News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rettung für Agapanthus (Gelesen 8341 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Rettung für Agapanthus

Shamaa »

Meine beiden großen Agapanthus-Kübel haben im November leider Frost abbekommen. Jetzt sehen die Blätter ziemlich mickrig aus, großtenteils zur Hälfte vertrocknet. Sie sind aber noch am Leben.Wie sollte ich sie am besten behandeln? Die Blätter ganz zurückschneiden, evtl. düngen und auf neuen Austrieb warten oder sie einfach in Ruhe lassen und sie nach den Eisheiligen - so wie sie sind - nach draußen bringen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rettung für Agapanthus

pearl » Antwort #1 am:

oh, nichts schneiden! Lass alles wie es ist und warte ab. Düngen und schneiden macht man bei Pflanzen am besten nur dann, wenn sie auch im Wachstum begriffen sind. Licht und Wärme brauchen sie dafür. Also Geduld! Meine Agapanthus sehen jämmerlich aus, aber ich weiß, dass die das ohne weiteres wieder wett machen werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Rettung für Agapanthus

Paulownia » Antwort #2 am:

Shamaa,Ich schneide immer alles ab was trocken/welk ist. Auch wenn sie nur zur Hälfte trocken sind.Hat bis jetzt keiner geschadet.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
sarastro

Re:Rettung für Agapanthus

sarastro » Antwort #3 am:

Du kannst deinen Agapanthus ohne Weiteres schon ab Mitte März nach draußen verfrachten. Zu diesem Zeitpunkt kannst du die Blätter bis auf die Strünke hinunter abschneiden. Wässern und düngen erst ab Mai, es sei denn, dein Aga bekommt Wasser gratis von oben, das ist auch gut.
sarastro

Re:Rettung für Agapanthus

sarastro » Antwort #4 am:

d
zwerggarten

Re:Rettung für Agapanthus

zwerggarten » Antwort #5 am:

ab mitte märz? da kann es doch noch jede menge fröste und fröstchen geben? das stört die nicht, insbesondere nach der harten winterzeit in einer dunklen kammer?
sarastro

Re:Rettung für Agapanthus

sarastro » Antwort #6 am:

Die dunkle Kammer sollte eben zwischen o und 5 Grad haben. Untenstehendes Exemplar wurde auf diese Weise "unsanft behandelt". Es ist über 50 Jahre alt!
Dateianhänge
agapanthus51jahre.jpg
agapanthus51jahre.jpg (73.48 KiB) 1219 mal betrachtet
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Rettung für Agapanthus

Shamaa » Antwort #7 am:

Meine beiden Schätzchen stehen in einem frostfreien Gewächshaus, hell und kühl. Ich werde also meinen Tatendrang erstmal zügeln, bis sie an die frische Luft können.Vielen Dank für Eure Ratschläge!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rettung für Agapanthus

elis » Antwort #8 am:

Hallo !Ich mache es auch so wie Sarastro. Stelle sie schon im März raus und im Herbst erst rein wenn mal Dauerfrost angesagt ist. Das mögen die.lg. elis
Dateianhänge
Agapanthus0508b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten