News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen (Gelesen 7341 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4384
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

riegelrot »

Hallo,bin mir nicht so ganz sicher, ob dieser Beitrag hierhin gehört, aber habe nix gegen verschieben.... ;DSeit geräumer Zeit sehe ich bei den 2 Discountern L... und A... Tulpen. 10 Stück für 1,99 EUR, das ist doch richtig billig. Nachdem ich im Fernsehen einen Bericht über die UmweltUNfreundlichkeit der Billigrosen aus Afrika gesehen habe, frage ich mich ob ich mit gutem Gewissen diese Billigtulpen kaufen kann. Verführerisch ist es auf jeden Fall. Wo kommen diese billigen Tulpen eigentlich her? Trotzdem aus NL und speziell für die Discounter gezüchtet? Wie belastet mit Pestiziden sind sie? Ein Tulpenstrauß beim Blumenladen kostet ab EUR 3,99, also das doppelte. Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Günther

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Günther » Antwort #1 am:

Glaubst Du, im Blumenladen haben sie andere Quellen?Manchmal sind solche Schnittblumen nur ein "Nebenprodukt" der Blumenzwiebelzucht....
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4384
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

riegelrot » Antwort #2 am:

Glaubst Du, im Blumenladen haben sie andere Quellen?
Ja, denn die haben andere Farben und Modelle! Beim beiden Discountern sind es immer die gleichen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Staudo » Antwort #3 am:

Nein, abgetriebene Blumenzwiebeln werden weggeworfen.Diese billigen Tulpen kommen aus spezialisierten Gärtnereien, meist vom Niederrhein oder aus Holland. Die kaufen die Tulpenzwiebeln und treiben sie vor. Die Discounter bestellen riesige Mengen und passen genau auf, dass der Gärtner dabei nicht zu Reichtum kommt. Die Schnittblumen beim Blumenladen können aus ähnlichen Quellen kommen. Allerdings ist der Vertrieb teurer und der Blumenhändler kann die Tulpe nicht nur als Kundenfänger durchreichen.Die einzelne Blüte kostet 20 Cent. Davon gehen rund 1,3 Cent an den Staat als Mehrwertsteuer. Von den verbleibenden 18,7 Cent muss die Blumenzwiebel, das Stecken, das Heizen, der Transport und das Personal bezahlt werden ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Günther » Antwort #4 am:

Nein, abgetriebene Blumenzwiebeln werden weggeworfen.
Zumindest bei den Stadtgärtnereien....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Staudo » Antwort #5 am:

Was ist bei denen? Die produzieren doch keine Schnittblumen und wenn, dann nur unfreiwillig für nächtliche Pflücker.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Günther » Antwort #6 am:

Nein, aber sie setzen Blumen.
casa

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

casa » Antwort #7 am:

Wenn einen das schlechte Gewissen plagt, kann man auch Schnittblumen aus Fairtrade-Produktion kaufen. Außerdem gibt es Produzenten, die nach Bioland-, Demeter- und Naturland-Standards produziert werden. Und es gibt ein FLP-Label, durch das der deutsche Blumenhandel faire Produktionsmethoden garantieren soll.Mir wäre das alles zu kompliziert. Ich warte, bis in einigen Wochen die Tulpen im Garten blühen ;)casa
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Paulownia » Antwort #8 am:

Dieses Jahr habe ich auch schon mehrmals die 1,99er Tulpen gekauft.Bei dem Winter sind sie mir beim Einkaufen ohne viel Überlegung in den Wagen gehüpft. Sie haben immer super lange gehalten.Die Fairtrade-Blumen habe ich dann auch mal gekauft 2,99. Die liessen schon am ersten Tag die Köpfe hängen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Klausi99
Beiträge: 12
Registriert: 15. Feb 2010, 19:30

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Klausi99 » Antwort #9 am:

Blumen vom Discounter sind wirklich lange haltbar.Nur zu DM-Zeiten haben sie auch 1,99 gekostet.Ich für meinen Zweck nehme mir Zweige vom Goldregen und hole mir so den langersehnten Frühling in die gute Stube. :)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4384
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

riegelrot » Antwort #10 am:

Es stimmt leider, dass die Blumen aus Fairtrade nicht sehr haltbar sind. Vielleicht waren sie auch nicht allzu frisch? Viele Kunden finden den Preis zu hoch und so bleiben sie, die Blumen, schon mal mehrere Tage als Ladenhüter stehen. Der Umsatz bei den billigen Blumen ist groß und der Nachschub an frischer Ware erfolgt angeblich jeden Tag.Ich meine, dass die Blumen beim Discounter in DM-Zeiten immer 3,98 DM gekostet haben und sich somit der Preis seit Jahren nicht verändert hat. Man muß sich wirklich wundern, dass die Produzenten bei 1,99 Euronen überhaupt noch was verdienen. Zustände wie beim Milchpreis!Ich gönne mir nachher Tulpen zu 1,99 - falls ich noch welche bekomme. Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Irisfool

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Irisfool » Antwort #11 am:

Von Schnittblumen bin ich ganz abgekommen, zumal man einen Wahnsinnsbetrag bezahlen muss für einen netten Strauss( ja, auch inzwischen in Holland! :P) und dann landet er spätestens in einer Woche auf dem Kompost. :'( Nicht mal billige Tulpen oder Narzissen leiste ich mir, sondern lege noch einen Euro drauf und kaufe vorgetriebene Tete a Tete Narzissen oder Muscaris, die ich später in den Garten setze. So habe ich im Laufe der Jahre einen schönen Rand längs der Terrasse geschaffen. ;D ;) Bin nicht so von der Wegwerfgeneration die Blumen sind mir einfach zu schade. Werd wehmütig, wenn ich dann so einen ehemals herrlichen Strauss wegwerfen muss. Könnt ihr nun verrückt finden ;D ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Staudo » Antwort #12 am:

Sieh es positiv. Das gibt Kompost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

wanda26 » Antwort #13 am:

Werd wehmütig, wenn ich dann so einen ehemals herrlichen Strauss wegwerfen muss. Könnt ihr nun verrückt finden ;D ;)
Hi,find ich gar nicht verrückt - es geht mir ähnlich und für mich kaufe ich (oder lasse mir schenken) nur noch Eingepflanztes. Und wenn immer möglich, nehme ich auch als Geschenk an Andere nur Getopftes.Man hat einfach mehr davon!lg wanda
Günther

Re:Schnittblumen beim Discounter - schlechtes Gewissen

Günther » Antwort #14 am:

Was solls.Verblühte Blumen im Garten werden meist auch abgeschnitten und auf den Kompost geschmissen...Ich kauf auch gerne Sachen, die ich nachher einsetzen kann.
Antworten