Aha - so lernt man als gebürtiger Bayer noch was dazu.Bayrisch "heben" = halten...![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Umgestaltung Grundstücksgrenze (Gelesen 19538 mal)
- wallu
- Beiträge: 5758
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Löcher in der Hecke
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Löcher in der Hecke
Ist das falsch? Hab ich von einem gebürtigen Bayern so gelernt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Löcher in der Hecke
eventuell von einem Franken, Susanne? Ich habe flüssig drüber weggelesen.

Re:Löcher in der Hecke
<ot>Der Mann hat von sich behauptet, Bayer zu sein. Würden Franken das tun?</ot>
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- wallu
- Beiträge: 5758
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Löcher in der Hecke
In Altbayern (d.h. südlich von Franken) ist mir der Begriff noch nie untergekommen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Löcher in der Hecke
Nö - Franken "tun" sowas nicht
Ich kenne es von Allgäuern.Wenn man die Stämme (und damit die Wurzelteller) drin lässt, dürfte es aber schwer werden, dort etwas in den Boden pflanzen zu können. Die flachstreifenden Wurzeln und der Wurzelfilz macht das schon zu einer Plackerei, Einbringen von gutem Kompost gelingt auch nur punktuell.Ich bin bei so was ja auch immer für die "zack und raus" - Methode. Besonders, da ich schon selbst 6 Fichten ausgegraben habe von 3-30 Jahren. Wenn vorher noch ein Tracktor mit Kette die stärksten Wurzeln herausreißt, dann dürfte das kein großer Akt mehr sein.Du könntest auch mit einem scharfen Spaten entlang des Plattenweges einen kleinen Graben ausheben und Fichtenwurzlen durchtrennen - damit ist die Gefahr geringer, dass es Dir die Platten weg hebt.LGmacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Löcher in der Hecke
OT: Auch bei Schwaben hebt das, was anderswo hält.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Löcher in der Hecke
Probier es doch mit Aussaat von Digitalis purpurea. Dann sparst Du Dir das Hacken. So wie die in Fichtenkahlschlägen gedeihen müssen die den Rohhumus lieben. Vielleicht kannst Du ja auch punktuell ein paar kleinere Pflanzen setzten. Wenn die Fichten tot sind sollte es möglich sein ein paar ohne große Mühe reinzubringen. Ich hab in solchen Situationen einfach mit einer Pflanzschaufel geprüft wo es geht. Wenn Du dich nicht auf einen Platz versteifst ist das machbar. Dann hast Du schon dieses Jahr etwas was dein Auge erfreut, bis die Sämlinge soweit sind. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Löcher in der Hecke
Mit kleinen Kindern? Ich weiß nichtProbier es doch mit Aussaat von Digitalis purpurea.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Löcher in der Hecke
Sorry, das Gekrabbel in "10" hab ich überlesen. Dem 4 Jährigen könnte man es ja vielleicht erklären, aber wahrscheinlich ist der auch zu jung. Wir haben als Kinder mit sowas gespielt und es ist auch nie was in der Nachbarschaft passiert (mit Fingerhut), aber riskieren wür ich es eher nicht auch wenn die Giftigkeit von Digitalis etwas (wenig)übertrieben ist. Eisenhut ist viel gefährlicher, aber wem sag ich das. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Löcher in der Hecke
@macrantha:letzlich ist mir rausreißen auch am sympathischsten. Ich hoffe, ich werde GöGa überzeugen können und dann kann ich mir ja immer noch für den Übergang eine Lösung mit 1jährigen Rankern o.ä. ausdenken.
@axel partisanengärtner + oile:der Digitalis würde sich da schon hübsch machen und auch heimisch fühlen, wächst hier nebenan im Wald zuhauf... Aber das seh ich ähnlich, wie oile, die Kleinen sollen zwar durchaus lernen, mit den alltäglichen Gefahren umzugehen, aber diese Gefahren noch bewußt und geplant in den Garten zu holen, vermeide ich momentan schon noch, oder verbanne soetwas (Helleborus) in den unbespielten Vorgarten

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Waldfreund
- Beiträge: 114
- Registriert: 1. Okt 2009, 09:15
Re:Löcher in der Hecke
Bei Schwaben hebt was halten muß
. Der Wurzelfilz bei einer Fichtenhecke ist nicht so schlimm wie bei einer Cotoneaster. Auch ist der Boden nicht so ausgezehrt. Durch die Nadeln eher etwas sauer. Also rausreisen und eine handvoll Kompost ins Loch und das nächste Pflänzchen rein. Ich habe statt Fichte jetzt Hartriegel Forsythie Bauernjasmin Schneeball Ilex Schmetterlingsflieder und solche Sachen da stehen und stelle kein trauern oder minderwuchs fest. Schöne Ware die günstig ist habe ich von Baumschule Eggert. Da tut sich in drei Jahren sehr viel. Du mußt dir halt was ausdenken bis die Pflanzen groß genug sind um deine kleine Schar auf dem Grundstück zu halten. (Im Notfall einen Schafzaun mit Einjährigen verschönern) 


-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Löcher in der Hecke
Na, jetzt wissen wir den Urspung:kein Franke, kein Bayer, ein SchwobBei Schwaben hebt was halten muß.

Hurra, gegen die habe ich letztes Jahr hart aber erfolgreich gekämpft, dann haben die Fichten auch keine ChanceDer Wurzelfilz bei einer Fichtenhecke ist nicht so schlimm wie bei einer Cotoneaster.

Na die bleiben z.Zt. zum Glück eh noch lieber bei Mama als in der großen weiten Welt ;DAber: Hurrrraaa, Göga hat beim x-ten Sondierungsgespräch gestern abend angedeutet, dass er sich vielleicht doch vorstellen kann, von diesem Hecken-Ungetüm zu trennenAuch ist der Boden nicht so ausgezehrt. Durch die Nadeln eher etwas sauer. Also rausreisen und eine handvoll Kompost ins Loch und das nächste Pflänzchen rein. Ich habe statt Fichte jetzt Hartriegel Forsythie Bauernjasmin Schneeball Ilex Schmetterlingsflieder und solche Sachen da stehen und stelle kein trauern oder minderwuchs fest. Schöne Ware die günstig ist habe ich von Baumschule Eggert. Da tut sich in drei Jahren sehr viel. Du mußt dir halt was ausdenken bis die Pflanzen groß genug sind um deine kleine Schar auf dem Grundstück zu halten. (Im Notfall einen Schafzaun mit Einjährigen verschönern)

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Löcher in der Hecke
...nur Mut, raus damit. Hinterher werdet Ihr happy sein über Licht, Luft und freien Platz zum Pläne schmieden und Raum für neues Pflanzen
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Löcher in der Hecke
Kombiniere doch den Wunsch nach Sichtschutz , den Zaun und die Gg-Abneigung bezüglich Hecke schneiden mit einem Lerneffekt für das Gekrabbel : Brombeeren und Himbeeren setzen , die Fichtenstümpfe zum Aufbinden nehmen und gut ist . Die Kids können dann ernten und haben was zum Naschen vor der Tür und wenn in drei Jahren die Stämme nicht mehr heben hat er genügend Kräfte gesammelt um den Beeren ein vernünftiges Gerüst zu spendieren.