News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 108953 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #255 am:

"später löffel"! ;D ich liebe solche schneeglöckchennamen! :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #256 am:

Aber nur, wenn dies wirklich G. plicatus sind.
Ich bin ein ziemlicher Gegner nachträglicher Sortenbestimmungen. ;) Mal sehen, was der Wiesengärtner zu den Dingern sagt.Hier ist ein saumäßiges Foto.Die grünen Flecken sind anders verteilt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #257 am:

da stehen noch grünspitzen. 8) oder inzwischen nicht mehr? ;)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Galanthus Saison 09/10

motte † » Antwort #258 am:

Galanthus 'Spindlestone Surprise'Ach ja... ::) ;D'Blonde Inge' ist wirklich totlangweilig, aber im Gegensatz zu vielen anderen richtig Gelben wenigstens wüchsig. Und trotzdem wird sie um gutes Geld gekauft.
irgend etwas stimmt hier nicht ??? wie viele aussen Tepalen hat es denn ?LGMotte
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 09/10

tomir » Antwort #259 am:

Eine in meinen Augen sehr wertvolle Sorte ist 'Warham'. Sie ist nicht nur großblumig, sondern vor allem spätblühend.
Um es vorweg zu nehmen, ich kenn diese Sorte nicht. Wenn man aber die Bilder vergleicht die man so im Internet findet drängt sich mir der Verdacht auf das verschiedene Klone unter diesem Namen laufen, zumindest die Sinuszeichnung ist sehr variabel -siehe zB.:http://www.pottertons.co.uk/pott/view_p ... am.htmlBei den Preisen wäre es vielleicht ärgerlich das falsche zu bekommen, aber richtig weh tut das noch nicht. Bei ebaypreisen wäre das etwas anderes. Letztes Jahr wollte dort jemand wohl ein normales 'Flore pleno' als 'Flocon de Niege' verkaufen. Im Jahr zuvor wurde für diese Sorte bis zu 266 Pfund bei ebay bezahlt. ::)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #260 am:

Aber nur, wenn dies wirklich G. plicatus sind.
Hier ist ein saumäßiges Foto.Die grünen Flecken sind anders verteilt.
Das sind zwei Galanthus elwesii, keine G. plicatus, das sieht man doch am Laub. 8)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #261 am:

Galanthus 'Spindlestone Surprise'Ach ja... ::) ;D
irgend etwas stimmt hier nicht ??? wie viele aussen Tepalen hat es denn ?LGMotte
Das hatten wir gestern doch schon geklärt, Motte. Du musst den Thread sorgfältig lesen. :)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #262 am:

Wie alt ist diese Sorte? Solche Pflanzen stehen zu Dutzenden im Pfarrgarten Saxdorf [size=0]und bei mir[/size]. Ich habe sie 'Später Löffel' getauft. ;D Ich habe etwas gefunden. 1937
'Warham' ist eine sehr alte Sorte und sicher gibt es davon verschiedene Klone. FCC 1937 bedeutet übrigens, für alle, die das vielleicht nicht wissen, dass die Sorte 1937 ein First Class Certificate von der RHS erhalten hat, also eine Auszeichnung, dass sie für Ausstellungszwecke besonders gut geeignet ist.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #263 am:

Das sind zwei Galanthus elwesii, keine G. plicatus, das sieht man doch am Laub. 8)
Ich lerne eben noch. ;) Das ist jedenfalls Galanthus elwesii.
Dateianhänge
Neugier_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 09/10

tomir » Antwort #264 am:

'Warham' ist eine sehr alte Sorte und sicher gibt es davon verschiedene Klone.
Danke Galanthus, wenn es verschieden 'Warham'-Klone gibt, müssten die doch eigentlich als 'group' geführt werden, so wie 'Sandersii group' , 'Hiemalis group' ... , oder ? ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus Saison 09/10

cornishsnow » Antwort #265 am:

Neben dem 'Warham' von 1937 gibt es zumindest noch 'Washfield Warham' und ich kann mich erinnern, das Herr Földesi auch eine spezielle Auslese oder einen Sport von 'Warham' hatte, die als adulte Pflanze immer zwei Blütentriebe pro Zwiebel bildete. Letztere hat mich damals ziemlich begeistert, nur leider konnte er noch keine verkaufen und im nächsten Jahr ist Herr Földesi leider verstorben. :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #266 am:

'Warham' ist eine sehr alte Sorte und sicher gibt es davon verschiedene Klone.
Danke Galanthus, wenn es verschieden 'Warham'-Klone gibt, müssten die doch eigentlich als 'group' geführt werden, so wie 'Sandersii group' , 'Hiemalis group' ... , oder ? ::)
Wahrscheinlich. Ich müsste mal nachlesen, was eigentlich die "Bibel" dazu sagt, aber ich habe sie hier am Arbeitsplatz nicht zur Hand ... :)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Galanthus Saison 09/10

motte † » Antwort #267 am:

irgend etwas stimmt hier nicht ??? wie viele aussen Tepalen hat es denn ?LGMotte
Das hatten wir gestern doch schon geklärt, Motte. Du musst den Thread sorgfältig lesen. :)
dann sag mir doch mal was ich überlesen habe ???
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #268 am:

Neben dem 'Warham' von 1937 gibt es zumindest noch 'Washfield Warham' und ich kann mich erinnern, das Herr Földesi auch eine spezielle Auslese oder einen Sport von 'Warham' hatte, die als adulte Pflanze immer zwei Blütentriebe pro Zwiebel bildete. Letztere hat mich damals ziemlich begeistert, nur leider konnte er noch keine verkaufen und im nächsten Jahr ist Herr Földesi leider verstorben. :'(
Das ist sehr schade, dass diese Form jetzt wohl verloren ist. Glücklicherweise hat er mir damals eine besonders gute Form von G. elwesii geschenkt, die Mark und mir sofort ins Auge stach, als wir seinen Garten betraten. Jetzt ist sie wie ein Vermächtnis und sollte vielleicht nach ihm benannt werden, wenn sie sich halbwegs gut vermehren lässt. Weiß eigentlich jemand hier, was aus seinem Garten geworden ist?
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #269 am:

dann sag mir doch mal was ich überlesen habe ???
das:
Du meine Güte, hier geht ja die Post ab, wenn man mal zwei Stunden nicht reinschaut! :D
sarastro hat geschrieben:Galanthus 'Spindleton Surprise'Ach ja... ::) ;D
'Spindlestone Surprise' Please note correct spelling. ;DDass die wie auf deinem Bild vier äußere Kronblätter hat, ist allerdings nicht normal ...
Antworten