News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Rose Pax (Gelesen 3356 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Erfahrungen mit Rose Pax

Lottajohanna »

Hallo,wer hat Erfahrungen mit Rose Pax ? Ich überlege, an welches Stelle ich sie im Garten pflanze...Eigentlich habe ich eine sehr sonnige und für das Auge hervorstechende Stelle im Garten für sie reserviert, bin mir aber nicht sicher, ob sie dort hinpasst. Alternative wäre Sachsengruß oder Prince Noir ?Herzliche Grüße.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Erfahrungen mit Rose Pax

fyvie » Antwort #1 am:

Ausgepflanzt habe ich sie nicht, bisher nur im Topf ( wg.mangelnder Frosthärte, Christine hat gewarnt bei 6b ) und das mag sie trotz bester Fürsorge überhaupt nicht!Sie wächst bei mir sehr ausladend und breit, die Zweige neigen zum Runterhängen, ein offener, freier Platz als Solitär ist für sie sicher sehr schön, aber vielleicht mit Stütze, oder aber am Spalier.Allerdings kommt sie mit ihren halbgefüllten Blüten vor dunklem Hintergrund sicher besser zur Geltung, als in der freien Prärie.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erfahrungen mit Rose Pax

rorobonn † » Antwort #2 am:

mein exemplar habe ich geliebt :D :D :D :D...ich hatte pax in die mitte eines beetes gesetzt, wo sie sich eigentlich laut plan zu einem blickpunkt entwickeln sollte...also sowohl optisch auch als auch ästhetisch gesehen ::) sie sah das anders..die ersten jahre fand sie wohl, das wachstum bei einer rose vollkommen überbewertet würde und sie sich mit solchen banalitäten gar nicht erst abgeben wolle...tat sie auch (nicht)...aber rosist ist ja geduldig und denkt sich, gib ihr ein paar jährchen, dann sieht die sache ganz anders aus...in der zwischenzeit gestaltet der leidenschaftliche rosist das beet noch 4-8x um und stösst in der mitte des beetes immer wieder auf ein rosenexemplar und erinnert sich..ach ja, du sollst ja mal der mittelpunkt sein ::)abgesehen davon blühte mein exemplar höchst zufriedenstellen...die farbmischung aus hauchgetöntem milchigen elfenbein mit goldglanz in der mitte ist extrem verführerisch...der duft eine offenbahrung: würzig, nicht süsslich, ich fühlte mich beim schnuppern stets um einige jahhunderte zurückversetzt, so quasi ins mittelalter: weihrauch in kirchen, blütenzweige vor marienstatuen etc etc ;D...eben ein duft,d er mich ins schwärmen brachte. 8)tja, irgendwann nach der neunten endgültigen umgestaltung des beetes ::) fand pax, es wäre an der zeit zu zeigen, was in ihr steckt...tat sie dann auch ::) sie bildete binnen jahresverlauf nicht nur den mittelpunkt des beetes: sie war das beet 8breitwachsend und überhängend stimmt also vollkommen) ::) 8) frei nach dem motto: erst jammern, dass nichts kommt und dann jammern, es wäre zuviel ::) ich beschloß, dass sie woanders glücklicher werden würde, wo sie mehr platz zum entfalten hat...und heute noch trauere ich der schönheit der blüte und dem außergewöhnlichem dufterlebnis nach 8)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Erfahrungen mit Rose Pax

martina 2 » Antwort #3 am:

Du hast sie aus reiner, edler Selbstlosigkeit verschenkt :o ? Ich habe meine drei Exemplare verschenken müssen, um ihnen eine Überlebenschance in wärmerem Klima zu geben :( Zu der von dir geschilderten Ausuferung ist es bei mir naturgemäß gar nicht erst gekommen, obwohl ich sie sehr begrüßt hätte ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Erfahrungen mit Rose Pax

fyvie » Antwort #4 am:

Roro, endlich ein Seelenverwandter! Bisher habe ich mich nie getraut von meiner geliebten ( topfchlorotischen ) Pax zu schwärmen, weil jeder gleich nur abgewunken hat.Alles stimmt, bis ins Detail, wie herrlich :D Danke!Martina: in welchem Klima lebst du denn? Das klingt schon wieder mal nicht sehr gut, wo ich sie doch heuer endlich auspflanzen wollte :-\Irgendwo hab ich mal gelesen ( ich glaube GU 'Rosen', schäm...), dass sie einige Zeit braucht, um sich zu etablieren, also stimmt das scheinbar auch!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Erfahrungen mit Rose Pax

martina 2 » Antwort #5 am:

Keine Sorge, fyvie, mein Garten liegt in Klimazone 4-5, da gibt es in manchen Wintern Fröste bis zu -30°C. Moschatas mögen das nicht so ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erfahrungen mit Rose Pax

rorobonn † » Antwort #6 am:

..und ich denke, ich muss mir wirklich mal wieder ein exemplar zulegen..ebenso eine boule de neige wieder...und und und ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Erfahrungen mit Rose Pax

fyvie » Antwort #7 am:

Martina: Oh Gott, ich dachte du wohnst in Deutschland :o, so kalt wirds hier bei uns nur bei Berchtesgaden oben am ich glaube Funtensee ( auf der Wetterkarte immer rechts ganz unten im Eck).Aber vielen Dank, das macht mir Hoffnung :D.Oh sorry, jetzt habe ich gerade das mit dem Wien gesehen, da ist das Klima dann wohl schon sehr kontinental.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Erfahrungen mit Rose Pax

martina 2 » Antwort #8 am:

In Wien wird es nie so kalt, mein Garten ist im Waldviertel, dort haben wir tatsächlich kontinentales Klima wie in diesem Bayerischen Eck - Userprofil ;) [size=0]Ich glaub, ich muß es einmal ändern ::) [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Erfahrungen mit Rose Pax

Azubi » Antwort #9 am:

Ich habe die Rose Pax mit anderen Rosen als Rosenhecke gepflanzt. Während sich z.B. Mozart zu einem Busch entwickelt, will die Pax hoch hinaus.
Im ersten Jahr wuchs sie nur wenig. Letztes Jahr (2. Jahr) bildete sie einen fast 3m langen, unverzweigten Trieb, den ich dieses Frühjahr auf ca. 60 cm abschnitt. Dieses Jahr wuchsen aus dem starken Trieb wieder nur wenige unverzweigte, dicke, lange Triebe.

Wie wird aus der Pax ein gut verzweigter Strauch und keine Kletterrose? Was muss ich tun, damit aus der Basis neue Triebe wachsen?
Soll ich sie besser an die Hauswand umpflanzen und stattdessen eine andere Rose in die Hecke setzen (z.B. Maxima)?
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2989
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erfahrungen mit Rose Pax

Hero49 » Antwort #10 am:

Ist es auch die Pax?
Wenn diese Rose so kräftig wächst, würde ich sie an die Hauswand pflanzen.

Wenn dir die Moschatahybriden gefallen, dann sieh dir diese mal bei Lens-Roses an. Der hat eine gute Auswahl an neueren M-Hybr. z.B. die Dinky, Omi Oswald usw,
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Erfahrungen mit Rose Pax

Azubi » Antwort #11 am:

Die beiden ähneln jetzt aber nicht so ganz der Pax (pink statt weiß bzw. nur ein Drittel der Größe von Pax).
Antworten