News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Pflanzen gegen Schädlinge (Gelesen 2630 mal)
Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Hu HuDa wir jetzt bald das frühjahr erwarten können, habe ich mich gefragt. was für pflanzen, kannst du zum schutz vor schädlingen (Blattläuse) am fuße der Rose setzen. da ja bekanntlich ameisen die blattläuse an die rosen setzen, müßte es eine pflanze sein die die ameisen meterweit meiden. ich bin mir aber nicht sicher, ob es so eine pflanze überhaupt gibt. ich habe mal gelesen das knoblauch gut gegen schädlingsbefall ist. was sagen eure beobachtungen dazu gibt es sowas wirklich?LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
guten morgen theodor!das mit dem knoblauch als abwehr habe ich auch schon für zu überwinternde kübelpflanzen gehört und ausprobiert: noch bessere läusemagnete als junge knoblauchtriebe kenne ich nicht
! ich bin nun nicht sicher, ob man sie nicht dadurch noch fördert, wo die sich doch so willig vermehren....lg lisl

Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Guten Morgen LislIch meine beobachtet zu haben, das nur selten schädlinge auf giftpflanzen (fingerhut) sitzen. leider ist die rose keine giftpflanze, darum glaube ich eher an die theorie mit dem niemschrot, den man an die wurzeln steckt, und die rose die stoffe über die wurzel aufnimmt. bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen mir neemschrott zu bestellen. gibt es leute die das so praktizieren?LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Bei Rosen habe ich das auch noch nicht praktiziert, weil ich da mit Abstreifen oder Abbrausen und den natürlichen Läusefeinden wie Marienkäfern, Ohrschliefern, Meisen etc... auskomme, aber im Wintergarten setze ich gerne Neem ein, als Schrot unter der Erdoberfläche (wichtig!) und zum Gießen oder Sprühen.Ich habe die Rosen in Mischkultur mit vielen anderen Pflanzen. Kapuzinerkresse soll auch sehr wirksam sein- aber die ist meist ,wenn die Läuse erstmals an den jungen Rosentrieben stärker auftreten, noch nicht so weit....LG Lisl
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Also Kapuzinerkresse ist ja der Läusefänger schlechthhin. Was mir mal ne bekannte erzählt ist folgendes: Sie hat vor die Rosen marokanische Pfefferminze gepflanzt. Das soll die Biester wohl auch abhalten.Ob es stimmt weiß ich nicht müsste man mal probieren.
Azubigrüße Svenja
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Dann haben eure Blattläuse andere Vorlieben, Svenja. Ich habe noch nie eine einzige auf Kapuzinern gesehen
..... Aber ich muss auch zugeben, dass ich mit Blattläusen kein echtes Problem habe. Vielleicht ist es ihnen bei uns am Bach zu kühl und zu feucht oder gibt es für sie hier zu viele Feinde?LG Lisl

Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Auf Kapuzinerkresse habe ich sie auch schon viel gesehen, und zwar die schwarzen Läuse, nicht die grünen. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Knoblauch als Beipflanzun ist eshalb sinnvoll, weil die ätherischen Öle vorbeugend gegen Pilzkrankheiten wirken. Scheint was dran zu sein! :)Rosen, de in Minze sehen, scheinen tatsächlich weiger von Schädlinen belästigt zu werden, dafür müssen sie aber schwer kämpfen, um a Leben zu bleben: Die Minze durchwächst und würgt schwachwüchsigere Sorten gnadenlos! Also besser höchstens ein paar Blätter als Mulch verwenden und bloß keine Mnze direkt zu Rosen setzen!
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Oder man dämt die Wurzeln bei der Minze ein (wie bei Bambus). Das müsste doch dann gehen ^^
Azubigrüße Svenja
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Nee, funktioniert nicht, Minze lacht sich eins über Wurzelsperren: Legt die oberirdischen Triebe einfach flach, weit jenseits der Sperre, und lässt sie da anwurzelnOder man dämt die Wurzeln bei der Minze ein (wie bei Bambus). Das müsste doch dann gehen

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Das ist natürlich schlecht. Und so ne Wurzelsperre aus dem Boden ragen lassen sieht blöd aus ^^
Azubigrüße Svenja
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
HalloWie sieht es mit dem guten alten Lavendel aus? Was für Beobachtungen habt ihr hier gemacht? LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Scheint die Läuse nicht abzuhalten, erdrückt aber gerne kleinere Rosen, wenn er duch den Rosendünger zu ausladend und mastig wird...Die grundsätzliche Bodenanforderungen beider Pflanzen sind m.E. zu verschieden, um sie unmittelbar miteinander zu vergesellschaften.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Lisl, mir scheint eher, daß "Deine Läuse" andere Vorlieben haben...Dann haben eure Blattläuse andere Vorlieben, Svenja. Ich habe noch nie eine einzige auf Kapuzinern gesehen![]()

Re:Welche Pflanzen gegen Schädlinge
Ihr schreibt da von schwarzen Läusen? Die hatte ich nur mal auf Gartenmargeriten und diese habe ich leider nicht mehr, weil sie mir die Schnecken nicht mehr aufkommen lassen ...Lisl, mir scheint eher, daß "Deine Läuse" andere Vorlieben haben...Kapuzinerkresse kenne ich auch nur als echten Läusemagnet.


