News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alte Buchstaben (Gelesen 5453 mal)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Alte Buchstaben
Vieleicht kennt sich hier jemand aus.Ich suche alte deutsche Druckbuchstaben.Hab mir schon die Augen ausgesucht und nichts weiter gefunden.Ich möchte einen Schriftzug aus solchen alten Druckbuchstaben anbringen.Suche daher Vorlagen,oder Vordrucke.Kennt jemand da was?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Alte Buchstaben
Meinst Du sowas in dieser Art ?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Alte Buchstaben
Ja,so in dieser Art.Der Lik von Danilo ist gut und ich kann mir gut vorstellen das meine Schrift so aussehen soll wie das geschriebene Wort "Wachstube".Aber wo findet man die Vorlagen für solche Buchstaben?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Alte Buchstaben
Für Schreibprogramme auf dem Computer gibt es viele solcher Schriften in allen möglichen Stilen, die man gegebenenfalls erst installieren muss.Würde ich selbst kalligraphisch tätig werden, würde ich die Buchstaben vermutlich einfach abmalen
Dazu gibts ja genügend Anschauungsaterial im Internet, notfalls auch Überschriften von Tageszeitungen.

Re:Alte Buchstaben
Für Handschrift oder Computer?Schau mal:http://www.morscher.com/3r/fonts/fraktur.htmhttp://www.fontspace.com/category/fraktur
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Alte Buchstaben
Wie wäre es damit? Die Schriftsätze liegen sogar als TTF vor und die müsstest Du in Windows einbinden können. Deinen Text kannst Du dann in einem Textverarbeitungsprogramm wie Word schreiben und ausdrucken.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Alte Buchstaben
Es gibt noch Malermeister, die einem für zu wenig Entgelt bei der Umsetzung von solchen Wünschen weiterhelfen. Gerade die auf Schrift spezialisierten, haben genügend Vorlagen. Einfach mal herumfragen. Hatte selbst mal einen Ordner dick gefüllt mit vielen Schriftarten in verschiedenen Größen und bedaure es mittlerweile, dass ich dachte, die alle nie wieder brauchen zu können.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Alte Buchstaben
Ich brauche sie für die Handschrift,also Schablonen machen oder so.Sie sollen so etwa5 cm groß sein.Ich gucke gleich Mal die gepostetn Links an.Danke
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Alte Buchstaben
In meiner alten Volksschule läuft gerade ein Kurs, in dem wir die Schrift unserer Vorfahren - die Kurrentschrift - wieder lesen und schreiben üben. In vielen alten Häusern gibt es noch alte Dokumente, wie z.B. Übergabeverträge , alte Briefe etc., die heute für viele nicht mehr zu entziffern sind.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Alte Buchstaben
Lisl, wir haben das noch in der Grundschule gelernt, im Fach "Schönschreiben"
, aber das meiste hab ich wieder vergessen, nur mühsam kann ich die alten Schriftstücke lesen. Meine Mutter hat zuerst diese Schrift gelernt, später erst die heute übliche Handschrift."Ich habe großen Hunger", nicht wahr?



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Alte Buchstaben
Ja, wir haben sie auch noch in Schönschreiben gelernt, Knusperhäuschen! Aber da gab es so viele verschiedene - je nach Zeit und Gegend und wenn die Schriftstücke nicht gestochen schön geschrieben sind, hat man ordentlich Mühe es zu lesen!!!!
ja stimmt !!!!!

Re:Alte Buchstaben
Das kann ich bestätigen. Ich habe die auf dem Gymmi auch gelernt. Aber alte Schriftstücke... puh, also da brauche ich ewig und flüssiges Lesen ist definitiv anders. Also gerade alte handschriftliche Dokumente waren eine echte Herausforderung. Nachdem aber mein sehr betagter Schwiegervater auch mit so mancher Handschrift von damals erst länger nachdenken musste, war ich beruhigt. Modell Sauklaue gab es damals wie heute 

Re:Alte Buchstaben
Hier wäre auch noch eine Quelle für Frakturschrift@ brennnesselSchwierig wird es dann bei diesen alten Dokumenten, wenn die Leute eben nicht "schön" wie in der Vorlage schreiben. Meine Mutter schrieb in Sütterlin, und eben "zügig"
Das war oft ein Rätselraten und der Kontext musste helfen.edit: zu langsam gewesen 


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Alte Buchstaben
Hallo Wiesentheo,Du kannst von verschiedenen Internetseiten (z.B. www.fontasy.de) Frakturschriften kostenlos downloaden und dann im Windows in den Schriftenordner (fonts) reinkopieren. Beim nächsten Start von Word sollten die dann in der Liste stehen, Du kannst Deinen Text schreiben, drucken etc.Schriften haben auch Steinmetze, kennst Du einen? Dann frag da mal.<OTAnfang>Wieso fährst Du auf der A9 bei Dittersdorf? Wohnst Du da?<OTEnde>