News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose (Gelesen 52008 mal)
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
blaue Rosen gibt es nicht. Nur fliederfarbenen und violette. Kannst Du Dir auf jeder x-beliebigen Homepage der gängigen Rosenschulen ankucken. Stecklinge machen wird hier öfter beschrieben, must ein wenig in der Rubrik Vermehrung kucken...Zum Stecklinge machen braucht man aber Geduld, oft werden sie nix. Wenn Du's nur aus Spaß mal probieren möchtest, kannst Du ja Leute ansprechen, die Rosen haben, ob Du das abgeschnittene Verblühte bekommen kannst, damit lassen sich oft Stecklinge herstellen. Sollte aber schon noch ein wenig Stengel dran sein.
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
im letzten Oktober eingeführt, die "Blaue Rose",genmanipuliertblaue Rosen gibt es nicht. Nur fliederfarbenen und violette. ...

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Hallo Jutta - nicht verzagen. Nur eine Woche später sieht die Welt anders ausMein Stecklingsbeet ist noch völlig zugefroren, man sieht leider gar nichts.ManuinGarten, schau Dir mal die Wetterprognose für nächste Woche an, nix Frühling!

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Bei uns leider noch nicht...Na ja, sooo blau finde ich das Gen-Teil gar nicht mal. Und Stecklinge darf man davon mit Sicherheit nicht machen ;)Ich hoffe auch, daß die Erfinder darauf sitzen bleiben.
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Hallo und willkommen Presi! Ein Gärtner, der noch keine Rose hat ... ich wusste nicht, dass es das noch gibt ;DWenn du anfängst, Rosen zu pflanzen, dann pass gut auf. Es macht süchtig und die meisten Gärten haben nur begrenzte Aufnahmekapazität. Nachdem Rosen keine einjährigen Pflanzen sind, legt man sich aber länger fest. Daher vorher über die Arten und Sorten einlesen und dann gezielt aussuchen. Denn irgendwann bist du voll und hast keinen Platz mehr für eine Rose, die du WIRKLICH willst.Ich habe einiges spontan gekauft, ist mir im Baumarkt ins Wagerl gesprungen, war gerade im Angebot, hatte eine hübsche Blüte (aber nicht Form), bekam ich von Gästen geschenkt.... Manche entwickelten sich aber nicht so, wie es mir gefallen würde. Z.B. Knospen, die bei Regen verpappen und nicht mehr aufblühen (Red Eden Rose), plumpe Blütengröße (Gloria Dei), Rose wird zu hoch (Graham Thomas; Leander, Red Eden Rose, Henri Martin), grelle Farben (Sonderangebote Hofer/Aldi) oder entpuppt sich bei der ersten Blüte als falsch beschriftet (nur blühend kaufen!!) Aber das sollte nicht negativ sein, ich beneide dich um den Anfang ;Dlg, Manuhabe aber noch keine rosen im garten
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
möchte Dir nicht zu nahe treten, aber das ist doch nicht blau! Das ist wieder (nur) flieder.wiederfliederwiederfliederwiederfliederwiederfliederwiederfliederwiederfliederreimtsichsoschönim letzten Oktober eingeführt, die "Blaue Rose",genmanipuliertblaue Rosen gibt es nicht. Nur fliederfarbenen und violette. ...... und das blau ist auch nur ein "schmutziges etwas".... ich brauche diese Rose nicht!"LG SP
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
finde ich ja auch, wahrscheinlich haben die Japaner eine andere Farbwahrnehmung.............................möchte Dir nicht zu nahe treten, aber das ist doch nicht blau! Das ist wieder (nur) flieder.wiederfliederwiederfliederwiederfliederwiederfliederwiederfliederwiederfliederreimtsichsoschön


Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Mein Rat:Bevor Ihr von (modernen) blauen Rosen Stecklinge zu ziehen versucht, übt mal an Veilchenblau oder anderen Multiflora- oder Polyantha- Abkömmlingen. Das funktioniert nämlich recht zuverlässig und verschafft Erfolgserlebnisse! Dorothea
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Der Schnee ist geschmolzen und alle meine Stecklinge stehen noch saftig grün aus
Gesteckt waren u.a. Veilchenblau und de la Grifferaie.Ich hoffe, sie bekommen nicht noch einen auf den Deckel 


Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Genau!Einmalblühende gehen oft besser an.Mein Rat:Bevor Ihr von (modernen) blauen Rosen Stecklinge zu ziehen versucht, übt mal an Veilchenblau oder anderen Multiflora- oder Polyantha- Abkömmlingen. Das funktioniert nämlich recht zuverlässig und verschafft Erfolgserlebnisse! Dorothea
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Guten Morgen!Habe diesen Thread gerade erst entdeckt - finde ich toll.Ich habe letztes Jahr im Frühsommer das erste Mal Stecklinge gemacht, die zumindest bis zum Herbst noch lebten .............. derzeit kann ich sie nicht wirklich begutachten, denn sie stehen sehr in Deckung hinter den anderen Kübelpflanzen, im Freien, aber geschützt und mit Frostschutz.Ich habe also Null Erfahrung und finde es toll, wenn hier Rosenfreunde, die sich mit Stecklingen auskennen, berichten.Ich habe gesteckt:GuinéeVariegata di BolognaRose-Marie (war eine Notlösung - die war dabei, abzuamseln, und ich habe ihren letzten grünen Trieb zum Steckling gemacht)und eine Rose aus dem Garten meines Vaters, die ich für Leander halteBin mal gespannt, wie die jetzt aussehen - nächste Woche haben wir Urlaub, es soll wärmer werden - da hab' ich Zeit und Gelegenheit, mich ausführlich mit dem Garten zu beschäftigen.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Kurzer ZwischenberichtDie von einem lieben Forumsmitglied stammenden Stecklinge (in Töpfe gesteckt und in den Boden versenkt, damit die Wühlmäuse sie nicht fressen) sind ganz eindeutig zumindest grün ;DDann habe ich noch Stecklinge, auch im Topf, auf dem Balkon gehabt, schön in Stroh gebettet und in einem Topf versenkt. Ich habe nicht so wirklich daran geglaubt, dass das noch was gibt, denn es war immerhin schon November glaube ich, jedenfalls zu spät, um sie noch im Garten einzugraben.Aber.....................taratataataaaaa, bis auf ein Holz sind alle grün. Ich könnte einen Veitstanz aufführen vor Freude






Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
deinem 'unbekannte teerose'-steckling geht es ersichtlich sehr gut, juttchen :Ddie von marcir, aus italien und labenz sind leider, bis auf philippa pirette, mausetot 

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
Will ja nichts mies machen, aber es wird noch eine Weile dauern, wo sie von den eigenen Reserven zehren können ohne Wurzeln.Viele sind bei mir auch hinüber. Im Moment räume ich wieder jeden Tag ein paar sogenannte Schwarzbeiner ab.Die schönen neuen kleinen Blättchen beginnen zu welken, dann weiss ich was es geschlagen hat
. Oben sind sie noch grün und wenn man sie dann herauszieht haben sie schwarze Füsse. Fertig.Kai Eric etwas von Deinen steht immer noch grün herum, aber noch haben sie nicht ausgetrieben. Sehe auch so gar kein Äugelein. ;)55 verschieden Sorten warens mal im Herbst 09, vielleicht steht jetzt noch knapp die Hälfte, so dass etwa einen Drittel vielleicht davon kommt.So gegen Mai ist dann Weizen und Spreu getrennt. Und von denen die dann noch leben, fallen immer noch ein paar einzelne um.

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose
ich bin auch weit entfernt von euphorie ;)aber die beiden, von denen ich sprach, sind1. die einzigen, die überhaupt noch leben ;D2. die, die schon ewig ihre augen und auch blättchen haben :Dich bin natürlich pragmatisch, aber würde gern an das gegenteil glauben
...rausziehen werde ich sie einstweilen noch nicht...





