News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungsbericht gesucht Fargesia Rufa (Gelesen 4286 mal)
Moderator: AndreasR
Erfahrungsbericht gesucht Fargesia Rufa
Hat den Bambus zufällig jemand und kann mir sagen mir welchen Wachstum ich rechnen kann??? Wie entwickelt er sich hierzulande???LG Yvonne
Re:Erfahrungsbericht gesucht Fargesia Rufa
Hallo sam23,wir haben Fargesia rufa in der Baumschule, in der ich arbeite, seit letztem Jahr als junge Pflanzen im Sortiment.Wächst offensichtlich mehr in die Breite als in die Höhe. Das Laub sieht sehr frisch und gesund aus.Wie er sich in einigen Jahren entwickelt, kann ich auch noch nicht sagen. Aber schau mal hier:http://www.bambus-lexikon.de/fargesia-rufa.htmlGrußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrungsbericht gesucht Fargesia Rufa
Sieht ja gar nicht so schlecht aus als Hecke. Schön ist natürlich, dass man keine Rhizomsperre benötigen soll.
Re:Erfahrungsbericht gesucht Fargesia Rufa
Würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen; denn das sagt man von mehr Fargesias
und das entsprach bei mir nicht der Wahrheit! Als die Rhizomsperre von 60cm Tiefe und einem Durchmesser vom einem Meter voll war, gingen die männerdaumendick einfach oben drüber, lustig Richtung Folienteich!
. 2 Leute einer hiesigen Hofeniersfirma haben den Wurzelballen mit einer Baumfrässe herausgefrässt an Graben war kein Denken
. Der Rest der Bambushecke, die allerdings 15 Jahre alt war und alle mit Rhizomsperre, fiel im Zuge der Gartenerweiterung, glücklicherweise einem grossen Bagger zum Opfer
Will aber niemand davon abhalten
( geb nur meine Erfahrungen weiter
)










Re:Erfahrungsbericht gesucht Fargesia Rufa
Dieser Hinweis auf der oben verlinkten Seite ist leicht irreführend, wenn man bedenkt, daß so ein Horst bei manchen Fargesien locker 11 m oder mehr Durchmesser haben kann. Bei Fargesia rufa sind's angeblich nur 3 m Durchmesser, aber als Hecke wär's dann immer noch eine 3 m tiefe Hecke. Da kann sich jeder ausrechnen, was vom Grundstück übrig bleibt.Alle Fargesia wachsen horstig (es bilden sich keine langen unterirdischen Ausläufer). Werden daher ohne Rhizomsperre oder Kübel gepflanzt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrungsbericht gesucht Fargesia Rufa
Mit dem Bagger? Oh, oh......fiel im Zuge der Gartenerweiterung, glücklicherweise einem grossen Bagger zum Opfer![]()
