News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchrosen (Gelesen 11577 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen

Nova Liz † » Antwort #60 am:

Hallo, da bin ich wieder!Die andere Seite der Sichtschutzwand ist die Terrasse unserer Ferienwohnung. Wäre auch schön, wenn die Rose sich über die andereSeite hangeln würde.Aber nun habt ihr mir soooo viele verschiedene Rosen genannt, ich muß erst mal nachsehen,wie die alle aussehen.Die Idee mit dem Obelisken im Beet find ich auch gut.Das Beet hat eine Länge von 5 Metern. Da könnte man sicher auch 3?hinstellen?Im Übrigen finde ich es toll, wie ihr euch alle Gedanken über mein Beet macht, ich bin über jeden Vorschlag dankbar.Liebe Grüße Louise
Mindestens drei!Louise! ;) :DDie Sache mit der Ferienwohnung ändert die Sachlage ja noch ungemein und erschließt noch etliche Möglichkeiten!Paß auf!Die kommen bestimmt gleich ;)
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #61 am:

Ich hab da noch was!!Ich hatte schon mal gedacht, im Garten Strauch-,Kletter-oderRamblerrosen an einer Pergola zu pflanzen. Ich würde so wie so gerne mehr Rosen pflanzen...aber.Rings herum sind nur freie Felder und wir haben hier oft einen starken Nord-Ost-Wind. Können Rosen das ab?Oder eine Rosenhecke an die Grenz zur Pferdeweide. Da steht immer voll der Wind drauf.Die letzten Winter waren sehr mild. In den letzten Tagen jetzt hatten wir mal -14°C, aber das war nur einen Nacht, dann stieg das Thermometer auf -10°C. Das ganze hielt sich so eine Woche.Gruß Louise
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Strauchrosen

Ceres » Antwort #62 am:

Ich würde so wie so gerne mehr Rosen pflanzen...aber.
Aber der Gartenteil/Terrasse eurer Ferienwohnung braucht doch bestimmt auch eine Bepflanzung?!
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen

Nova Liz † » Antwort #63 am:

Viele Rosen sind sehr robust und kommen besser mit Wind als mit heißem Standort mit stehender Luft klar!Die Klasse der Wichuraiana-und der Multiflorarambler kommen da gut zurecht.Allerdings sind sie einmalblühend und nur wenige von ihnen remontieren mehr oder weniger.Als Hecke eignen sich an ungünstigen Standorten Rugosasorten,von denen es sehr schöne Schätzchen gibt!Zum Beispiel Ritausma in zartrosa,Roseraie de l'Hay in purpur,Schneekoppe in schön morbidzartmauve (förmlich dauerblühend und duftend!),Rotes Phaenomen in sehr dunkelpurpur;Blanc Double de Coubert(wie Taschentücher im Strauch,ein manchmal bläuliches weiß)und,und...Alle duftend und nach-oder dauerblühend!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchrosen

rorobonn † » Antwort #64 am:

Ich würde so wie so gerne mehr Rosen pflanzen...aber.
Aber der Gartenteil/Terrasse eurer Ferienwohnung braucht doch bestimmt auch eine Bepflanzung?!
...mitunter beschleicht mich das gefühl, dass wir hier unsere träume in den gärten der anderen auch ausleben...wir sollten wirklch eine mobile karawane entwickeln, wo sich alle rosisten zur entsprechenden jahreszeit von garten zu garten bewegen um zu sehen wie sich unsere gedanklen in den gärten der anderen so machen ;D :Dnach den neuesten beschreibungen stimme ich noch leidenschaftlicher für milde rambler. wie ist es eigentlich mit super dorothy? täuscht mich mein gedächtnis oder ist es eine wiederholt blühende weichtriebige ramblerartige rose? und wie wäre dann ihr duft??4
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Strauchrosen

Ceres » Antwort #65 am:

Ist doch schön, wenn wir noch unsere Träume ausleben können ;)Super Dorothy ist im Wuchs genauso wie Super Excelsa, wie Du schon schreibst, ein weichtriebiger, kleinerer Rambler, allerdings kaum duftend(ist von Hetzel wie auch Hermann Schmidt, die aber stark duftet)
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchrosen

rorobonn † » Antwort #66 am:

herman schmidt, die aber stark duftet????ach, sieh an, sieh an...... ;Dganz unschuldig fargend: weißt du mehr über sie????????? ;) :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen

Nova Liz † » Antwort #67 am:

Roro!Wir kennen einen öffentlichen Platz mit Massen an Hermann Schmidts :-X
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Strauchrosen

Ceres » Antwort #68 am:

Meine beiden wachsen an einem Bogen (seit einem Jahr), sind aber noch nicht sehr wüchsig, dafür sehr oft blühend. Beschrieben wird sie mit einem Duft nach Lindenblüten, andere meinen wieder Vanille. Auf jeden Fall gut. Hier ein Bild von RogerRoses, meine sind aber etwas bläulicher, ähnlich wie Rosemary Viaud, die Blütenform ist ungefähr wie bei Veilchenblau. Und sie scheint volle Sonne zu vertragen, bei mir steht sie an der Süd-Terrasse. Und sie bildet kleine Hagebutten aus.Übrigens, die gibt es auch als Stammrose bei Ruf ;)
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #69 am:

Ich würde so wie so gerne mehr Rosen pflanzen...aber.
Aber der Gartenteil/Terrasse eurer Ferienwohnung braucht doch bestimmt auch eine Bepflanzung?!
Ja, die Sichtschutzwand verlängert sich um ca.6m in halb hohen Elementen, wie die Ssw. Daran soll auch ein Beet grenzen auf der Fewo Seite.
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #70 am:

Ich mach morgen mal ein Foto von der anderen Seite und zeig es euch.Gute nacht !
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchrosen

rorobonn † » Antwort #71 am:

Meine beiden wachsen an einem Bogen (seit einem Jahr), sind aber noch nicht sehr wüchsig, dafür sehr oft blühend. Beschrieben wird sie mit einem Duft nach Lindenblüten, andere meinen wieder Vanille. Auf jeden Fall gut. Hier ein Bild von RogerRoses, meine sind aber etwas bläulicher, ähnlich wie Rosemary Viaud, die Blütenform ist ungefähr wie bei Veilchenblau. Und sie scheint volle Sonne zu vertragen, bei mir steht sie an der Süd-Terrasse. Und sie bildet kleine Hagebutten aus.Übrigens, die gibt es auch als Stammrose bei Ruf ;)
gott sei gelobt, sie ist mir zu pink :D aber an der eigentlich noch zu bepflanzenden mauer kann ich sie mir gut vorstellen...und duften tut sie schließlich auch noch, no louise odier??? ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #72 am:

Das ist die Sichtschutzwand mit Zaun auf der Fewo-Seite.Muß auch noch hübsch bepflanzt werden.
Dateianhänge
Wand_Fewo2.JPG
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #73 am:

Das ist vor unserer Terrasse der Garten. An der Terrasse ein Teich und was dann kommt,war früher mal Kuhweide. Jetzt steht da noch das Fußballtor von Sohnemann.Laßt doch bitte eurer Fantasie freien lauf.Ich dachte an eine räumliche Abgrenzung durch Pergola mit Rosenund Klematis oder so. Ist aber immer viel Wind.Foto zeigt nach süden.LG Louise
Dateianhänge
Garten.JPG
Mutabilis

Re:Strauchrosen

Mutabilis » Antwort #74 am:

Also Rugosas kommen mit dem Wind auf jeden Fall klar, und nicht von den Verkehrsinselrosen abschrecken lassen, die o.g. sind wunderschön. Ich würde noch Hansa und Conrad Ferdinand Meyer nennen, die werden aber monstermässig gross.Pimpinellifolias sind auch sehr hübsch, aber nicht so hoch. Sonst könntest Du zur Kuhweide hin ja auch eine Hecke aus Blütengehölzen inkl. Wildrosen anlegen..
Antworten