News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach?? (Gelesen 6187 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

Cim »

ich habe da so eine Idee..... ::)Ich würde gerne einen Rambler an eine Hauseckepflanzen wollen, damit er sich dann später weiter aufs Hausdach hangelt und ich eine wunderschöne romantische Rosenblüte habe ;DIch habe meinem GG davon erzählt und bekam das blöde Argument "Regenrinne" :-XJetzt wollte ich gerne mal fragen, ob von Euch schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht hat, oder so etwas gelesen hat. Geht das, die Rose über das Hausdach wachsen zu lassen, geht da irgendetwas kaputt bei?ich stelle mir das so wunderschön vor..
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Günther

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

Günther » Antwort #1 am:

Ich kenn eine "Veilchenblau", die über ein Dach wucherte...Regenrinnen kann man mit Gittern schützen.
Pewe

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

Pewe » Antwort #2 am:

.Edit: Sorry, der Link funktioniert nicht. :(
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13903
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

martina 2 » Antwort #3 am:

Ich hatte spontan die selbe Idee :D Aber cim muß rechts Ayrshire splendens anklicken und dann Bild Nr. 5 ;) (schafff es auch nie, ein Foto von der Rosenmeile direkt zu verlinken)
Schöne Grüße aus Wien!
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

Cim » Antwort #4 am:

Das ist toll und wie hält die an der Hauswand ???(für Wunschliste notiert Ayrshire splendens ;))Klappt doch mit dem Link, wenn auch auf andere Weise ;DReicht das, wenn ich die Regenrinne einfach mit Gittern schütze(ich hab herausgefunden, wie das mit dem verlinken klappt. Auf dem Foto rechte Maustaste klicken ->Eigenschaften wieder mit linker Maustaste anklicken und Pfad herauskopieren http://www.rosen-foto.de/Rosen_jpgs/A-C/AyrshireSplendens_3.jpg)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Günther

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

Günther » Antwort #5 am:

Zum Regenrinnenabdecken gibts eigene Gitter im Handel.Hinaufleiten kann man , außer mit Spalieren oder Gittern, auch mit simplen Drahtseilen (rostfrei), an denen die Stämme lose befestigt werden.
marcir

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

marcir » Antwort #6 am:

Habe mir genau für diesen Zweck letzten Frühling eine Ayrshire splendens zugetan. Sie soll übers Garagendach wuchern, und von mir aus auch noch übers Hausdach. Wegen den Regenrinnen mache ich mir keine Sorgen. Da hats sowieso immer Blätter drin. Die werden dann ins Haarsieb vom Regenwassertank gespült.Der Abstand vom Boden zum Dach beträgt ungefähr 180. Mit Bambusstäbe leite ich sie dann damit aufs Dach. Leider kam ich letztes Jahr nicht mehr dazu sie aufzubinden, so schnell ist die 20 cm wurzelnackte Rose gewachsen und hat nun gegen 2 m Triebe, die alle noch am Boden liegen, unter Schnee begraben, (guter Winterschutz!) ;DIch stelle mir das auch wunderschön vor, so ein herabwallender Rosensegen auf dem Dach.
marcir

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

marcir » Antwort #7 am:

Das sieht ja super aus. Mein Dach ist allerdings nicht so steil und hoch, die kann sich da selber halten denke ich.
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13903
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

martina 2 » Antwort #8 am:

(ich hab herausgefunden, wie das mit dem verlinken klappt. Auf dem Foto rechte Maustaste klicken ->Eigenschaften wieder mit linker Maustaste anklicken und Pfad herauskopieren http://www.rosen-foto.de/Rosen_jpgs/A-C/AyrshireSplendens_3.jpg)
Super :D Jetzt muß ich mir das nur noch merken.
Schöne Grüße aus Wien!
Ruby Ginosa
Beiträge: 403
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

Ruby Ginosa » Antwort #9 am:

Meine Mama hat eine Felicité Perpétué, die wächst am Haus hoch, aufs Dach, unters Dach und weiter oben wieder raus - keine Schäden für irgendwen oder -was (ist ja keine Glyzinie!). Die Dachpfannen sind allerdings festgeschraubt, das liegt aber am Wind. Und wenn das blüht, ist´s der absolute Wahnsinn!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

elis » Antwort #10 am:

Hallo !Jetzt muß ich mal eine dumme Frage stellen. Braucht man diese Riesenrosen nicht schneiden ??? Wenn schneiden, wie machst Du das ? Mit der Hebebühne ?lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
we-went-to-goe

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

we-went-to-goe » Antwort #11 am:

Hallo,hier ist die Spielverderberin - Hände weg, lass es!Einzig gut ist, die Fassade damit überwuchern zu lassen. Never ever - ehrlich - nie aufs Dach! Die Triebe schieben sich unter die Dachziegel und lupfen die, kein Scherz! Die wachsen auch unter eine Bretterisolierung und sprengen die mit zunehmendem Dickenwachstum. Garagendach geht selbstredend, wenn du ein Wellenbetondach hast. Du zeigst mir sonst 5 Jahre lang einen Vogel und danach verstehst Du, was ich meinte. :-X
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

Landpomeranze † » Antwort #12 am:

Hallo,Hände weg!
... war auch die Meinung eines Dachdeckers, der letztes Jahr mein überwuchertes Garagendach reparierte...Das Laub sammelt sich im Herbst unter dem stachlichen Gewirr, verrottet langsam, es bildet sich Moos, dieses breitet sich in die Spalten des (Eternitdachs) aus, es bilden sich Hohlräume, in die Rosentriebe und Wasser eindringen.Die rosarote Decke auf dem Garagendach sah zwar wunderschön aus, nach dem fachmännischen Vortrag verzichte ich doch lieber.
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13903
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

martina 2 » Antwort #13 am:

Bei Christine Meile endet die Rose ja exakt vor dem Dach. Da muß einer hinaufgeklettert sein ???
Schöne Grüße aus Wien!
marcir

Re:Rambler an Hauswand rauf auf Hausdach??

marcir » Antwort #14 am:

wwtg:Oho, so sieht das aus mit ihr! Mal sehen, ich kann sie ja immer noch unten kappen!Aber danke für den netten Ratschlag!Also nein, das würde ich nie machen, Dir den Vogel zu zeigen ::). Der Fehler wäre ja auf meinem eigenen Mist gewachsen. :)
Antworten