News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tierspuren - Identifizierung (Gelesen 72973 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tierspuren - Identifizierung

Knusperhäuschen » Antwort #45 am:

#35 find ich klasse, ich hab gerade herzhaft gelacht, meine hier wollen neuerdings auch nach Vancouver ;D 8) ;) .Aber auch über das riiiiesige Feurzeug konnte ich gerade mächtig schmunzeln ;) ! Was für Zigarren macht man denn damit an?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tierspuren - Identifizierung

Natura » Antwort #46 am:

Jetzt kommt mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, Leute ;).Wenn schon von Otter die Rede war, könnte es nicht ein Nutria oder Bisam gewesen sein? Aber deren Spuren sind auch eher länglich :-\:http://animalsangel.npage.de/nutria_120 ... ristlecone: Das Ei kann auch von einem Huhn stammen, Araucana-Hühner legen auch grüne Eier.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Tierspuren - Identifizierung

Barbarea vulgaris † » Antwort #47 am:

Schaut mal, das habe ich noch gefundenhttp://www.poppens.de/schaedlinge-laestlinge/s ... .......Und wie JETZT ein offensichtlich frisches Ei in den Garten kommt, also das würde mich ja auch interessieren.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tierspuren - Identifizierung

Natura » Antwort #48 am:

Ein Marder scheint mir auch ziemlich plausibel, die treiben sich ja überall rum. Das Ei könnte übrigens auch ein solcher aus einem Hühnerstall entführt haben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
thegardener

Re:Tierspuren - Identifizierung

thegardener » Antwort #49 am:

@bristlecone: Das Ei kann auch von einem Huhn stammen, Araucana-Hühner legen auch grüne Eier.
Aber das Ei ist doch weiss ??? . Für ein Hühnerei ist es zu spitz , von daher denke ich auch Entenei .
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Tierspuren - Identifizierung

SouthernBelle » Antwort #50 am:

einreihige Skispuren hat hier gestern der Fasanenhahn mit den Schwanzfedern gemacht gemacht, von Fussabdruecken war im harschigen Schnee nix zu erkennen.
Gruesse
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Tierspuren - Identifizierung

neinties » Antwort #51 am:

Könnte es nicht auch einfach ein Gänse-Ei oder das Gelege eines Höckerschwans sein?Ich vermute Graugans:http://www.schmitzscherzer.ch/gallery/0 ... htmDerzeit fliegen viele Gänse, vielleicht hat sie das Ei im Flug verloren.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Tierspuren - Identifizierung

daphne » Antwort #52 am:

Wir hatten immer mal wieder Marder am Auto...und eines Tages lag tatsächlich ein unversehrtes Hühnerei im Motorraum 8) Hätte man eigentlich fotografieren sollen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tierspuren - Identifizierung

Knusperhäuschen » Antwort #53 am:

Bei Freunden die Straße runter klaubt der Marder ständig den Kies aus den Beeten und trägt die dicken Steine in den Motorraum. Sie mussten deshalb schon mehrfach in die Werkstatt.Vielleicht wollte der Marder Spiegeleier braten?Ich wundere mich auch über das Ei, Wildenten legen doch nicht jetzt?Wie ist das mit Hausenten, legen die jetzt, doch eher auch nicht, oder?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tierspuren - Identifizierung

Natura » Antwort #54 am:

Äh ja, hast recht thegardener. Habe nur Entenei gelesen und nicht in groß angeguckt. Durch den Dreck sieht man dann die Farbe nicht so genau. Möglich dass es von einem anderen Vogel stammt, wir hatten aber auch schon Hühner die spitze Eier legten. Die selbst gezüchteten legen nicht so genormte Eier wie die kommerziellen Hühner.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
thegardener

Re:Tierspuren - Identifizierung

thegardener » Antwort #55 am:

Derzeit fliegen viele Gänse, vielleicht hat sie das Ei im Flug verloren.
:o :o Meinst Du das ernst ?? Damit das Ei unbeschadet auf dem Boden ankommt müste die Gans hedgehopping-Queen sein und eine Ehrenrunde über Bristlecones Stauden eingelegt haben :-X . Würden Graugänse jetzt schon brüten , wovon sollten die Küken denn leben ? Eisblumen sind nicht sehr nahrhaft ... Hast Du noch nie einen Vogel bei der Eiablage beobachtet ?? Das ist so eine Antrengung für die Tiere das sie unmöglich gleichzeitig fliegen können ::) . Gelegentlich verlieren Vögel Eier wenn diese am Gefieder festkleben , zum Beispiel durch ein anderes beschädigtes Ei . Allerdings sieht so ein Ei nach der Landung ganz anders aus... Die einzigen nichtdomestizierten Entenvögel die jetzt schon mit der Eiablage beschäftigt sind kommen von der Südhalbkugel der Erde . Schwarze Schwäne , Coscorobaschwäne und so'n Viehzeug , also Tiere die eher sorgsam behandelt werden müssen . Wahrscheinlicher ist da , das irgendjemand im Ort Laufenten oder eine andere viellegende Rasse hält und die Krähen sich dort selbst eingeladen haben.
thegardener

Re:Tierspuren - Identifizierung

thegardener » Antwort #56 am:

@ Natura : schon klar , aber die einzige Hühnerrasse mit so spitzen Eiern die mir eingefallen ist sind Deutsche Zwerg Langschan . Die legen aber braune Eier . Aber natürlich können die Eiformen bei Mixen mächtig variieren , aber so spitz ist eher selten .
Benutzeravatar
Wassernixe
Beiträge: 48
Registriert: 6. Aug 2009, 13:34

Re:Tierspuren - Identifizierung

Wassernixe » Antwort #57 am:

Hallo,darf ich mich hier noch mal dranhängen? Ich habe auch Spuren im Garten, die ich nicht zuordnen kann.Sie sehen so aus, wie auf den hier schon veröffentlichten Fotos eines anderen Mitglieds.Mein Untermieter machte mit der Zeit einen ganz großen Erdhaufen und hat ganz viele Löcher als Ein- od. Ausgänge gemacht. Das Foto mit dem Erdhaufen ist überholt, der Haufen ist inzwischen fast doppelt so hoch.Was kann da wohnen?LGWassernixe
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
Benutzeravatar
Wassernixe
Beiträge: 48
Registriert: 6. Aug 2009, 13:34

Re:Tierspuren - Identifizierung

Wassernixe » Antwort #58 am:

Hier das Foto
Dateianhänge
Monte_Ratte.jpg
Monte_Ratte.jpg (47.81 KiB) 251 mal betrachtet
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
Benutzeravatar
Wassernixe
Beiträge: 48
Registriert: 6. Aug 2009, 13:34

Re:Tierspuren - Identifizierung

Wassernixe » Antwort #59 am:

Ganz aktuelles Foto. Was ist das bloß?
Dateianhänge
13.Marz_2010.jpg
13.Marz_2010.jpg (37.11 KiB) 257 mal betrachtet
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
Antworten