News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ab wann düngen? (Gelesen 4531 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Pewe

ab wann düngen?

Pewe »

U.a. stehen auf der Fensterbank 4 Töpfchen mit Aconitum hemsleyanum-Eigenproduktion. Sehen ganz gut aus und haben schon 'richtige' Blättchen, also nicht nur die runden Anfangsblättchen sondern richtig zackige. Alle 4 Töpfchen noch mit Aussaaterde befüllt. Ab wann darf/soll/muss gedüngt werden und mit was? 1/2 Blaukörnchen/Topf vielleicht?
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:ab wann düngen?

MD9 » Antwort #1 am:

Wenn du das gefühl hast, dass die schon ein wenig hungern, sprich blasse blätter bekommen, darfst du die schon ein wenig düngen. Wichtig ist vor allem viel Licht und kühl sollten sie noch stehen, damit sie nicht so flatschig werden. Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Pewe

Re:ab wann düngen?

Pewe » Antwort #2 am:

Also heller werden die Blättchen noch nicht. Dann warte ich noch etwas zu. Danke, Heinz.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:ab wann düngen?

Damax » Antwort #3 am:

im Topf ist immer besser flüssig düngen, die Körner sollen auf denAcker .............. ciao damax
EmmaCampanula

Re:ab wann düngen?

EmmaCampanula » Antwort #4 am:

Habe meine A. hemsleyanum im kalten Kasten stehen - sollte ich die besser auch ins Warme bringen?Sie sind übrigens noch nicht gekeimt.
ManuimGarten

Re:ab wann düngen?

ManuimGarten » Antwort #5 am:

U.a. stehen auf der Fensterbank 4 Töpfchen mit Aconitum hemsleyanum-Eigenproduktion. Sehen ganz gut aus und haben schon 'richtige' Blättchen,
Äähm, dazu hätte ich eine Frage. Haben die ihre Blättchen gleich beim Austrieb bekommen? Ich habe nämlich auch welche gesät und die Triebe sehen aus wie dünnes Gras. Verdächtigerweise sehen in der unterteilten Schale mit Binsenlilie, Eisenhut und Federgras alle Sämlinge wie Gras aus ???lg, Manu
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:ab wann düngen?

wanda26 » Antwort #6 am:

Hi,Sämlinge "wie Gras" gibt es bei mir vor allem in Freilandbeeten, wenn die lieben Schnecken zu Besuch waren ... :-(Such mal nach Schnecken oder anderen ungebetenen Gästen!lg wanda
Pewe

Re:ab wann düngen?

Pewe » Antwort #7 am:

U.a. stehen auf der Fensterbank 4 Töpfchen mit Aconitum hemsleyanum-Eigenproduktion. Sehen ganz gut aus und haben schon 'richtige' Blättchen,
Äähm, dazu hätte ich eine Frage. Haben die ihre Blättchen gleich beim Austrieb bekommen? Ich habe nämlich auch welche gesät und die Triebe sehen aus wie dünnes Gras. Verdächtigerweise sehen in der unterteilten Schale mit Binsenlilie, Eisenhut und Federgras alle Sämlinge wie Gras aus ???lg, Manu
Ja, gleich beim Austrieb rund, die nächsten waren dann zackig.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:ab wann düngen?

MD9 » Antwort #8 am:

Bei Manuimgarten tippe ich darauf, wenn die drei Sorten in einer Kiste sind, das beim an gießen die Grassamen sich gleichmäßig über die ganze Kiste verteilt haben.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Antworten