News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Goldfisch-Schwemme (Gelesen 52270 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Wie wär es mit dem Kormoran
. Die Chinesen haben zahme Vögel die das sehr effektiv erledigen. Wär doch eine Geschäftsidee. Leihkormoran zur Teichpflege ;DIn Bayern, allerdings vielleicht nicht, da könnte ein Lynchmord von erbosten Teichwirten rauskommen, zumindest am Kormoran.
8)Sonst sind die ziemlich langlebig. Ein Ring um den Hals damit er größere Fisch nicht verschlucken kann und ruckzuck sind alle laichreifen Fische weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Goldfisch-Schwemme
Auch bei den Anglerkollegen wurde heftig geflucht, als der Kormoran zum Vogel des Jahres gewählt wurde.In Bayern, allerdings vielleicht nicht, da könnte ein Lynchmord von erbosten Teichwirten rauskommen, zumindest am Kormoran.![]()
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Ehrlich gesagt: an Reiher kann ich nicht recht glauben. Beim Teich fallen 3 Seiten senkrecht auf 2,5m ab. Wenn man die Fische an der 4. seichten Seite mit dem Kescher fangen will, sind die unheimlich schnell in unerreichbaren Tiefen. Bei uns fliegt sogar morgens immer ein Storch relativ tief über den Garten, aber er kommt nicht zum Teich, sondern zu einem Garten in der Nähe (nur mit langweiliger Wiese!!!).Die Ansicht von Robert klingt sehr logisch. Nachdem ich sie nicht füttere, können sie nur Masse aus dem Teich futtern. Ich hoffe, es fehlen dann nicht die Libellenlarven. Die unheimliche Menge der jungen Rückenschwimmer vom Frühjahr war jedenfalls im Sommer verschwunden
Re:Goldfisch-Schwemme
;)Störche setzen sich nicht an Teiche, um zu angeln. Die latschen über Äcker und Wiesen und schnappen sich, was sie kriegen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Goldfisch-Schwemme
Das haben wir bereits im Kindergarten gelernt, in dem schönen Lied: "Auf unsrer Wiese gehet was....";)Störche setzen sich nicht an Teiche, um zu angeln. Die latschen über Äcker und Wiesen und schnappen sich, was sie kriegen.
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Wo ich herkomme, gibts keine Störche
Da lernst als Kind "Wenn einer tannene Hosen hätt' und hagebüchene Strümpf..."
Re:Goldfisch-Schwemme
Ich war heute in einer großen Gärtnerei, die das Regenwasser in zwei Teichen von insgesamt 10 000 m³ Fassungsvermögen speichert. Der Inhaber hatte von einem englischen Gärtner den Tipp bekommen, Goldfische in den Teich zu setzen, um immer zu sehen, wie klar das Wasser ist. Innerhalb kürzester Zeit hatten diese sich auf Tausende vermehrt und machten Probleme in den Pumpen. Er hat erfolgreich mit Zander und Hecht „gegengesteuert“ und warnt eindringlich vor Goldfischen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32393
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Goldfisch-Schwemme
;DDas haben wir während Autofahrten als Kanon gesungen - sehr schwierig fand den Einsatz bei rümpfrümpfrümpfDa lernst als Kind "Wenn einer tannene Hosen hätt' und hagebüchene Strümpf..."
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Sie sind noch da!Das restliche Eis ist gestern geschmolzen. Heute waren schon einige der "süssen Tierchen" im seichteren Wasser unterwegs und flüchteten gleich, als ich kam. Die haben offenbar ein gutes Gedächtnis. :-\lg, Manu
-
nicoffset
Re:Goldfisch-Schwemme
Wir konnten unsere Schwemme fast gänzlich dezimieren, tierfreundlich und effizient: Goldfische mit dem Kescher rausfischen, ab zum Gartencenter mit integrierter Tierhandlung. Leider erwischten wir nur die ca. 18 Jungfische (etwa vier- fünfjährig), die Elterntiere und der Koi waren zu schlau für uns - aber auch die werden wir irgendwann erwischen, immerhin ist unser Gehirn grösser ... hoffentlich jedenfalls.
Beim Keschern gingen uns übrigens zwei Frösche und gefühlte 30 Molche ins Netz. Soviel zu den pösen, pösen Goldfischen ...
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Vergiss' das mit deinem Gehirn. Das habe ich ja ganz am Anfang geschrieben: nach einiger Zeit fängst du keine mehr mit dem Kescher. Sie lernen rasch, auch was eine Reuse ist....lg, Manu
-
nicoffset
Re:Goldfisch-Schwemme
Manu, mach mir mein Gehirn nicht runter!
Ich geb die Hoffnung nicht auf und werde getreulich berichten, sobald des Menschen Hirn gesiegt hat (es ist voller Abgründe, die tiefer als das Biotop sind ...).
Re:Goldfisch-Schwemme
Als das Eis weg war, schwamm ein toter Riesengoldfisch an der Oberfläche, ca. 25 cm lang, 10 cm breit. Er sah eher wie ein Koi aus. Ansonsten tummeln sich viele Kleine und mittlere Goldfische im Teich, teils golden, teils schwarz. Ich habe meine ganze Hoffnung auf den Fischreiher gesetzt - wie kann ich ihm zeigen, daß er willkommen ist 