News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010 (Gelesen 73652 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #525 am:

kram und such....................Es gibt noch einen Kandidaten für diesen Thread............ Shibori-egao ist heute erblüht! :DShibori-egao 21.02.2010LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

iga » Antwort #526 am:

Seidenschnabel!!! ;D ;D ;Ddas foto vom shibori-egao ist wunderschön,meinen habe ich augepflanzt und die knospen sind leider braun :'(-18 grad ohne schutz :-Xdas ,geht doch nicht
l.g
iga
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Seidenschnabel » Antwort #527 am:

Hallo iga,dann drücken wir mal ganz dolle die Daumen und hoffen das sie Dich im nächsten Jahr mit wunderschönen Blüten erfreut!Die Hauptsache ist ja jetzt, dass die Pflanze überlebt.LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

iga » Antwort #528 am:

Seidenschnabel!!! ;)danke super lieb ,der pflanze geht es super nur die knospen :-[
l.g
iga
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Most » Antwort #529 am:

Bei mir blühen weiterhin Winters Charm und noch Kanjiro. Navajo will immer noch nicht, sie lässt die Knospen fallen. LG monika
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #530 am:

Ähm, Shibori-Egao ausgepflanzt???? Echt???? Ich dachte, die mag überhaupt keinen Frost und ist eher empfindlich. Wer hat sie sonst noch ausgepflanzt? Das wäre ja was für mich, meine ist schon so groß, es wäre klasse, wenn man sie tatsächlich auspflanzen könnte... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #531 am:

Hallo Jule :) Och ich denke schon, dass du riskieren kannst, deine grosse 'Shibori Egao' auszupflanzen, sofern du ein etwas geschütztes Plätzchen findest.Winterhärte 8b klassiert Bärtels sie. In WHZ 7b (wie iga z.B.) hätte ich es wohl weniger riskiert, v.a. der Knospen und Blüte wegen.Bei mir ist die C.hiemalis 'Christmas Candles' erblüht.Der Sämling von 'Shishigashira' zeigt an sich das gleiche kräftige Pinkrot wie die Mutterpflanze, leider hat die Kamera das Pink geklaut :-\ LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Jule69 » Antwort #532 am:

Guten Morgen,Barbara, jetzt könnte ich Dich aber bis zur Schnappatmung drücken :DDas ist ja super, da werd ich direkt mal überlegen, wohin ich das Schätzchen pflanze...Danke!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tomma » Antwort #533 am:

Liebe Kamelienspezialisten,ich bekam im vorigen Sommer Camellia 'Yuletide' geschenkt. Sie ist den Vorbesitzern inzwischen im Wortsinn über den Kopf gewachsen. Sie wächst in einem mittlerweile zu kleinen Plastikkübel und steht in unserer fast dunklen Garage. Frage: Könnte ich sie auspflanzen, wenn ich sie im Winter gut verpacke (Zone 7), wenn nicht, wann ist die beste Zeit zum Umtopfen? Ich würde sie auch gern aus der dunklen Garage befreien und auf die Terrasse stellen, wo ich sie auch sehen kann. Gelegentlich wird es aber wohl noch Nachtfröste geben, glaube ich. Wie würdet Ihr vorgehen?
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Most » Antwort #534 am:

Hallo TommaIch würde sie im Frühjahr / April umtopfen. Rausstellen, ab Mitte März und einfach noch ein Flies bereit halten, falls es Frost gibt. Rauspflanzen in Zone 7 würde ich nicht. Ich bin aber noch nicht die Spezialistin, warte noch weitere Antworten ab.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #535 am:

Hallo TommaMonika gebe ich völlig recht mit dm Rat, die 'Yuletide' nicht auszupflanzen. Ich würde es nicht mal in 8a tun, nur in 8b.Denn die Yuletide blüht im Winter. Die Pflanze ginge dir nicht unbedingt kaputt an geschütztem Platz in 7b (Mikroklima eher 8a), aber du würdest sie nie blühen sehen, da Knospen und Blüten kaputt gehen bei Frost und gar nicht erst aufblühen :-\ Zwischen Mitte/Ende März und April umtopfen ist sehr gut, bis spätestens Ende Juni hättest du Zeit.Und dann an einen warmen, geschützten Platz stellen von Frühling bis Herbst, damit sie gut Knospen ansetzt.Nur wo überwinterst du sie, sodass du auch etwas von der Blüte hast?Ein Gewächshaus wäre ideal :)LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tomma » Antwort #536 am:

Danke für Eure Tipps. Ich werde also die gute Yuletide im Frühjahr umtopfen. Leider habe ich keinen kühlen Wintergarten. Darum muss das gute Stück mit der ollen Garage Vorlieb nehmen. Ich werde mir mal eine Sackkarre parat stellen, damit ich sie bei mildem Winterwetter gelegentlich an die Luft holen und anschauen kann, damit sie nicht nur unser Auto erfreut.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #537 am:

'Misty Moon' blüht immer noch zart duftig, wirklich eine meiner Lieblingssasanquas :D
Dateianhänge
misty_moon_210.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Most » Antwort #538 am:

Barbara, sehr schön, deine Misty Moon.Nun noch eine Frage. Sasanquas lieben ja sonnige Plätze. Darf sie auch im Winter Sonne bekommen? Oder nur im Sommer? Ich möchte nämlich eine im Frühling auspflanzen und suche jetzt den geeigneten Platz. LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

tarokaja » Antwort #539 am:

Hallo MonikaDen wärmsten und geschütztesten Platz würde ich für die Sasanqua auswählen und wie alle übrigen Kamelien keine Wintersonne! Mir scheinen die Sasanquablätter eher noch empfindlicher auf Sonne in Kombination mit Kälte.Welche möchtest du denn auspflanzen?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten