
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helikonien (?) (Gelesen 1656 mal)
Moderator: Phalaina
Helikonien (?)
Liebe Freunde eine Bekannte fragte mich gestern nach Bezugsquellen für Helikonien (was isn das
)). Sind das reine Schnittbluen, sind es Topfpflanzen?Weiß jemand was?Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Helikonien (?)
Als Schnittblumen werden Helikonien oft angeboten und dann in ausgefalleneren Arrangements ähnlich wie Strelitzien oder Anthurien verwendet.Die meisten sind als Pflanzen recht groß und schon damit kaum für's Zimmer geeignet. In Gartencentern habe ich schon mehrfach zwei kleinere Sorten angeboten gesehen: Heliconia psittacorum und die Hybride Olympic Flame.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helikonien (?)
Ich kenne Heliconien und mag diese Pflanzen auch sehr, habe aber bisher immer Abstand von einer Kultur genommen. Es sind im allgemeinen eher typische Warmhauspflanzen, die erst bei Temperaturen um 20-25 °C und stets hoher Luftfeuchtigkeit richtig dankbar werden, wie man in den Tropenhäusern botanischer Gärten sehen kann. Unter normalen Zimmerbedingungen würde ich ihre Haltung, ähnlich wie die vieler Maranten oder Taccas, als schwierig einschätzen. Vermutlich dürften sie auch überaus gute "Spinnmilbenangeln" sein.
Heliconien kann man hier beziehen; vermutlich hilft diese Gärtnerei auch mit exakten Kulturanleitungen weiter.
