Iris, ich will das Thema nicht vertiefen, konnte es aber nicht lassen, darauf hinzuweisen, denn ich habe lange mit der Fotografin darüber diskutiert, glaub mir!Liebe Maria, ich bin ziemlich sicher, dass die Fotos im Forum gestattet sind. Würde ich aber die Fotos verkaufen oder mit ihnen etwas anderes verkaufen (z.B. ein Buch), dann wäre das etwas anderes. Aber diese Fotos sind ja nicht für kommerzielle Zwecke...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthour 2010 / Wintergartenreise (Gelesen 6121 mal)
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Schaffen sie nicht immer - man mußte schon vorsichtig gehenIch frage mich, wie die Briten es schaffen, die Wege schneeglöckchenfrei zu halten

herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Wer von uns kein South Hayes sein Eigen nennen darf, sei getrost: in der richtigen Inszenierung tut es auch Galanthus normalis. Hier ein liebevolles Detail aus dem Garten Jane-Ann Walton.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Jane-Ann hat für uns ihren Garten extra auf Hochform geschmückt. Immer geschmackvoll, immer witzig aber dezent. Sie hat einfach ein Händchen für so etwas, ohne zu überladen. Zur Feier des Tages war auch das frisch gestrichene Schäferhäuschen beheizt und beraucht.Im Hintergrund übrigens eine etwas intensivere Pflanzung von rindenfärbenden Cornussen. Jane-Ann benutzt die Zweige, um daraus kleine Hauben zum Schutz seltener Schneeglöckchen vor Fasanen, Hasen und unachtsamen Gärtnerschäufelchen zu basteln.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Insofern reguliert sich das von selbstSchaffen sie nicht immer - man mußte schon vorsichtig gehenIch frage mich, wie die Briten es schaffen, die Wege schneeglöckchenfrei zu halten!

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Diese Cornushäubchen müssen immer wieder bewegt werden, damit die Zweige nicht einwurzeln. Sie halten etwa ein Jahr, in jeder Saison werden also neue Körbchen geflochten.So, der Ernst des Lebens ruft leider wieder - und das allzu laut
.Viele Grüße von Iris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Danke für den schönen Bericht Iris! Ich hoffe wir sehen noch mehr von der Reise!

Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Der Leser wird sich wundern, dass die Deutschen noch verrückter sind als die Briten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Hihi, im Originalartikel ist ein Foto, wie ich ein Foto von einem Schneeglöckchen mache. Ich selber habe dabei automatisch abgedrückt und erhielt folgendes Bild:Gerade entdeckt: German snowdrop addicts head for Norfolk![]()
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Man kann eben nicht überall zur gleichen Zeit sein. Und Nettetal ist von mir aus gesehen auch nicht um die Ecke. ;)Mal abgesehen davon, das diese Reiserei zur Schneeglöckchenzeit ganz schön ins Geld geht...Hi pumpot,sagst Du jetzt schon seit Jahren.RudiNach Nettetal werd ich es dieses Jahr wohl nicht schaffen. Aber für das kommende Jahr ist der Termin fest eingeplant!
plantaholic
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
@iris: auch von mir schoenen dank fuer deine bilder und die eindruecke in eine (pflanzen)welt, die ich mir noch nicht erschlossen habe.
Re:Galanthour 2010 / Wintergartenreise
Das Cornushäubchen aus #35 ist ja süß. :DVielen Dank für die schönen Bilder!