News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kompost im Winter (Gelesen 12359 mal)
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Kompost im Winter
Mein Kompost ist brühheiß und ich habe am Samstag - da war mal Sonne - schon wieder die ersten 10 großen Eimer Kompost rausgeholt und verteilt...Bei mir fliegt auch das Katzenstreu, einschl. Häufchen und Pipiknödel drauf. Ich nehme seit Jahren CatsBest Öko Plus (Holz-Klump-Streu). Alles was für den Kompost bestimmt ist, fliegt in einen kleinen Eimer mit Kohlefilterdeckel (Baumarkt) und wird täglich rausgebracht. Eimerchen umkippen auf den Kompost und mit der Grabegabel zwei oder dreimal durch... Dann kommt das Vlies wieder drüber, ich habe es mit Knoten an den Ecken versehen und spanne es über den Kompostsilo. Fertig.Die Häufchen sind nach spätestens 1 Woche nicht mehr auffindbar!
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Thüringer
- Beiträge: 5889
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Kompost im Winter
Wir machen, was das Beschicken unseres Komposthaufens anbelangt, keinerlei jahreszeitlichen Unterschiede. Alle verrottbaren Küchenabfälle kommen dahin, egal ob Sommer oder Winter, wobei im Winter immer ein neuer Haufen begonnen wird, denn in dieser Zeit fehlen ja die grünen Gartenabfälle. Die kommen dann im Frühjahr dazu z.B. durch Baum-, Stauden-, Rosen-, ...Schnitt, wodurch sich dann die Einseitigkeit erledigt. Alle möglichen Viecher bedienen sich zwar im Winter an den Küchenabfällen, was im Sommer aber auch nicht anders ist. Das wird seit ...zig Jahren so praktiziert und hat sich bestens bewährt.Der Garten befindet sich in der Nähe des Hauses, was diese Abfallentsorgung natürlich erleichtert.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kompost im Winter
So machen wir es auch. Im Moment sieht es dort recht liederlich zerfleddert aus, weil die Amseln schauen ob sie etwas finden und auch Herr Hund immer mal ein wenig buddelt, er mag Eierschalen- die kann man so schön durch den Garten tragen und überall ablegen. In diesem Jahr mußte allerdings der Zugang zum Komposthaufen regelmäßig freigeschaufelt werden.Wenn der Frost heraus ist, setze ich dann den Haufen um bzw. neu auf.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Thüringer
- Beiträge: 5889
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Kompost im Winter
Ja, Schneeschaufeln bis dahin war heftig; der Weg war wie ein langer verschnörkelter Schützengraben. Umgesetzt hatte ich alle Haufen schon im November, nachdem ich den letzten (reifen) Kompost für die Rosen und als Mulch für die Gemüsebeete verbraucht hatte.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kompost im Winter
Ich hab auch nen sehr langen Schützengraben zum Kompost geschaufelt, morgen stapf ich mal wieder in Gummistiefeln hin, der große Komposteimer in der Küche stinkt ja im Winter nicht ganz so schnell...
und da passt ne Menge rein, Beine hat der noch nicht gekriegt.Aber hier kommt auch im Winter alles drauf, dann friert es halt erstmal, egal, irgendwann wandert das schon weiter nach unten.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kompost im Winter
Hallo,auch hier wird das ganze Jahr über kompostiert.Über die Küchenabfall-Schicht kommen immer mal zerkleinerte Zweige.Katzenstreu (Betonit) habe ich bisher mit dem Hausmüll entsorgt.Nach der Katzenstreu aus Sägespänen (Granulat) werde ich aber demnächst einmal Ausschau halten, danke für den Tipp!
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Kompost im Winter
;DAm Haus haben wir auch eine, nein inzwischen zwei von diesen Komposttonnen und eine dritte dieser Gartencenter Art in Steckbauweise. Die hat sich nicht bewährt weil sie instabil ist.Die Komposttonnen bewähren sich gut und wir füllen auch das ganze Jahr ein. Im Wald- und Wiesengarten haben wir einen frei angelegten Komposthaufen. Dort müssen wir darauf achten, dass wir ihn ab April bis einschließlich Oktober nicht umsetzen oder stören, weil wir dort eine Äskulapnatter haben. Also muss ich ihn im Spätwinter umsetzen. In ein paar Tagen wird es soweit sein.Wichtig ist auch, das die Regenwürmer über den Winter was zu kauen haben. Die haben immer Hunger.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky