News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage bzgl. Gräser (Gelesen 5007 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Frage bzgl. Gräser

Elfriede » Antwort #15 am:

Von meinen 15 Pennisetum verabschiedet sich jedes Jahr nur 'Bruno Ears', kann aber auch am falschen Standort liegen. Ich versuche es aber immer wieder.
LG Elfriede
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Frage bzgl. Gräser

felidae » Antwort #16 am:

Hallo Elfriede,das würde bedeuten, Pennisetum alopecuroides würde den Winter im Normalfall überstehen. Ich möchte nämlich nicht durch den Garten laufen und so viel abdecken damit nichts erfriert ::)LG felidae
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Frage bzgl. Gräser

Elfriede » Antwort #17 am:

Ich habe noch keines meiner Gräer abgedeckt. Wenn du Lehmboden hast, würde ich unter die Pflanze eine Dränage geben, ein paar Tonscherben reichen wohl.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frage bzgl. Gräser

Danilo » Antwort #18 am:

Ich decke auch nichts ab, die Gräser kümmerts nicht. Pennisetum alopecuroides und Molinia arundinacea sind meine beiden ältesten Gräser; sie gehörten wohl zum DDR-Standardsortiment und wachsen schon seit den 80er Jahren auch im Lehmboden völlig problemlos und gedeihen ohne jeden Schutz. Diamantgras habe ich auf drainiertem Boden, ist genauso pflegeleicht wie die anderen beiden. Alle paar Jahre wird geteilt und verschenkt, ansonsten machen die Gräser abgesehen vom Frühjahrsrückschnitt keinerlei Arbeit.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Frage bzgl. Gräser

felidae » Antwort #19 am:

vielen Dank :Dsuper, ich werde es mit allen Dreien dann mal probieren :D Eine Drainage dürfte kein Problem sein. Freut mich auch, dass die Gräser wuchsfreudig sind. Es gibt immer Gartenliebhaber die sich über Geschenke freuen ;DLiebe Grüße felidae
kayumanis
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jan 2009, 11:50
Kontaktdaten:

Re:Frage bzgl. Gräser

kayumanis » Antwort #20 am:

Es ist ein wenig OT, habe mal eine Mischung Sommergräser (?) einjährig ausgesät. Ich dachte mir nichts dabei, es ist auch schon lange her. So ein doofes, buntes Tütchen, vermutlich auch noch aus dem Baumarkt.Zwei davon blieben mir erhalten, als mieseste Unkräuter. Ich kämpfe jedes Jahr aufs Neue.Vermutlich haben solche Exemplare den problematischen Ruf der Gäser mitbegründet.Deschampsia ist dagegen ein Traum, wenn sie denn mal gewillt ist neben Hosta zu gedeihen, die könnte sich von mir aus mehr versamen.Und die staudigen Molinia und Panicum haben auch noch nie Probleme gemacht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frage bzgl. Gräser

Nina » Antwort #21 am:

So ein doofes, buntes Tütchen, vermutlich auch noch aus dem Baumarkt.
Danke für die Warnung! Man ertappt sich ja doch ab und an, dass man vor diesen Ständern stehen bleibt... ;)
Antworten