News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 109825 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Maria Zauberfee » Antwort #435 am:

Vielen Dank Susanne :) Werde hier aber auch noch einige (andere, dann "verteilt" es sich besser) Fotos einstellen - aber es braucht schon seine Zeit, 1400 Fotos zu bearbeiten (davon natürlich meistens Galanthus-Sorten)
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Ulrich » Antwort #436 am:

so langsam machen sich die milderen Temperaturen bemerkbar. Der Schnee geht, die Glöckchen kommen.
Dateianhänge
IMG_eisbr..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #437 am:

Hier gibt es ein paar interessante Informationen zum Schneeglöckchengrauschimmel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #438 am:

erdbeergrauschimmelgießmittel im februar/märz? viel hilft bekanntlich viel? ob das alles so fachgerecht, richtig und erlaubt ist? ??? vielleicht sollte sich mal jemand ins naturschutz- und pflanzenschutzrecht einlesen...
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #439 am:

Und selbst wenn es erlaubt wäre, ich würde niemals Gift in meinem Garten anwenden, lieber verzichte ich auf einige Pflanzen und lasse sie den Weg alles Irdischen gehen ...Auch ohne Gift habe ich gerade den Garten voller Schneeglöckchen :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #440 am:

ja und wir hatten auch 20 Jahre den ganzen Garten voller Schneeglöckchen ohne Gift. Ich würde kein Lebewesen zwingen bei mir zu bleiben, wenn es nicht will und mit dem, was ich ihm bieten kann nicht zufrieden ist. Pflanzen, die beleidigt rumstehen und mich mit ihrem Erscheinungsbild laut anklagen, konnte ich noch nie leiden. Allerdings tue ich auch alles was in meinen Kräften steht um es ihnen bei mir behaglich zu machen. Das ist im Augenblick: Eichenlaub für meine Schneeglöckchen und Leberblümchen und ein warmer Standort, an dem jetzt schon der Schnee geschmolzen ist. Was mich letzte Woche total überrascht hat, wie groß die Unterschiede in einem einzigen Gartenstück sein können.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7359
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #441 am:

Ja, das ist das A und O des Gärtnerns: Erkennen, was ohne gigantischen Aufwand sich im eigenen Garten wohlfühlt, und das dann nach Möglichkeit zu unterstützen - die beste Methode zum Erfolg.
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #442 am:

eine äußerst empfehlenswerte methode. :) kauft ihr eigentlich derzeit neue gierzwiebelchen wo ihr könnt oder harrt ihr alle auf oirlich? 8) ;)
raiSCH
Beiträge: 7359
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #443 am:

Also ich schaue, wenn der Schnee dort geschmolzen ist, sowieso bei sarastro vorbei, das genügt mir für heuer.
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #444 am:

*seufz* - hast du das gut... :-\
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 09/10

tomir » Antwort #445 am:

kauft ihr eigentlich derzeit neue gierzwiebelchen wo ihr könnt oder harrt ihr alle auf oirlich? 8) ;)
Dieses Jahr stehen leider weder Oirlich noch Hamburg auf dem Plan, auch verkneife ich mir derzeit weitere "Gierzwiebelchen" - derzeit habe ich etwas über 200 Sämlinge von denen ich denke das die mein Klima mögen, vielleicht ist da ja was interessantes dabei. ;)
raiSCH
Beiträge: 7359
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #446 am:

Während sonst noch praktisch geschlossene Schneedecke herrscht, ist an der Hauswand der Schnee schon weggeschmolzen, und Galanthus 'Samuel Arnott' beginnt zu blühen:
Dateianhänge
Galanthus_Samuel_Arnott_IMG_4734.JPG
raiSCH
Beiträge: 7359
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #447 am:

Auch G. 'Silver Wells' ist schon freigetaut:
Dateianhänge
Galanthus_Silver_Wells_IMG_4758.JPG
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #448 am:

was hast du da auf über 500m wohl für einen mega-heizstrahler über deinen beeten? :o ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #449 am:

das sieht sehr hoffnungverheißend aus! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten