News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anfängerfehler (Gelesen 12480 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
zwerggarten

Re:Anfängerfehler

zwerggarten » Antwort #15 am:

... da hilft auch keine Bearbeitung. ...
gegen das blaue laub und zart überstrahlte bereiche schon... ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Anfängerfehler

thomas » Antwort #16 am:

Ja, es war im Makromodus.
Wir brauchen mehr ironische Selbstkritik!
Mag sein, aber warum die dann weder scharf noch einigermaßen korrekt belichtet, kann ich auch nicht sagen. Denn die Kamera kann das schon ;)Scharfstellen kann manchmal Probleme machen. Dann hilft es, wenn man auf ein genau so weit wie das Hauptmotiv entferntes Objekt scharf stellt und den Auslöser dann leicht andrückt. Die Kamera speichert dann die Einstellung. Dann gewünschten Ausschnitt wählen und Foto machen.Bleibt das zeichnungsfreie Gelb. Da würde ich halt etwas unterbelichten, oder Raw fotografieren (kann die G 11) und nachbearbeiten.Generell muss man verstehen, dass - und warum - so banal aussehende Motive schwierig sein können: Wegen schlechtem Licht, sehr heterogener Farbigkeit; einer Fülle von Details ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Anfängerfehler

Dunkleborus » Antwort #17 am:

Ein bisschen poliert:
Dateianhänge
Adonis_Staudo.jpg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Anfängerfehler

*Falk* » Antwort #18 am:

wenn ich ähnliche Probleme mit Motiven (Belichtung, Schärfe) habe, verwende ich statt der Mehrfeldmessung die Spotmessung. Dies läßt sich schnell einstellen.Müßte bei der G11 ein Knopf über dem Rad sein.Link zur Erläuterung : http://www.etest-digitalkamera.de/Tipps ... h-hat.html
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Anfängerfehler

Faulpelz » Antwort #19 am:

Peter, mir scheint, du hast auch noch in der schlechtesten Auflösung fotografiert. Wenn ihr euch mal die Blüte genau anguckt, die hat ein Würfelmuster. Also ich würde folgendermaßen vorgehen: Erst mal die beste Auflösung einstellen, dann Blende öffnen um Verwacklung zu reduzieren (Blende 5,6 dürfte reichen). Damit erreichst du eine kürzere Belichtungszeit. Dann gucken, ob du den Weißabgleich auf Tageslicht oder Automatik gestellt hast. Mir scheint, der Weißabgleich liegt hier total daneben. Dann das mittige Messfeld aktivieren, auf die Blüte scharf stellen, den Auslöser halb durchgedrückt halten und dann die Kamera schwenken um die Blüte dann aus der Bildmitte wegzubringen. Ist die Blüte noch immer nicht gut durchgezeichnet, beim nächsten Mal die Spotmessung verwenden.Versuchs noch mal, das nächste Mal wird bestimmt besser. Viel Glück.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Anfängerfehler

Querkopf » Antwort #20 am:

Hallo, Peter,
...
Wir brauchen mehr ironische Selbstkritik!
(OT): Heißes Zitat. ;DWarst du auf dem Bücherflohmarkt? Klingt so nach Kaderschulungsbroschüren aus dem real existierenden Sozialismus, Kapitel "Wie inszeniere ich Kritik- und Selbstkritik-Veranstaltungen". Falls westliche Provenienz, käme vom Gestus her auch der KBW unselig-autoritären Angedenkens (Frühsiebzigerjahre) als Urheber in Frage ;D :-X… (Ende OT). Sehr gute Idee, dieser Faden. Nicht nur für Anfänger. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
marcir

Re:Anfängerfehler

marcir » Antwort #21 am:

Ja, es war im Makromodus.
Scharfstellen kann manchmal Probleme machen. Dann hilft es, wenn man auf ein genau so weit wie das Hauptmotiv entferntes Objekt scharf stellt und den Auslöser dann leicht andrückt. Die Kamera speichert dann die Einstellung. Dann gewünschten Ausschnitt wählen und Foto machen.Liebe GrüßeThomas
Sehr gutes Thema, da lernt man von anderen ohne Fragen zu stellen. Danke schön, für die Erläuterungen.Die obige Einstellung bringe ich manchmal hin, indem ich die Hand hinter das Objekt halte, ab und zu genügt auch ein Finger, oder auch schon ein dunkler Ärmel der Jacke auf das ich halb drücke und die Kamera sich darauf scharf einstellt (immer im gleichen Abstand wie das zu fotografierende Objekt).Bis jetzt habe ich das halb unbewusst gemacht, Thomas, Du hast es mir nun bewusst gemacht, danke.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Anfängerfehler

thomas » Antwort #22 am:

Querkopf, du kannst ja mal in meine Signatur schauen. 8)SpätsechzigergrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Anfängerfehler

Querkopf » Antwort #23 am:

Hallo, Thomas,(OT):
... du kannst ja mal in meine Signatur schauen.
Aha 8).Öhömmmmmm ::) :-X. (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Günther

Re:Anfängerfehler

Günther » Antwort #24 am:

Ein "Anfängerfehler" ist, den subjektiven Eindruck mit einem - mehr oder minder - objektiven Bild zu verwechseln.Auge und Gehirn sind bessere "Filter", als jede noch so ausgefeilte Bearbeitung.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anfängerfehler

pearl » Antwort #25 am:

ich habe das gleiche mit meinem vermasselten Dionysos wie Peter:Dionysos 16_ Februar 2010für mich sieht es so aus, dass das Laub bei dem Sonnenstand Unmengen von Licht reflektiert und weiß ist genau wie gelb immer überstrahlt.Ich bin letztes Jahr dann mit der Blende runter gegangen, um das zu kompensieren, aber da wurden in manchen Situationen meine Bilder von weißen Taglilien zu dunkel. Bei dunklen Farben stimmte es aber.Ich glaube, dass man um weiß oder gelb gut hinzubekommen mit der Blende oder Belichtung oder weiß der Kuckuck runter muss und man außerdem starke Reflexe in anderen Teilen des Bildes vermeiden sollte, also eine matte Oberfläche mit rauen Texturen wäre das beste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Anfängerfehler

Werner987 » Antwort #26 am:

für kleinere motivaufnahmen hilft oft eine beschattung.große helligkeitsunterschiede und reflektionen werden somit vermieden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anfängerfehler

pearl » Antwort #27 am:

ja, ich habe auch schon mit irgendwelchen Schirmen jongliert. ;D Das beste ist, bei bedecktem Himmel aber viel Licht zu fotografieren und natürlich am frühen Morgen - ohne mich - oder späten Abend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35603
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anfängerfehler

Staudo » Antwort #28 am:

Ein nächster Versuch. Mittlerweile fotografiere ich nicht nur in der Doofeneinstellung, sondern drehe auch an den verschiedenen Rädchen. Dieses Foto ist mir von einer Reihe am besten gelungen. Dazu habe ich gezoomt und die Belichtung von Hand auf wolkig eingestellt (nicht lachen!). Thomas hat schon kritisiert, dass der Horizont schief ist. Am Abend steht die Erde nun mal schräg. Beim nächsten Mal versuche ich drauf zu achten. ;)
Dateianhänge
Giekannenweg_1ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Anfängerfehler

Lisa15 » Antwort #29 am:

Ein nächster Versuch. ...
Die Beetumrandung mit mausgrauen Gießkannen ist doch sehr apart, will ich meinen... ;D Gardena-Schläuche hätten längst nicht so delikat ausgesehen. ;) Das Foto hat nach meinem Empfinden einen leichten Rotstich. Aber das kann auch daran liegen, dass ich gerade ein Glas Rotwein trinke.
Antworten