


Moderator: Nina
Es wird Zeit, dass sich die Winterpause für uns Fruitfarmer sich dem Ende zu neigt............es macht mir Freude, den Äpfeln zuzuschauen, wie sie sich aufblähen und "Sprechblasen" von sich geben.
Bei einem Sortentest in der Mikrowelle muss man die Wattsekunden pro Gramm möglichst konstant halten, sonst erfasst man nicht die Sortenunterschiede. Im Klartext: Nur einen der etwa gleich grossen Äpfel halbieren, dann z.B. 2 min bei 900 Watt und schauen, was geschieht. Bei den meisten Sorten kann man dann das Fruchtfleisch aus der Schale (eben wie aus einer "Schale") löffeln. Aber ausgesprochene "Kuchenäpfel" behalten auch dann noch ihre Struktur.Hab es sofort probiert! Mit Jonagold, waren nach 3 min noch schneidbar.
Wenn Wissenschaft auch noch Genuss macht, muss man aber aufpassen, dass man nicht zur Vergnügungssteuer veranschlagt wird. Aber vielleicht lässt sich das alles bis zum nächsten Hof- und Verkaufsfest der Apfelbauern noch optimierenjutta hat geschrieben:Ich habe ein paar Rumrosinen reingefüllt und mit einer Zucker,Zimt,Nussmischung bestreut und mit etwas Vanillesoße angerichtet.Super lecker, super schnell. Ideal für so einen Kochmuffel wie mich. Jutta