Huch, ja, jetzt sehe ichsHerzlichen Glückwunsch, Euch beiden!Bitte um weitere Informationen, späterDas habe ich doch geschrieben: Das SB-900, das Du auch haben möchtest und das Thomas wohl auch gekauft hat, wenn er sich an die selbst definierten Vorgaben gehalten hatGartenlady, was hast Du denn nun gekauft?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Blitzgerät? (Gelesen 11456 mal)
Moderator: thomas
Re:Welches Blitzgerät?
in vino veritas
Re:Welches Blitzgerät?
Gratulier auch dir, Thomas, zum neuen Gerät. Ich hock hier mit Blitz aber ohne Fotoapparat >:(Vielleicht sollte ich zwischenzeitlich die alte Eos wieder rauskramen. Verlerne eh langsam, die zu bedienen.LG EviWar schon ewig fällig, und der Thread und bevorstehende Anlässe gaben willkommenen Anlass.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10786
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welches Blitzgerät?
Fürs Blitzen üben reicht die doch allemal, Evi!Nur net frustrieren ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Welches Blitzgerät?
Eben habe ich nach langwierigen Versuchen (man sollte immer mal Handbuch lesen..
) festgestellt, dass mein schöner Canon-Ringblitz ML-3 von der analogen Canon nicht mit meiner 30D kompatibel ist.Ich habe in den letzten Jahren ohne den Ringblitz, immer mit langen Belichtungszeiten bei Tageslicht gearbeitet, war also kein Problem. Der Blitzthread hat mich heute zu Versuchen hingerissen und nun erhebt sich die Frage, was nimmt man als Ersatz für den schönen ML-3??? (An der analogen hat er manches Makro hervorrragend ausgeleuchtet- ein treues Teil.
)Könnte ja sein, dass ich doch mal wieder einen brauche. Hat jemand einen und welchen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot