

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Mit verschwinden im Sinne von tauen rechne ich so schnell erst mal nichtist dir langweilig?Das Problem ist doch schneller verschwunden als wir hier drüber nachdenken können.![]()
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Auf der Südseite meines Grundstücks liegen "nur" ca. 35-45cm Schnee - an manchen Stellen mehr, an manchen weniger, je nachdem, wie der Wind den Schnee verschiebt oder die Sonne drauf schien. Auf der Nordseite liegt der Schnee ziemlich einheitlich bei 45-50cm. Auf den Straßen türmt sich der geräumte Schnee auf über 150cm. Zum Wetterdienst allgemein: Die Meteorologen tun sich aus verschiedenen Gründen sehr schwer mit der ungefähren Messung von voraussichtlichen Niederschlagsmengen - das gilt nicht nur für den Winter sondern auch für den Sommer übrigens.so rechne ich nicht. Ich rechne damit, dass der Schnee, der jetzt liegt auch kleine Sträucher unter sich begraben hat. Hinterm Haus sind alle Kübel und alle Pflanzen wie eingeebnet. Es ist eine geschlossene Fläche. So siehts aus.
Verständlich.... Es ist noch nie jemandem gelungen, heute zu messen, was morgen (vielleicht) stattfindetDie Meteorologen tun sich aus verschiedenen Gründen sehr schwer mit der ungefähren Messung von voraussichtlichen Niederschlagsmengen ....
Und wenn man Pech hat, schlägt die vorüberziehende Wolke lokal sogar überhaupt nicht nieder ....Das liegt hauptsächlich daran, dass sie zum einen die Wolkenmenge abschätzen müssen, die ein Gebiet durchquert sowie deren Geschwindigkeit (je schneller die Wolken wandern, desto geringer Niederschlag, desto langsamer umso mehr Niederschlagsmengen).
Und selbst wenn man die Wassermenge des Niederschlages lokal genau vorhersehen könnte, würde daraus (je nach Luftgehalt) eine sehr variable Schneehöhe resultieren.Niederschlagsmengen lassen sich so gut wie nie exakt vorhersagen und schon gar nicht für ein größeres Gebiet.
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b