News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaaterfahrungen mit Pennisetum setaceum (Gelesen 1688 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Garten-anna

Aussaaterfahrungen mit Pennisetum setaceum

Garten-anna »

Was muß ich bei der Aussaat beachten.Gelingt es überhaupt und wann ist der beste Zeitpunkt?Vielen Dank schon mal für eure antworten.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Aussaaterfahrungen mit Pennisetum setaceum

potz » Antwort #1 am:

'türlich gelingt dir das ;)aus "seed germination database":"Pennisetum compressum, orientale, and setaceum , Sow at 22-24ºC (71-75ºF), germination in less than 2 weeks , Note that P. setaceum rubra is not germinable."Jelitto meint :"Schnell keimende Saat. Gleichmäßige Feuchtigkeit (nicht naß!) und Temperatur um etwa +20°C. Die Samen nur sehr dünn, ganz feine Saat gar nicht abdecken, aber andrücken. Nach erfolgter Keimung kühler stellen. "
Antworten