News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rehbesuch (Gelesen 19540 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rehbesuch

neinties » Antwort #135 am:

Du betrenzelst mit Deinem Geifer schon Deine Beinkleider.
Wenn einem keine Argumente mehr einfallen, wird es persönlich? ??? Wie wäre es, einfach mal sachlich zu bleiben und gute Gründe zu nennen, weshalb jeder soviel Wild schießen und Bäume fällen kann, wie er möchte?
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rehbesuch

Nina » Antwort #136 am:

Ich glaube ja nicht, dass hier der eine den anderen überzeugen kann. ::) Bitte nicht kloppen! :P
Günther

Re:Rehbesuch

Günther » Antwort #137 am:

Wie wäre es, einfach mal sachlich zu bleiben und gute Gründe zu nennen, weshalb jeder soviel Wild schießen und Bäume fällen kann, wie er möchte?
Weil diese Deine Behauptung einfach falsch ist.Es kann und darf nicht jeder soviel Wild schießen und Bäume fällen, wie er möchte.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rehbesuch

neinties » Antwort #138 am:

Wenn man gegenüber einer Person, die eine andere (logisch nachvollziehbare) Meinung vertritt, gleich beleidigend wird und nur "Totschlagargumente" bringt wie "Die Dritte Welt macht es doch genauso", wirkt das jedenfalls nicht besonders überzeugend... ::) Sätze wie "Dann importieren wir eben Holz, wenn unsere Wälder abgeholzt sind!" zeugen von Ignoranz, Egoismus und Gleichgültigkeit. :-[
Es kann und darf nicht jeder soviel Wild schießen und Bäume fällen, wie er möchte.
Es gibt aber weder konkrete Zahlen die dies einschränken, noch Institutionen, die wirklich ein Auge darauf werfen!Auch wenn es offiziell nicht erlaubt ist, so wird Raubbau an der Natur oftmals doch geduldet.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Rehbesuch

thomas » Antwort #139 am:

Jetzt ist aber genug. Auszeit für alle!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Rehbesuch

Katrin » Antwort #140 am:

jeder soviel Wild schießen und Bäume fällen kann, wie er möchte?
Sooo weit ist es ja nun doch noch nicht gekommen!Für mich ist es selbstverständlich, dass in einem Naturraum, der von uns Menschen genutzt wird, auch ein Teil der Aufgaben übernommen werden muss. Wo wir Raubtiere verdrängen, müssen wir selbst - vor allem wenn wir durch Gärten, Felder und künstliche Offenhaltung der Landschaft eine umfangreiche Nahrungsgrundlage bieten - regulierend eingreifen. Wenn das passiert, indem das erlegte Wild auch verwertet wird (Gastronomie), dann ist für mich der Kreislauf durchaus intakt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rehbesuch

neinties » Antwort #141 am:

Dass der Mensch die Natur pflegt und eventuell schädlichen Wildwuchs beseitigt, steht außer Frage. Darin stimme ich dir zu.
Wo wir Raubtiere verdrängen
Sollte das wirklich unsere Aufgabe sein, Raubtiere auszurotten, die seit Jahrhunderten fester Bestandteil des Ökosystems waren? Ich finde nicht.Hier wurden in der Vergangenheit mit der Ausrottung von Braunbären und später Wolf und Luchs schwere Fehler begangen, deren Folgen für die Natur bis heute spürbar sind.Nun versucht man, vom schlechten Gewissen geplagt, mit halbgaren Gesetzen, diese Tiere wieder anzusiedeln und zu schützen. Was das bringt, hat der Fall "Bruno" (wer sich nicht mehr erinnert: http://de.wikipedia.org/wiki/JJ1) gezeigt. Der erste Bär seit Jahren und Dutzende Jäger lauern nur darauf, ihm den erste Schuss verpassen zu können ::)
Wenn das passiert, indem das erlegte Wild auch verwertet wird (Gastronomie), dann ist für mich der Kreislauf durchaus intakt.
Wo werden denn junge Luchse und Wölfe aufgezogen und ausgesiedelt?Der Mensch erlegt Rotwild.Der Mensch erlegt Schwarzwild.Der Mensch erlegt Damwild.Der Mensch erlegt Luchse.Der Mensch erlegt WölfeDer Mensch erlegt Bären.Tut mir leid, aber ich sehe da keinen Kreislauf.Bei einem Kreislauf kann nicht der Mensch am Anfang und am Ende stehen.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Rehbesuch

thomas » Antwort #142 am:

Jetzt ist genug, bitte.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Rehbesuch

Günther » Antwort #143 am:

Grad Damwild ist ein reines Luxuswild, zum Ergötzen adeliger Kreise seinerzeit eingeführt und gezüchtet.Ähnlich Fasane.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rehbesuch

neinties » Antwort #144 am:

Schon gut.Ich habe nur meine Meinung geäußert, indem ich auf einen Beitrag reagiert habe.Man möge es mir verzeihen, falls das nicht erwünscht ist.Wahrscheinlich war meine Wortwahl zu sachlich. Ich sollte vermutlich auch mit Sätzen wie "Du betrenzelst mit Deinem Geifer schon Deine Beinkleider." um mich werfen. ::)
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Rehbesuch

thomas » Antwort #145 am:

Ruuuhig, Brauner ...;)Vorübergehend geschlossen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Rehbesuch

Katrin » Antwort #146 am:

Raubtiere verdrängen ist nicht meine persönliche Aufgabe, das haben schon meine Ahnen erledigt. Wenn Rehe durch mich (meinen Garten) gefüttert werden und später durch Menschen sterben und sogar genützt werden, dann finde ich das in Ordnung, so stelle ich mir Natur vor.Im Nationalpark Kalkalpen, nicht weit von hier, gibt es wieder Luchse. Dort werden auch keine Tiere gejagt. Trotzdem werden sie gefüttert; die etwa 400 Stück Rotwild kämen sonst nicht durch den Winter.Letztens haben wir Obstbäume gefällt. Die darauf vorhandenen Misteln wurden Rehen zur Verfügung gestellt.Die Obstbäume, die noch stehen, liefern Obst für Most. Die Pressrückstände werden im Winter an Rotwild verfüttert.Ich finde, ich habe mir hin und wieder Wildbraten durchaus verdient 8) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re:Rehbesuch

Extremkompostierer » Antwort #147 am:

Jagd ist bei uns seit langer Zeit nur noch ein Hobby.Es gibt zwar noch sehr wenige Berufsjäger, die sind aber immer als Hilfskräfte und Angestellte von sehr reichen Hobbyjägern tätig.Förster haben zwar alle einen Jagdschein, manche sind auch Hobbyjäger, aber man stelle sich vor sie würden in ihrer Arbeitszeit viel jagen. Das würde mir als Steuerzahler nicht gefallen, denn dann hätten sie kaum noch Zeit sich um die Bäume zu kümmern.Jägern nun die Verantwortung für eine angepasste Wilddichte anzuvertrauen ist problematisch. Denn sie haben wenig Zeit und Eigenintressen. Sie zahlen ja nicht eine Menge Geld, nur um der Allgemeinheit und dem Naturschutz zu dienen.Würdet ihr nicht auch misstrauisch werden wenn euch jemand viel Geld anböte, nur um eurer Tochter Mathe Nachhilfe geben zu dürfen 8) Da man Rehe kaum zählen kann ist einzig die Vegetation ein Hinweis auf den angepassten Wildbestand.Wenn die heimischen Bäume hochwachsen können ist der Wildbestand ok.Wenn also viele Tannen ohne Schutz hochkommen, sollte man den Jäger loben.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Rehbesuch

Jepa-Blick » Antwort #148 am:

Nachdem das Thema heißt: "Tiere im Garten" hier unser neuester Gast in unserem Garten.Hoffe die Gemüter beruhigen sich langsam und jeder kann in seinem Garten das tun was er selber möchte. ;)
Dateianhänge
Spiessgeselle.jpg
Spiessgeselle.jpg (52.44 KiB) 116 mal betrachtet
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rehbesuch

neinties » Antwort #149 am:

Wie süß :) Wirklich putzig! :D
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Antworten