News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

neues Hochbeet bepflanzen (Gelesen 11730 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

neues Hochbeet bepflanzen

sunnyzwerg »

Hallo meine Lieben!Ja ich habe letzten Jahr im Herbst 2 Hochbeete gebaut. So diese Jahr möchte ich sie das erst Mal bepflanzen mit Gemüse und Kräutern..bloss habe ich keinen blassen Schimmer, wie ich was anordnen soll...habt ihr Vorschläge und Erfahrungen für mich???Möchte eigentlich quer durch die Bank, soviel Gemüse wie möglich :-)Achso es hat jeweils die Masse von 1x1 Meter!Danke Euch schonmal!!!
nicoffset

Re:neues Hochbeet bepflanzen

nicoffset » Antwort #1 am:

Liebe sonnige Zwergenfrau!Deine Frage zu beantworten, fällt sehr schwer, da sich dafür locker einige Bücher füllen liessen ...Darum vielleicht ein eher unbefriedigender Tipp:Wähle zuerst all die Gemüse und Kräuter, die du un-be-dingt haben willst.Dann guckst du (z.B. in einem Buch) nach, welches Pflänzchen:a) wieviel Abstand brauchtb) welche Nachbarn am liebsten hatUnd schon hast du deinen Pflanzplan.Da es sich ja nur um zwei Quadratmeter handelt, versuche, möglichst ertragreiches Gemüse zu wählen, das entweder nicht viel Platz braucht oder aber ihn schnell wieder räumt.Klassiker sind da z.B. Radieschen, Salate (z.B. Schnittsalate, sehr ergiebig), Buschbohnen, ... Hilft das ein bisschen?
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:neues Hochbeet bepflanzen

sunnyzwerg » Antwort #2 am:

Hallöchen1Ja danke das hilft mir weiter. Ich will eh eine Menge Salate, leider ist halt nicht soviel Platz... werde ich mal gucken :-)Danke schonmal!<<<lg
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:neues Hochbeet bepflanzen

Thüringer » Antwort #3 am:

Ich bin sicher, dass Knusperhäuschen zahlreiche gute Tipps geben kann.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:neues Hochbeet bepflanzen

Thüringer » Antwort #4 am:

P.S. Du hattest hier doch im Sommer schon mal nachgefragt:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 52394Jetzt wird's wohl ernst?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
nicoffset

Re:neues Hochbeet bepflanzen

nicoffset » Antwort #5 am:

Mensch, Thüringer! Was für ein Gedächtnis! :D
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:neues Hochbeet bepflanzen

sunnyzwerg » Antwort #6 am:

Ja habe ich ;D Nun hab ichs im September endlich gemacht :-)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:neues Hochbeet bepflanzen

Thüringer » Antwort #7 am:

Mensch, Thüringer! Was für ein Gedächtnis! :D
Nee, nur Zufall. :-[
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:neues Hochbeet bepflanzen

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

;D Nett, Thüringer, dass du mich für so kompetent hälst :D ;) ! Wenn ich da nur mal wäre, ich kann auch nur berichten:Ich wirtschafte hier bei mir seit einigen Jahren auch mit Hochbeeten herum, mittlerweile , eigentlich bin ich hier trotz des rauhen Klimas im Mittelgebirge schon recht zufrieden mit dem, was ich hier ernten kann, früher hatte ich einen Gemüsegarten in viel milderer Gegend, Münsterland, Westfalen, sandiger Podsol, heute Hochbeete und sukzessive auch den hier anstehenden, originären Boden, eher sandig, steinig, lehmig, aber durchaus auch nicht unfruchtbar, wie ich lernen konnte.Sind jetzt etwa 20 - 30 qm Hochbeete, aber auch schon einige qm weiterer Fläche dazu.Ich hab bisher ALLES in Hochbeete gepflanzt/gesät, vielleicht würde ich noch bei beschränktem Platzangebot etwas darauf achten, was wieviel Platz braucht, ansonsten kannst du anbauen, was du willst. Besonders erfeulich fand ich immer Salate, Mangold, Puffbohnen, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, Schwarzwurzel, Radieschen, Rucola, Mangold, alle Kohlarten, Radieschen, Zuckererbsen, Kräuter, später Bohnen, Gurken, Busch-/Feuer-Bohnen,Zwiebeln gingen bisher irgendwie nicht ganz so gut, zugekaufte Porrepflanzen aber prima,bestimmt hab ich auch noch einiges vergessen (Tomaten, Chilis, Katoffeln usw. mochten die Hochbeete auch, solange sie da noch wachsen durften...)Wenn Platzmangel: auf jeden Fall Salat (Schnitt-Pflücksalat Mischungen sind perfekt), Salatrauke, Radieschen, frühe Möhrchen, früh im Jahr auch Spinat oder Rübstiel (da braucht man aber viel Fläche), Mangold braucht nicht viel Platz, aber liefert nach einiger Wartezeit beständig Grün. Stangenbohnen klettern nach oben und untenrum bleibt Platz für anderes, eigentlich ganz praktisch.Bestimmt fällt mir noch mehr ein, jetzt muss ich erstmal kochen, morgen mehr...i
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:neues Hochbeet bepflanzen

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

Ich seh es jetzt erst: Jeweil ein Quadratmeter:Ich würde auf jeden Fall eine Schnittsalatmischung (Babyleaf) säen, dann auch Salatrauke (nicht die mehrjährige), Radieschen (Sofia vom Lidl waren immer super bei mir), wahrscheinlich auch Möhren Nantaise,vielleicht ist an einer Ecke Platz für eine Zucchini ( aber wirklich nur an der Ecke).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:neues Hochbeet bepflanzen

sunnyzwerg » Antwort #10 am:

Hallöchen Knusperhäuschen :-)Danke Dir für die vielen praktischen Tipps.Leider,leider hab ich nicht viel mehr Platz. Mein Garten ist voll mit einem Schwimmpool. Vielleicht geht sich noch wo eins aus :-)#Danke auf jeden Fall!!Liebe Grüsse aus dem verschneiten und kaltem Wien :-(
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:neues Hochbeet bepflanzen

Thüringer » Antwort #11 am:

In der neuen März-Gartenzeitung habe ich noch etwas gefunden:Wegen der Verrottung im Inneren der Hochbeete ist der Boden wärmer als in normalen Beeten, und sie trocknen im Frühjahr auch eher ab, so dass man beizeiten schon Radieschen einsäen kann, später dann Tomaten, Gurken, Sellerie, Paprika und Auberginen und auch Starkzehrer wie div. Kohlsorten.In den nächsten Jahren verringern sich logischerweise die Nährstoffe aus dem Inneren, und dann eignen sich Salate, Bohnen, Erbsen u.ä.Und: Im Hochbeet ist der Wasserbedarf hoch.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
nicoffset

Re:neues Hochbeet bepflanzen

nicoffset » Antwort #12 am:

Das mit dem Wasserbedarf kann ich so nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Gegossen werden muss da fast gar nix, es sei denn, man pflanzt besonders durstige Kehlen rein oder aber man hat einen besonders trockenen Frühling/Sommer/Herbst.Ein weiterer Vorteil ist, dass die Erde meist sehr, sehr tiefgründig locker ist. Dadurch kann man etwas enger pflanzen als normal.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:neues Hochbeet bepflanzen

Thüringer » Antwort #13 am:

Es steht da noch: "... zumal, wenn es dicht bepflanzt ist."Ich selbst kann das nicht beurteilen; wir haben kein Hochbeet (sehr zum Ärger meiner Frau).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
nicoffset

Re:neues Hochbeet bepflanzen

nicoffset » Antwort #14 am:

Vielleicht, damit meine Aussage nicht allzu verallgemeinernd wirkt:Wir haben selbst gezimmerte Holzbeete und haben innen Teichfolie ausgeschlagen - könnte natürlich gut sein, dass z.B. in reinen Holz-Hochbeeten das Wasser über die Wände verdunstet.@ Thüringer, ich kann deine Frau verstehen. ;) Bau ihr doch eins zum Hochzeitstag. 8)
Antworten