News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frostschaden/Winterschaden an Bambus? (Gelesen 32710 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Welche Phyllostachys nigra-Sorten habt Ihr eigentlich?Ich habe als "schwarzen" Bambus bislang immer nur Phyllostachys nigra 'Punctata' gesehen. Im Bambuslexikon (=nigra) wird zwar von einem Ph. nigra f. nigra.Der müßte jedoch gänzlich schwarz sein.Mein Ph. auerosulcata "Spectabilis" (10 Jahre im garten) hat schon mehrmals unter Schneelast platt am Boden gelegen. Außer braunen Battspitzen hat er jedoch noch nie einen Schaden gezeigt.Auch den Superwinter 2009/10 scheint er bislang schadlos wegzustecken.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Mein Ph. auerosulcata 'Spectabilis' ist wieder einmal hinüber. Von unten wird er sicher durchtreiben. Aber die alten Halme sind futsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
bei mir sieht es bis jetzt so aus, dass die jungen triebe vom letzten jahr beim phylostachis aurea hinüber sind. genaueres läßt sich ansonsten noch nicht sagen, der schnee liegt da noch kniehoch. fargesia simba dagegen ist noch saftig grün.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Hallo Staudo,was waren die tiefsten Temperaturen bei Euch?- 17 Grad C am 27. Jan. und Durchnittstemperatur von -2.8 Grad C für den gesamten Monat hat er bei mir wieder einmal schadlos weggesteckt.Das Bild stammt vom 14. Febr. Heute sah er auch nicht anders aus.Mein Ph. auerosulcata 'Spectabilis' ist wieder einmal hinüber. Von unten wird er sicher durchtreiben. Aber die alten Halme sind futsch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Und so sah er in voller Größe aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Ich habe zwei. Im letzten Winter (-24°C am Haus) sind beide komplett abgefroren, ebenso wie decora, humilis und parvifolia. In diesem Winter hat der etwas schattiger stehende ein paar Triebe behalten. Weniger als -20°C hatten wir auch, aber eben auch wochenlang Temperaturen von unter -10°C.Auch der Pseudosasa japonica (vollschattig stehend) ist komplett grau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Das muß den Unterschied zwischen 7a und 7b (plus Unterschiede im Kleinklima) ausmachen. In den 10 Jahren, in denen dieser Bambus bei mir im Garten steht, hatte er nur einmal braune Blätter im Frühjahr, die ich auf tagelange Schneelast zurückführe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
bei uns in den kleingärten habe ich - ferndiagnostisch - völlig frostgetrocknete und gänzlich unbeeindruckt saftiggrüne phyllostachi gesehen... ob es da wirklich so unterschiedliche typen gibt? oder ist es nur die lage im garten? ::)mein fargesia species 'jiuzhaigou 1' sieht jedenfalls erstmal seeehr trockengilb aus... 

Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Ich konnte heute feststellen, das vor Jahren ausgepflanzte Ph. aureocaulis 'Aureosulcata' auch bis zum Boden braun sind. Ph. bissetii hat auch Blattschäden.Wenn man den Daten der Wetterstation im Nachbardorf Glauben schenkt, können die Winterhärteangaben zu den Bambussen auch nur relativ sein.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Wie schon früher gepostet, habe ich an meinem schwarzen Phyllostachys wie auch früher keinerlei Winterschäden. Nach dem Fargesia-Sterben besitze ich nur noch ein Brachystachium rupicola, das (die?) offenbar völlig winterhart ist:
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
ich habe zwei Fargesia murielae "Silver Bird" in Kübeln, die auch ziemlich elend aussehen. Es war das erste Mal, dass ich Bambusse in Kübeln überwintert habe. Schneide ich sie im Frühling komplett runter, oder soll ich erst auf Neuaustrieb warten? Falls er überhaupt kommt?casa
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
der/die/das sieht ja ausgesprochen attraktiv aus!... Brachystachium rupicola ...


Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
ich würde etwa bis juni warten.... oder soll ich erst auf Neuaustrieb warten? Falls er überhaupt kommt? ...

Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Hallo casa,es gibt bei Bambussen drei mögliche Winterschäden.1. Blätter erfroren. Das wächst sich wieder aus. dann müssten die Halme jetzt aber noch grün sein. Da brauchst Du theoretisch gar nichts machen.2. Halm erfroren. Abwarten. Dann müssten die Halme richtig braun und tot sein. Ich würde abwarten, ob von unten etwas durchtreibt und dann die toten Halme ab bzw. herausschneiden.3. Wurzel bzw. Rhizomschaden. Exitus. Nenne ihn ab jetzt Fargesia kompostifolia. Wenn der Kübel dauerhaft durchgefroren war, könnte diese Variante leider nicht unwahrscheinlich sein.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frostschaden/Winterschaden an Bambus?
Nein, nur sehr selten - ich habe die Pflanze als eines von drei Exemplaren noch vom ehemaligen Bambuszentrum Niederbayern (und dort angeblich von der Uni in Alma-Ata). Er sieht ein bisschen wie ein Phyllostachys aus, wächst bei mir aber nur horstig.der/die/das sieht ja ausgesprochen attraktiv aus!... Brachystachium rupicola ...nur komisch, dass ich davon noch nie gehört habe? neuer name?