yearbook, p.55. Orthographic variant for Professore Filippo Parlatore.   Professore Phillipo Parlatore. Fendig, 1953, American Camellia Catalogue. Orthographic variant for Professore Filippo Parlatore.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

iga » Antwort #86 am:

;DBarbara!!! ;D ;Da ja ich glaube du hast recht,ich dachte an die coquettina da sie in lovcam auf den foto sehr ähnlich aussah und der PGS streifen wie die orandako hat.Danke für deine hilfe ;)glaubst du kann ich sie auspflanzen ,sie ist 2 meter gross ???
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien-Identifikationsthread

tarokaja » Antwort #87 am:

Hallo igaDu bist in WHZ 8a oder?Die alten Italienischen Sorten halten meist 8a gut aus.Ich denke, das sollte kein Problem sein mit auspflanzen.Alternative, wenn sie jetzt schon 2m gross ist?'Coquettina' könnte durchaus auch sein.Die ist nicht sehr gross ca. 10cm, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Worin die beiden sich genau unterscheiden, da muss ich passen.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien-Identifikationsthread

iga » Antwort #88 am:

Barbara!!! ;D ;D ;Ddie farbe ist die gleichte wie beim general colletti.danke für deine hilfe ;D
l.g
iga
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Violatricolor » Antwort #89 am:

Diese Kamellie erstand ich mit einem Bildetikett (also ohne Benennung), wonach sie eine grosse päonienförmige rosa Blüte haben sollte. Ich war schon auf eine "Debbie" gefasst, aber nun kam sie so heraus! Wer kennt sie?LGViolatricolor
Dateianhänge
100_2641_non-id._____800.jpg
Antworten