News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lang blühendes Geranium gesucht (Gelesen 15673 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Rozanne steht bei mir sehr sonnig, niederschlagsarm ist es hier nicht gerade, aber längere Trockenphasen hat mein Exemplar bisher problemlos gemeistert. ;DEs gibt auch noch ähnliche Sorten, wie z.B. Pink Penny, Sweet Heidy oder Silvery Blue.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Man sollte allerdings bedenken, dass G. wallichianum (eine Elternart von 'Rozanne' und 'Jolly Bee'), zu der die letztgenannten Sorten gehören, aus dem Himalaya stammen, genauer aus Gebirgsregionen in ziemlicher Höhe, sie sind also an feuchtere Klimate und vor allem an kühle Bedingungen gewöhnt. Ich habe einige Pflanzen der Art und welche mit ihr als Elternanteil hier als Versuch aufgepflanzt und in den letzten paar Jahren haben sie sich super entwickelt (die Art selbst (in einer rosa Ausführung), 'Pink Penny' und 'Rozanne', und weil die gut wachsen, seit letztem Herbst 'Buxton's Blue', 'Silvery Blue', 'Rozette' und 'Nora Bremner').Die drei Pflanze, die ich schon habe, wachsen vorrangig deswegen gut, weil wir in den letzten drei Jahren jeweils 200-400l über dem Durchschnittsniederschlag waren (liegt hier etwa bei 1100l/m²).Klimatische Verhältnisse wie die von uliginosa geschilderten lassen eher Weinbaubedingungen vermuten. Hier wäre G. wallichianum ohne Gießen sehr unglücklich. Ich bin mir nun auch nicht mehr sicher, ob 'Rozanne' das übersteht, es gab hier Versuche, sie auf Verkehrsinseln zu etablieren, in meiner Umgebung ging das gut, aber Sarastro meinte mal, das wäre nicht sehr ideal und viele Pflanzen leiden bei längerer Standzeit... vielleicht mag er noch was dazu sagen.Ich würde bei so trockenem Klima nur G. macrorrhizum, G. dalmaticum und die Kreuzung zwischen diesen, G. x cantabrigiense, als wirklich passend bezeichnen, dann noch G. renardii und manche der Sorten mit renardii-Blut ('Philippe Vapelle', 'Terre Franche', 'Chantilly', 'Stephanie', wobei ich da nicht alle persönlich
kenne). Weiters ginge auch G. ibericum, auch hier gibt es Sorten (lila bis weiß).Sonst wird es schon knapp. Die Steingartenvarianten sind noch möglich, müssten aber vor Überwachsen bewahrt werden (Beetvordergrund?). Bei G. x oxonianum kommt es auch auf die Sorte an, 'Claridge Druce' hält das locker aus, besondere Sorten sind dann halt weniger wüchsig, überleben würden vermutlich alle.Schwer zu kriegen, aber nett sind dann noch die knollenbildenden Arten (G. tuberosum, G. peloponnesiacum), die auf sommerliche Trockenheit eingestellt sind und dann ganz einfach einziehen.edit: G. sanguineum habe ich vergessen, das sollte auch aushalten, allerdings ist das eine der wenigen Arten, die bei mir nicht so sonderlich gut wachsen - diese netten Halbkugeln, die man in so gut wie jeder Gartenzeitschrift sieht, bilden die bei mir irgendwie nie... keine Ahnung warum. Diesen Frühling starte ich noch einen Versuch. Aber ich habe sie auf knallheißen Verkehrsinseln quitschvergnügt gesehen und auf alpinen Trockenrasen wildwachsend, insofern müsste es ihnen bei dir auch gefallen.edit2: Auf langblühend habe ich jetzt gar nicht mehr geachtet, ich glaube, die meisten langblühenden Beetgeraniums kommen bei dir zumindest ohne Gießen nicht aus
.LG, Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
@Katrin: Könntest Du im Frühling neue Erfahrungsberichte zur Nora Bremner einstellen?Wenn sie bei Dir den Winter überstanden hat, wird sie das in meinem Garten wohl auch tun ;)Steht schon lange auf meiner "Gier"-Liste 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Ja, ich bin auch sehr gespannt, ob sie es geschafft hat... vermutlich aber nicht, wir hatten mal -17°C bei nur sehr wenig Schnee... sie ist ja wirklich ausgesprochen hübsch, aber wenn es nicht geht, geht es nicht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Geranien,-17°C,das geht schon garnicht!Die Nachzucht von Geranien ist auch nicht so einfach finde ich.Bei -17°c gedeien eigendlich nur Eisblumen,wenn das Zimmer nicht geheizt ist!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Sind ja auch Geranium. Das sind durch und durch winterharte Stauden, bis auf wenige Arten, die aus wärmeren Gebieten stammen oder auf Hybriden, bei denen diese eingekreuzt wurden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Klausi99, das, was ab April als Geranien verkauft wird, sind botanisch richtiger Pelargonien.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Sorry,bin Neugärtner.
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Schade,Blumen nennt man auch Latein,ich kann dies nicht.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
...nicht zu vergessen:Geranium cinereum (z.B. Sorte `Ballerina` oder 'Purpöe Pillow')ein sehr hübscher Steingarten-Storchschnabel, blüht lange!Blütenmonat: 5-6-7-8Farbe: rosa, lila AderungHöhe: 10
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Katrin, danke für diese lange gut kommentierte Liste!Natürlich gieße ich auch mal im Sommer, besonders junge Gehölze und neue Stauden - aber da ich auch viel auch mehrtägig unterwegs bin, suche ich eben Sorten, die bei vorübergehender Trockenheit nicht gleich die Hufe hochreißen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- oile
- Beiträge: 32052
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Bei mir auch nicht, aber Flächen bedecken, das können sie!diese netten Halbkugeln, die man in so gut wie jeder Gartenzeitschrift sieht, bilden die bei mir irgendwie nie... keine Ahnung warum.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
leider bin ich nicht der große Geranium-Spezialist
aber ich habe eines, was teilweise noch im Dezember blüht...es wächst überall, im trockenen, im Sumpfbeet, auf der Wiese, in der Sonne, im Schatten Rasenmäher macht ihm auch nix, dadurch bleibt es niedrig
Bild hab ich Ende November aufgenommen...Uliginosa....könnte dir evtl. vielleicht etwas zuuuu wüchsig sein, oder ? 



LG Kris
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Lang blühendes Geranium gesucht
Ogott, das Zeug ist Horror, wenn es sich wohlfühlt. Naja, fast.Halbschatten mag der knotige Storchschnabel gern, in der Sonne habe ich keine Erfahrung damit.Es mag hier schweren Boden.
Alle Menschen werden Flieder