News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frostschaden/Winterschaden an Bambus? (Gelesen 32719 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
Bei uns im Hausgarten steht ein Ph. nigra und ein älteres Exemplar von Ph. aureosulcata f. spectabilis. Letzterer wurde schon mehrfach durch Schneemassen niedergedrückt und stand immer wieder auf. Wäre ja noch schöner, einen Bambus aufzubinden.
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
Mein im vorletzten Winter für hiesige Verhältnisse noch riesiger Phyllostachys aureodingsbums 'Spectabilis' lag im letzten Januar platt, einfach nur platt und das über zwei Wochen. Als der Schnee getaut ist, haben sich die Halme wie von Zauberhand wieder aufgerichtet. Im Sommer habe ich sie abgesägt. Sie waren durch die Kälte zurückgeforen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7325
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
Eigentlich müsste er das von alleine schaffen, aber ich musste 2006 bei 90 cm Neuschnee ihm schon mal aufhelfen; passiert ist aber nichts.
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
na, das sind ja hervorragende Nachrichten! Ich danke euch, ihr lieben, ich bin immer für Dinge, die sich von alleine aufrichten.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
Hier ist eine aufnahme von meinem nigra vom letzten Winter, normal ist der fast 5 meter hoch, durch den Schnee war er keine ca. 2 m, ist nichts abgeknickt oder so.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus


Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
Den Thread könnte man gut mit diesem im Arboretum zusammenführen, Zitat daraus:
vielleicht mal ein Vergleich mit einer Bambusgärtnerei im Oberrheintal:Thema: Winterschäden an Bambus - Darmstadt und UmgebungWillumeitbangen tu ich selber um meinen Phyllostachys nigra, aber wenn es einige Halme erwischt hat, dann mach ich es eben wie zwerggarten, dann habe ich stakes.
-
- Beiträge: 7325
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
Mein "Schwarzer" ist ca 5 m hoch und noch nie zurückgefroren; er erhält allerdings auch keinerlei Wintersonne und kaum Wind.
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
Unser schwarzer Bambus lag bei Schnee schon mehrfach völlig flach und hat sich immer wieder aufgerichtet. Im Sommer habe ich ihn leicht aufgebunden, weil er an einem Durchgang steht und wir nicht nach jedem Regen, wenn er sich wasserschwer herunterneigt, vor der Wahl stehen wollen, entweder ganz aussenrum zu gehen oder das feeling einer Autowaschanlage zu geniessen.Er wurde uns als schwachwüchsig verkauft, darum hatte er keine Rhizomsperre - bis letzten Herbst. Jedes 2. Frühjahr habe ich zig Rhizome mit 6-8m Länge entfernt - was eine Riesenschinderei ist und danach einen grossen Gartenbereich wie einen Bombenkrater aussehen lässt.
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
A propos Wintersonne: bei mir stehen am Teich entlang (10m lang) Fargesia, ca 1m hoch, 2008 gepflanzt. Dort ist eine sonnige Ecke und die Pflanzen haben jetzt oben tw. Plusgrade, die Erde ist aber gefroren. Mir kommen sie schon etwas blass vor, oder bilde ich mir das ein. Hat jemand Erfahrung damit, können sie leicht vertrocknen?lg, Manu
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
bei mir genauso. Meiner hat vergleichsweise dünne Halme. Mit Werner Simon habe ich das mal durchgesprochen. Er meinte, dass es nur an der fehlenden Wärme hier liegt, da wächst das Gras eben nicht und zeigt nur einen Bruchteil seines Potentials.Mein "Schwarzer" ist ca 5 m hoch und noch nie zurückgefroren; er erhält allerdings auch keinerlei Wintersonne und kaum Wind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
Dies erstaunt mich insofern und überrascht sehr, als dass er ja als nicht besonders winterhart gilt. Aber wenn das Kleinklima passt, dann ist ja bekanntlich vieles möglich!Die Wärmemenge des Sommerhalbjahres, kombiniert mit einer optimalen Ernährung bewirkt, dass die Bambus wie Spargel schießen und artgerecht höher wachsen.Mein "Schwarzer" ist ca 5 m hoch und noch nie zurückgefroren; er erhält allerdings auch keinerlei Wintersonne und kaum Wind.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Phyllostachys nigra - Schwarzer Bambus
Hallo ManuErst rollt er mal die Blätter, dann sterben viele wenn es dann noch keine Feuchtigkeit gibt (Frost oder was auch immer), können die Halme absterben, die älteren zuerst. Bevor meiner damals angefangen hat zu blühen, hat er immer wieder aus selbst blattlosen Halmen ausgetrieben. Mach Dir keine Gedanken. Ein Freund der es besonders gut meinte hat seinen in Pflanzfolien eingewickelt. In der Märzsonne waren dann die meisten gekocht. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Nach Wintern mit viel kahlfrösten, was wir hier oben, ausser in diesem Jahr, meistens haben, haben die Bambusen im Frühjahr viel trockenes Laub. Aber sie treiben immer recht schnell wieder aus. Aber vor einigen Jahren ist mir mein großer nigra bis zum Boden abgefroren, er war gut 6 m hoch und die stangen hatten gute 3 cm durchmesser, damals hat es ende März noch mal zwei Nächte 14 Grad gefrohren. Vorher war es schon sehr mild und ich vermute das er schon gut Saft gezogen hatte. Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz