
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterling als Haustier (Gelesen 10735 mal)
Moderator: Nina
Schmetterling als Haustier
Hallo zusammen,seit einigen Tagen habe ich einen kleinen Kohlweisling als Haustier.Ich habe ihn in der Garage gefunden und dann mit ins Wohnzimmer genommen.Natürlich versteht er nicht, dass er nicht nach draußen kann und sitzt den ganzen Tag am Fenster. Manchmal flattert er auf und ab und ich habe Angst, dass seine Flügel kaputt gehen. Zum Glück ist er bis her aber noch ganz geblieben.Zu fressen gebe ich ihm mit etwas Wasser verdünnten Honig. Wenn ich ihn auf die Hand nehme streckt er schon automatisch seinen Rüssel vor und taucht ihn in den Tropfen Honigwasser den ich auf den Finger gebe.Anscheinend kann er auch hören. Heute morgen hatte mich über ihn gebeugt und nach ihm gerufen (Ich nenne ihn Schmettergage
). Sofort hat er den Rüssel ausgefahren und nach dem üblichen Tropfen Honigwasser gesucht.Natürlich ist mein Kohlweisling eigentlich ein Schädling, den ich im Sommer verfluche wenn er überall seine Eier ablegt. Nur zur Zeit ist Winter und der arme Kerl kann eh kein Unheil anrichten. Wenn er bis zum Frühjahr durchhält, werde ich ihn auch fliegen lassen. Es stimmt mich jetzt nachdenklich, dass ich Kohlweislinge im Sommer lieber tot als lebendig gesehen habe. Man kann richtig spüren wie der Schmetterling leben will und anscheinend die Hilfe die ihm zu teil wird nutzt. Ich glaube sogar, dass er mich mittlerweile kennt und als Futterquelle ansieht. Was wirklich in ihm vorgeht werde ich wohl nie erfahren, aber ich finde es bemerkenswert wie er auf mich reagiert. Ist vielleicht noch jemand anderes mal auf so eine komische Idee gekommen ein Insekt zu füttern und über den Winter zu bringen? Oder bin ich die einzigste die so beknackte Sachen macht?Fakt ist auf jeden Fall, dass kein Tier auf dieser Erde dumm ist und der Mensch nicht die Krone der Schöpfung darstellt. Ich glaube sogar das alle Tiere auf ihre Art denken können.http://img100.imageshack.us/img100/4627 ... LGBuchsini

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schmetterling als Haustier
Eine schöne Geschichte, Buchsini
!Nö, du bist nicht allein so beknackt
.In unserem Keller überwintern immer Tagpfauenaugen, oft unter der Holztreppe.Im Frühjahr entlasse ich sie immer, wenn sie vor der verglasten Außentür herumflattern, ab und an setze ich sie auch noch mal an einen geschützten Kellerplatz, wenn ich meine, es sei noch zu kalt.Dieses Jahr bin ich gramgebeugt
, haben wir doch, weil es im als Wohnraum mißbrauchten Keller einfach zu feucht war (für die Möbel und schimmelnden Fotoalben leider, für die überwinternden Pflanzen und Kartoffeln und Äpfel ja nun wirklich nicht, ein übler Spagat)einen elektrischen Luftentfeuchter (und Energievernichter) aufgestellt. Das ist der Tod für die Schmetterlinge. Just an dem Tag, an dem es hier mit -18°C am kältesten war, wollten sie raus
. Aber da konnte ich sie doch nicht rauslassen, sie wären schockgefroren. Ich hab sie in die Pflanzen gesetzt und gut zugeredet, wo es auch noch etwas feucht war, aber zwei Tage später lagen sie wie dürre Blätter tot vor der Scheibe, ich hab mich wirklich geschämt und war traurig. Sooo gerne hätte ich ihnen ein komfortables Winterquartier geboten, leider wird das wohl die nächste Zeit über nicht gehen, schade, es hat mich immer gefreut, sie im Frühjahr irgendwann in die ersten Sonnenstrahlen nach draussen flattern zu sehen






Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Schmetterling als Haustier
Hallo Knusper,das ist eine traurige Geschichte. Kann ja sein, dass die Schmetterlinge sich jetzt auch ein neues Winterquartier für das nächste mal suchen da euer Keller nicht mehr die idealen Winterschlafqualitäten bietet. Schade um die schönen Tagpfauenaugen. Die sind wirklich sehr hübsch. Ich ziehe mir gerade einen Sommerflieder groß. Der hatte sich vergangenes Jahr in meinem Garten verirrt. Wäre schön, wenn der dieses Jahr schon blühen würde, da er Schmetterlinge in Massen anziehen kann. Vielleicht lässt mein Kohlweisling dann auch die anderen Pflanzen in Ruhe wenn er sich an dem Sommerflieder austoben kann. Na ja, ich werde sehen was passiert.Vielleicht hätten deine Schmetterlinge auch überlebt wenn du sie gefüttert hättest.
. Ich bin froh, dass es auch noch andere Leute gibt die ein Herz für Schmetterlinge hat. Dachte echt ich wäre die einzigste die solche verrückten Sachen macht. Danke für deine Geschichte.LGBuchsini

Re:Schmetterling als Haustier
hm,könnte in einem solchen Fall ein geliehenes ausrangiertes Aquarium Dienste leisten? Da ist die Luftfeuchtigkeit bequem etwas höher zu halten. 

Re:Schmetterling als Haustier
Hallo,das kann bestimmt klappen mit dem Aquarium. Könnte man sogar noch hübsch einrichten und Blumen sähen.
Mein Schmetterling hat zur Zeit im Wohnzimmer eine Luftfeuchte von 55 %. Da er im Blumenfenster sitzt, denke ich, das da die Luftfeuchte noch höher ist und er es da ganz gut aushält. Ich bin mal gespannt wie lange ich ihn halten kann. Fressen tut er ja ganz gut. Ob ihm das Honigwasser genügt kann ich nicht wissen, aber Bienen gibt man ja z. B. nur Zuckerwasser und sie überleben damit den Winter.LGBuchsini

Re:Schmetterling als Haustier
An meinem alten Wohnort, hat das mit dem alten Aquarium bestens geklappt. Jeden Winter haben bis zu 10 kleine Füchse in einen unbeheizten Zimmer überwintert. Sie sind über alte Stromkabelröhren in das Zimmer gekommen.Ich habe ca 2 cm Sand (aus dem Fluss) in das Aquarium geschüttet und den ganzen Winter mit Wasser feucht gehalten. Die Schmetterlinge standen mit geschlossenen Flügeln auf dem Sand, im Frühling sind sie dann wie sie gekommen sind wieder verschwunden, Obst blieb unberührt, beim frischen Apfelsaft weiss ich es nicht.
Re:Schmetterling als Haustier
Hallo Luna,ich habe das Honigwasser in einem Eierbecher auf der Fensterbank stehen, aber ich habe noch nie gesehen, dass mein Schmetterling, von alleine zum Fressen dort hin geflogen wäre. Er sitzt immer nur unten auf dem Fensterrahmen und schaut sehnsüchtig nach draußen. Mind. 3 -4 mal am Tag nehme ich ihn auf die Hand und füttre ihn. Wenn das Zimmer unbeheizt ist, verfallen Schmetterlinge in so eine Art Winterstarre. Dann brauchen sie auch kein Futter. Erstaunlich, wie die kleinen Füchse den Weg in das Zimmer und wieder hinaus gefunden haben. Kluge Tierchen.LGBuchsini
Re:Schmetterling als Haustier
Ich füttere im Frühling immer die ersten Hummeln und Bienen mit Zuckerwasser, wenn sie von der abendlichen Kälte überrascht auf meinem Balkon landen. Oft sitzen sie dann auf der Mauer und sind ganz starr und unbeweglich - nach der Energiezufuhr starten sie dann aber schnell wieder durch. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schmetterling als Haustier
Ich hab früher Wespenköniginnen im Kühlschrank überwintert. Da passt auch die Luftfeuchtigkeit. Alte Felsenkeller oder Höhlen gibts hier reichlich also spar ich mir das jetzt. Aber Futter kriegt bei mir so ziemlich jedes Insekt das mir erschöpft in der kalten Jahreszeit in die Finger fällt. Meist sind sie ziemlich dehydriert und da kann man was tun.
Honig ist auf jeden Fall gut besonders wenn er mit Wasser verdünnt wird.Das er aber so zahm wird hatte ich noch nicht.Einen bei mir in der Küche geschlüpften Schwalbenschwanz (Winter) hab ich im Tropenhaus unseres Ökologischen Botanischen Gartens ausgesetzt.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterling als Haustier
Habe gelesen daß Schmetterlinge auf blaue Farbe fliegen. Zum Trinken eignen sich blaue kleine Plastikkappen die es auf manchen Flaschen gibt. Diese mit Honigwasser füllen. Mit Zuckerlösung hab ich auch schon manches Insekt vor dem Verhungern gerettet.