News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch (Gelesen 3626 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch

Theodor » Antwort #15 am:

haben wir nicht was vergessen *nachdenk* wenn man die rosen nach dem Herbstschnitt direkt dick einpackt könnte es doch auch in klimazone 7 gut gehen......das ist aber auch wiederrum nix für "faule" gärtner LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch

Querkopf » Antwort #16 am:

Naja, soo faul bin ich trotz sehr wenig Zeit nu doch nicht: Ich gehe schon auch im Herbst mal mit der Schere durch den Garten und nehme einige Rosen leicht zurück. Diese Aktion, bei der ich mich vor allem um Wackelkandidaten (=solche mit langen, weichen Trieben) kümmere, hat aber nix mit "Herbstschnitt" zu tun. Sondern nur mit Wintervorsorge, sprich: ich will Schnee- und Windbruch vorbeugen. Das lässt sich - da passt's wieder mit der Faulheit - auch bei gut einer Hundertschaft Rosen flott erledigen; sind ja nur einige wenige Rosen fällig, ein Stündchen genügt. Während Frühjahrsschnitt langwierig ist ;).@Theodor: Herbstschnitt plus Einpacken plus Frühjahrsschnitt - um den kommt man nie rum -, das sind drei Arbeitsgänge. Wenn ich nur im Frühjahr ernsthaft schneide, kann ich mir die beiden anderen Arbeitsrunden ganz sparen. Darfst drei Mal raten, wofür ich mich da entscheide ;D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch

Theodor » Antwort #17 am:

halloirgendwie bin ich auch zu faul meine rosen anzuhäufeln, tannenreisig haben sie auch noch nie gesehen :-[ weil mich das klima verwöhnt ::) jo das klima ist schuld an meiner faulheit ;) das kann sicher eines tages, schwer in die hose gehen... wenn ich so meine Delbardrose ansehe, ist für mich doch eher ein herbstschnitt positiv. ob ich das bei allen rosen in zukunft anwenden werde, weiss ich jetzt noch nicht. dazu gehört etwas mut, und ich werde erst im verlauf des frühjahr/sommer sehen, was ein herbstschnitt für mich bringt....ich glaube auch das viele hobbygärtner im herbst nach dem motto im garten arbeiten. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. im frühjahr gibt es ja auch noch genug andere arbeiten im garten, worauf man sich konzentrieren muß. dann ist man halt auch froh, dass man das eine oder andere erledigt hat. der komposthaufen soll ja vor dem winter gefüttert werden......LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Antworten