News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren (Gelesen 16474 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Schneeglöckchen u.a. - mit Spiegeln fotografieren

thomas »

Wie fotografiert ihr eure Schneeglöckchen, wenn ihr das Innenleben der Blüte zeigen wollt?Ich hab's mal mit einem Spiegel versucht:
Und hier das Making-of:
Wie macht ihr das?Bilddaten linkes Foto - 105 mm:Dateiinformationen 1Datei:   N061416.NEFErstelldatum:   21.02.2010 13:27:49Geändert am:   21.02.2010 13:27:50Dateigröße:   9,98 MBBildgröße:   L (4256 x 2832), FXDateiinformationen 2Aufnahmedatum:   21.02.2010 13:27:49.67Zeitzone/Datum:   UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität:   RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit) KamerainformationenGerät:   Nikon D700Objektiv:   105mm /2,8DBrennweite:   105mmFokussteuerung:   AF-CMessfeldsteuerung:   Dynamisch, 9 MessfelderVR:AF-Feinabst.:   AusBelichtungBlende:   1:5,6Belichtungszeit:   1/400sBelichtungssteuer.:   ZeitautomatikBelichtungskorr.:   -0,7LWFeinabstimmung:Bel.-messung:   MatrixmessungISO-Empfindlichkeit:   ISO 800Weißabgleich:   Automatisch, 0, 0Farbraum:   sRGBBilddaten rechtes Foto - 60 mm:Dateiinformationen 1Datei:   N061422.NEFErstelldatum:   21.02.2010 14:13:08Geändert am:   21.02.2010 14:13:08Dateigröße:   9,86 MBBildgröße:   L (4256 x 2832), FXDateiinformationen 2Aufnahmedatum:   21.02.2010 14:13:08.58Zeitzone/Datum:   UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität:   RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit)    KamerainformationenGerät:   Nikon D700Objektiv:   60mm /2,8DBrennweite:   60mmFokussteuerung:   AF-CMessfeldsteuerung:   Dynamisch, 9 MessfelderVR:AF-Feinabst.:   AusBelichtungBlende:   1:8Belichtungszeit:   1/500sBelichtungssteuer.:   ManuellBelichtungskorr.:   -1,3LWFeinabstimmung:Bel.-messung:   MatrixmessungISO-Empfindlichkeit:   ISO 800Weißabgleich:   Automatisch, 0, 0Farbraum:   sRGBLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Nina » Antwort #1 am:

Eine Info fehlt noch: Galanthus nivalis 'Dionysos' ;)
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schneeglöckchen fotografieren

quercus » Antwort #2 am:

Natürlich mit einem Galanthuscop ;D vielleicht hat Iris noch welche.
lG quercus
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Carola » Antwort #3 am:

Ich hab mich bisher immer auf den Bauch gelegt und die Kamera auf den Boden - aber das mit dem Spiegel hört sich gut an ;)LG, Carola
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schneeglöckchen fotografieren

thomas » Antwort #4 am:

Ich zumindest mache auf dem Bauch liegend mehr kaputt als der Spiegel ;) ...... und ein Galanthuskop ist natürlich hochprofessionell. Man muss es nur beim Fotografieren ruhig halten. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Faulpelz » Antwort #5 am:

Die Idee mit dem Spiegel finde ich gar nicht schlecht. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Bisher hatte ich immer nur die Schneeglöckchen fofografiert, die etwas höher standen und es dann in sehr umständlicher Bauchlage versucht. Mit meinem Ergebnis war ich dann stets unzufrieden.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schneeglöckchen fotografieren

thomas » Antwort #6 am:

Bei meinen Fotos störte sehr, dass es windig war. So musste ich eine recht hohe Empfindlichkeit wählen, um sowohl eine manierliche Blende (für die Tiefenschärfe) und hinreichend kurze Belichtungszeit zu erzielen. Trotzdem sind die Fotos nicht so scharf wie ich mir das wünsche. Ich muss das bei besserem Licht wiederholen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Günther » Antwort #7 am:

"Normale" Spiegel haben die Spiegelschicht hinter dem Trägerglas, das gibt gerne Doppelkonturen /Unschärfen. Ideal, wenn schon, wäre ein Oberflächenspiegel. Und sehr heikel ist sowas auch....Falls die Entfernung entspricht, ist ein Klappdisplay günstig ::)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schneeglöckchen fotografieren

thomas » Antwort #8 am:

Ja, eine kleine Kompakte mit Schwenkdisplay ist hier sicher eine sehr gute Alternative.Und das mit den Doppelbildern stimmt auch, da muss man aufpassen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Maria Zauberfee » Antwort #9 am:

Mit dem Galanthoskop zu fotografieren habe ich auf der Galanthour letzte Woche versucht... aber noch nicht herausgekriegt, wie ich es schaffe, daß die Kamera nicht mit aufs Foto kommt ???
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schneeglöckchen fotografieren

thomas » Antwort #10 am:

aber noch nicht herausgekriegt, wie ich es schaffe, daß die Kamera nicht mit aufs Foto kommt ???
Hallo Maria,wahrscheinlich hast du mit einer Kompakten fotografiert? Die haben im Makrobereich ja meist Weitwinkel-Brennweite, d.h. dann kommt durch den großen Bildwinkel die Kamera leicht mit ins Bild, und zudem ist sie durch die große Tiefenschärfe des Weitwinkels auch noch ziemlich scharf.Aber vielleicht lässt deine Kamera in Makroeinstellung auch eine andere Brennweite zu?Sonst kannst du nur versuchen, so 'schräg' auf den entsprechend eingerichteten Spiegel zu fotografieren, dass die Kamera sicher nicht mit drauf kommt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Carola » Antwort #11 am:

Mit dem Galanthoskop zu fotografieren habe ich auf der Galanthour letzte Woche versucht... aber noch nicht herausgekriegt, wie ich es schaffe, daß die Kamera nicht mit aufs Foto kommt ???
Echt - im Moment blick ich das nicht, zuviel Sonne heute, was ist ein Galanthoskop?? :-[LG, Carola
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Schneeglöckchen fotografieren

thomas » Antwort #12 am:

was ist ein Galanthoskop
Wenn ich richtig informiert bin, ist das ein Spiegel an einem Stock, sodass man die Konstruktion so halten kann, dass man die Galanthen von unten betrachtet.Für Näheres müsst ihr Iris oder auch Quercus fragen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Nina » Antwort #13 am:

Ich glaube mit Teleskopstange, da müssen die Galantophilen sich nicht bücken um unter die Röckchen zu schauen. ;)
Günther

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Günther » Antwort #14 am:

In der guten alten analogen Zeit ;D gabs Vorsätze zum Aufschrauben, mit denen man "unauffällig" in rechtem Winkel zur optischen Achse fotografieren konnte.....
Antworten