News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aussaat (Gelesen 19934 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Aussaat

stoeri » Antwort #30 am:

Hallo Freunde,Leider habe ich festgestellt das es nicht an diesen Quelltöpfchen und -förmchen liegt das die Erde schimmelt sondern auch jetzt in den Plastiktöpfchen schimmelt die Erde. Liegt das an der Qualität der Erde oder an was könnte das liegen? Ich habe mir so dachte ich mir eine gute Anzuchterde beim Dehner gekauft. Welche Aussaaterde bevorzugt Ihr?welche Aussaaterde bevorzugt Ihr?Was kann ich gegen das Schimmeln tun, würde eventuell ein begiesen mit Ackerschachtelhalm von Neudorf helfen?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Aussaat

Anne Rosmarin » Antwort #31 am:

Könnte auch an zu viel gießen liegen, oder die Töpfchen sind nicht sauber.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Phenomenon
Beiträge: 46
Registriert: 2. Sep 2009, 16:23

Re:Aussaat

Phenomenon » Antwort #32 am:

Ja das leidige Schimmeln :(Ich hatte das auch öfters und grade am Anfang seehr oft.Ich habe festgestellt das es damit zu tun hatte das ich einfach zuviel Wasser benutzt habe, das ganze dann unter die Haube und das dann wieder auf die Heizung.Das ganze hat nun ein prima Schimmelklima, viel feuchtigkeit und viel Wärme und schwupps hat man Schimmel :( Dabei war es auch bei mir recht egal ob nun diese Jiffytöpfchen oder Plastiktöpfe.Ich habe dann das ganze wieder aus dem Minigewächshaus rausgenommen und für einen Tag direkt auf die Heizung gestellt.Danach war alles wieder recht ok (sichtbaren Schimmel vorher sogut es geht Entfernt und erst dann zum Trocknen raus). Danach habe ich das ganze erneut ins Minigewächshaus gestellt (Gewächshaus vorher 1A reinigen wegen evtl. noch vorhandenen Schimmelsporen) und erheblich weniger Wasser genommen und alles ist wie vorgesehen auch gewachsen. Mittlerweile gehe ich also relativ vorsichtig mit Wasser um und lieber ein bissel zu wenig als das ich wieder Schimmel habe.Grade am Anfang meiner Gartenliebe habe ich so ziemlich alles was nur geht falsch gemacht, von zu früh Säen über zu früh ins Bett, zu viel Giessen oder zuwenig usw. usw. vieles sind halt Erfahrungen die wohl jeder durchmacht und was bei einem am besten funktioniert das bekommt man nur durch Versuchen heraus. Es hilft aber auch viel Lesen (bsp. hier Forum) und fragen fragen fragen ... irgendwer hat immer einen Tip parat der einem dann wieder ein bissel weiterhilft.Greetz P
ManuimGarten

Re:Aussaat

ManuimGarten » Antwort #33 am:

Hallo Stoeri, dieses Schimmelproblem kenne ich, dachte auch, es liegt an den Quelltöpfchen bzw. normaler Erde.Heuer habe ich in Aussaaterde in diesen eckigen 5x6 Anzucht"platten" gesät. Mit Folie abgedeckt, auf das Fensterbrett mit Unterlage gegen Kälte von unten gestellt und nicht gegossen. Ich sprühe nur täglich, damit es nicht zu nass ist, und mache die Folie immer wieder auf. - Erstmals habe ich kein Schimmelproblem :DTomate etc. keimen auch schon, also nicht dass du meinst, es wäre jetzt zu trocken ;)lg, Manu
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Aussaat

Susanne » Antwort #34 am:

Eine dünne Sandschicht auf der Oberfläche verhindert, daß sich zu schnell Schimmel bildet. Sie hält das Erdreich feucht, so daß man nicht soviel gießen muß.Ungeachtet dessen ist Wärme und Feuchtigkeit bei nicht sterilem Substrat immer eine Einladung für Pilze...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Phenomenon
Beiträge: 46
Registriert: 2. Sep 2009, 16:23

Re:Aussaat

Phenomenon » Antwort #35 am:

... Ich sprühe nur täglich, damit es nicht zu nass ist ...
Genau das mache ich auch. Das Sprühen hat sich bei mir als sehr viel Effektiver erwiesen (ausserdem schaut man so viel öfter nach seinen Lieblingen und das warten darauf das man endlich wieder in den Garten kann wird Erträglicher *g* ).Aso wegen Erde verwenden:Ich verwende zwar Anzuchterde aber schaue da bisher nicht drauf von wem die ist. Ich konnte bisher auch nicht feststellen das Erde x oder y irgendwie anfälliger ist, meist lag es bei mir halt doch eher an zuviel Feuchtigkeit oder unsauberen Plastiktöpfchen.Aktuell in Jiffytöpfchen (mit Anzuchterde) :8 Melonen6 Paprika24 TomatenIn Plastiktöpfchen (mit Anzuchterde) :30x Tomaten10x Salat10x PaprikaIn diesen Torfquelltabs:10x Tomaten5x Gurken5x ZucciniAlles Schimmelfrei und alle in Minigewächshäusern (wobei Mini auch wieder relativ ist denn auch die kleinen belegen schon ordentlich Platz) aber wie schon geschrieben, ich hatte die Probleme auch schon bei allen 3 Varianten.Greetz P
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Aussaat

mutabilis » Antwort #36 am:

Grade am Anfang meiner Gartenliebe habe ich so ziemlich alles was nur geht falsch gemacht, von zu früh Säen über zu früh ins Bett ,
Ach, das nimmt der Garten doch gar nicht so krumm... ;)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Aussaat

stoeri » Antwort #37 am:

Hallo Freunde,ja durch zuviel giesen und dann noch Haube und warme Fensterband das könnte schon sein das es davon kommt.Ich habe jetzt einen Ackerschachtelhalmtee gemacht und damit meine 7 Salatpflänzchen besprüht, sowie ein gemisch aus Heilerde und Gesteinsmehl auf die Aussaaterde gegeben, sowie die Erde ganz vorsichtig mit EM 5 (1:1000) besprüht. In Zukunft werde ich auch nicht mehr so viel angiesen sondern nur sprühen.Ich sags Euch wenn die das alles durchstehen und groß und stark im Frühbeet stehen, kann ich die nicht essen, das sind dann ganz besondere 7 Kopfsalate.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Aussaat

stoeri » Antwort #38 am:

Hallo Freundeich dachte eigentlich eine Aussaaterde sei steril und nicht gedüngt oder so, einfach nur magere sterile feine Erde.Was genau ist eigetlich Aussaaterde warin unterscheidet sie sich von einer normalen gekauften Pflanzerde?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Aussaat

Most » Antwort #39 am:

@ stoerialso ich glaube, sie ist einfach nicht gedüngt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Aussaat

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Eigentlich sollte sie auch steril sein. Aber das ist nicht im medizinischen Sinn zu sehen. Früher hat man solche Erde gedämpft, keine Ahnung wie das heute ist. Erscheint mir aber ziemlich teuer.Aussichtsreicher würde mir eine Besiedellung mit positiven Bakterien und Pilzen erscheinen, die die unvermeidliche Kontamination mit Pflanzenpathogenen besser verhindern können als ein "steriles "Medium.Gibts aber auch nicht meines Wissens?Letztes Jahr habe ich in gekaufter Aussaaterde, eine Kontamination mit einem Pilz. Erst hielt ich es für Schimmel und habe innerlich schon auf den Aussaaterfolg verzichtet. War aber ein höherer Pilz, der leider nicht zum fruchten kam (dann hät ich ihn vielleicht bestimmen (lassen)können).Auf jeden Fall war der Aussaaterfolg nahezu 100 % (Wildlilien)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Aussaat

stoeri » Antwort #41 am:

Hallo Freunde,ich habe von einem Schwaiger (Gemüsebauer) wo ich sonst immer mein Gemüse kaufe, ein wenig Anzuchterde bekommen. Er sagt gekaufte Anzuchterden schimmelt fast immer. Seine Anzuchterde ist angeblich eine ganz andere, sie ist auf jeden Fall schimmelfrei. (die wird sicher voll mit Chemie sein denke ich) Die Hälfte der Erde habe ich jetzt mit EM besprüht und lass sie 3 Wochen in Ruhe, die brauche ich dann für die Tomaten.So jetzt probiere ich nochmal Salat auszusähen. Meine 7 Kopfsalate leben noch, aber ich sprühe täglich diese Ackerschachtelhalmbrühe auf, die nächste Aussaat hat schon gekeimt aber da sind die Klorollen in denen sie sind total verschimmelt.Meine ersten 7 bräuchten jetzt a bisschen Sonne im Kühlen. Übrigens sagt der Gemüsebauer auch das seine Salate auch Sonne bräuchten es geht nichts voran, die hängen ganz traurig rum.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Huschdegutzje

Re:Aussaat

Huschdegutzje » Antwort #42 am:

Hi Stoeriich koche meine Aussaaterde in der Mikrowelle ab und hab sie dann in den Töpfchen eher etwas zu trocken, als zu feucht.Gruß Karin
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Aussaat

stoeri » Antwort #43 am:

Hallo Freunde,also meine 7 Kopfsalatpflänzchen machen ganz schön was mit, ich hoffe das sie sich jetzt bis zum Auspflanzen erholen können und Ihre Ruhe haben. Ich habe sie nochmals umgetopft, diesmal in die spezielle Anzuchterde.Auch die weiteren 5 bereits aufgegangenen Salatpflänzchen habe ich umgetopft und 8 weitere neu ausgesät. Danke für den Tip mit der Mikrowelle dann finde ich für die ja doch noch eine Verwendung.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Phenomenon
Beiträge: 46
Registriert: 2. Sep 2009, 16:23

Re:Aussaat

Phenomenon » Antwort #44 am:

Och das sollten die schon überleben. Meine Pflänzchen ziehen auch mehrfach um. Erst im 10er Minigewächshaus dann nach dem Keimen ins 40er Minigewächshaus. Wenn dann so 4 richtige Blätter da sind gehts ab in die 9x9 Töpfchen und von da dann später in den Garten :)Solange man nicht zu brutal zu Werke geht machen die Pflanzen eigentlich alles mit. Bei unserer Menge (über 300 Pflanzen sind es sicher wieder am Ende) muss ich mir dieses Jahr nur was überlegen da ich langsam aber sicher Platzprobleme bekomme. Mal schauen Omas Wintergarten ist ja noch frei *g*Greetz P
Antworten