
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fragen zu Makro-Fotos (Gelesen 7350 mal)
Moderator: thomas
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Danke RosaRot, ich übe jetzt ein bischen und wende mal die neuen Erkenntnisse an.Im Moment dünkt es mich noch etwas Mühsam, aber Uebung macht den Meister! 

Re:Fragen zu Makro-Fotos
Juchhu, GG hat die Gebrauchsanweisung gefunden. Habe schon nachgeschaut S. 44. Jetzt ist es mir klar! Besten Dank an alle, die mir Tat und Rat geholfen haben.
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Ich habe meinen letzten geeisten Tropfen, den ich hier gezeigt habe, auch manuell fokussiert. Obwohl mein Autofokus sehr zuverlässig arbeitet, ist er bei spiegelnden Flächen wie Wassertropfen oder gefrorenen Tropfen machmal überfordert. Wenn sich im Wassertropfen eine Blüte oder eine Landschaft spiegelt, kommt der AF gut zurecht. Ist das nicht der Fall, rudert er hin und her. Ist aber eigentlich eh logisch, hier fehlen die Kontraste. Der AF hat nix zum Festbeißen ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Gut gesagt, Faulpelz, also lieber Tropfen mit Biss! 8)Ja, seh ich auch so, ist doch oft interessant was sich im Tropfen spiegelt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Vielleicht sollte man sagen, dass Tropfenfotos in diesem Nahbereich ziemlich anspruchsvoll sind.Vielleicht sollte man zunächst mal nicht ganz so nah herangehen und sich vielleicht ein einfacheres Motov suchen.Weiter empfehle ich, erste Versuche bei sehr gutem Licht zu machen. Dabei würde ich zunächst mit Aufnahmeprogramm P (bei Nikon; jedenfalls Programmautomatik) arbeiten und dann Autofocus und manuelle Scharfstellung ausprobieren.Wenn das klappt, würde ich mit der Blendenvorwahl / Zeitautomatik A probieren, um ein Gefühl für den Zusammenhang zwischen Blende und Tiefenschärfe, Belichtungszeit sowie ISO zu bekommen.Dabei lernt man auch, was man aus der Hand belichten kann und was nicht mehr.Und wenn das klappt ... dann ran an den Tropfen!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Macir, solltest du vorhaben, tiefer in die Materie Fotografie einzusteigen, würde ich dir dieses Buch empfehlenKlick hierEs erklärt auf sehr anschauliche Weise die Zusammenhänge von Blende, Belichtung, Isozahl usw. Als absoluter Autodidakt war das damals vor 5 Jahren für mich DAS Fotobuch schlechthin. Vorher hatte ich immer mit Automatik fotografiert.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Faulpelz, sieht nicht schlecht aus, ganz gute Idee. Vielen Dank auch!Ja, also so tief hinein, äh, ja, das braucht halt auch viel Zeit. Sagen wir mal so, etwas tiefer schon. Ich denke mir, für mehr Tiefschürfungen kommts dann eher im nächsten Winter.Im Moment bin ich froh, eure hilfreichen bisherigen Tipps zu verdauen und mal so "spielerisch" einzubinden.
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Thomas, danke für den Hinweis.Die Tropfen faszinieren mich halt schon, vor allem ihre Spiegelungen.Eben die mit Biss
! ;)Der gestrige Forumslehrgang hat mir ja dank euch, so einige fototechnische Geheimnisse aufgedeckt.Ich glaube das ist wieder wie bei den Rosen: es braucht Geduld
. Mann, was man im "Alter" doch noch so lernen muss/kann!Immerhin kommen mir nun so einige Begriffe nicht mehr nur wie Chinesisch vor. 8)Heute leider nicht der ideale Tag mit Rumprobieren zu beginnen, des Lichtes wegen, dunkel und grau da draussen. Ich danke euch. Hoffentlich darf ich euch weiterhin Löcher in den Bauch fragen?




Re:Fragen zu Makro-Fotos
So netten Menschen wie du es bist, Marcir, stehen wir gerne Rede und Antwort. Frag nur weiter.Hoffentlich darf ich euch weiterhin Löcher in den Bauch fragen?
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Erstens das, und zweitens sind solche ziemlich konkreten Fragestellungen gut geeignet, hier erörtert zu werden. Denn davon haben wir alle etwas.Wer mit einer Frage nicht genau weiß, wohin damit, kann sie z.B. auch hier posten:Fragen zur Naturfotografie - auch für AnfängerLiebe GrüßeThomasSo netten Menschen wie du es bist, Marcir, stehen wir gerne Rede und Antwort. Frag nur weiter.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Tropfen haben einen immensen Nachteil: Sie sind dreidimensional.Wenn man eine Nah- oder gar Makroaufnahme machen will, dann gibts grob gesagt zwei Möglichkeiten.Man stellt auf einen Punkt scharf ein, gerne z.B. auf einen Reflex darauf, der ist scharf, und nimmt in Kauf, daß der Rest weniger scharf ist.Oder man knallt die Blende bis zum Anschlag zu und hat dann halt ein mehr oder minder gleichmäßig unscharfes Bild, das aber manchmal auch genügt.Gutes Licht ist sowieso eine fast nicht zu umgehende Forderung.Eine gleichmäßige "Schärfe" von vorne bis hinten hat eine Lochkamera.Bei einem kleinen Sensor und geschlossener Blende ist der Unterschied zu einer Lochkamera selig nur mehr gering, um die optischen Gesetze - Beugung!!! - kommt man nicht herum.Mir ist der scharfe Punkt lieber.Auch Porträts werden oft nur auf die Augen scharf gestellt.Und wenn Du herrliche Fotos siehst: Bedenke, die sind fast immer nur eine Auswahl aus vielen, meist sehr vielen, weniger gelungenen.
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Geht natürlich runter wie Honig! :DAha, den gibts also auch für Anfänger, sehr gut, werde mich da auch mal reinlesen.Günther, guter Aspekt, das stimmt, ich glaub ich hatte ein superscharfesnonplusultrafotoSo netten Menschen wie du es bist, Marcir, stehen wir gerne Rede und Antwort. Frag nur weiter.Hoffentlich darf ich euch weiterhin Löcher in den Bauch fragen?





Re:Fragen zu Makro-Fotos
Dieses Bild habe ich gestern noch versucht. Im Sucher erschien es eigentlich scharf, nur bin ich jetzt nicht so ganz zufrieden der allgemeinen, aber auch der mehr auf der rechten Seite auftretenden Unschärfe.Liegts an der Kamera (wäre mir fast lieber
) oder an der Einstellung?Und wie kriege ich das nun einen Tick schärfer hin?

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fragen zu Makro-Fotos
marcir, die Blüten-Nahaufnahme ist schon ziemlich gut gelungen, finde ich. Sie verdeutlicht sehr gut das Problem der Tiefenschärfe. Denn das Foto ist durchaus partiell scharf, aber da auch die Blütenblätter dreidimensional sind, liegen sowohl ihre Ränder als auch die Tiefe der Blüte außerhalb der Schärfentiefe.Weißt du, mit welcher Blende du fotografiert hast?Jedenfalls kannst du so ein gutes Objektiv wie das Micro-Nikkor 60 mm durchaus auf 11 oder 16 abblenden (wenn das Licht es zulässt, damit du nicht verwackelst). Nur kann es sein, dass selbst dann die Tiefenschärfe nicht ausreicht.Einige Versuche mit großer Tiefenschärfe habe ich mal in den Thread Pflanzenportraits eingestellt (z.B. hier). Am besten findet man sie vielleicht über meine Galerie. Sie sind fast alle mit dem Micro-Nikkor 60 mm an verschiedenen Nikon D-Modellen und auf Stativ entstanden. Ich habe meist Blenden zwischen 11 und 22 (selten bis 32) gewählt. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Fragen zu Makro-Fotos
Danke ThomasNein, die Blende weiss ich nicht
. Vielleicht sagst Du mir wo ich die finde. Wenn ich durch den Sucher (auf P gestellt) gucke, innen im Objektiv drin sehe ich, in der Mitte auf dem unteren Rand, zwei Zahlen, links jetzt gerade 6 und rechts F 3,2. Ist ja hier drin nicht so hell.Ueber die Gebrauchsanweisung gelang es mir nicht herauszufinden, welche Zahl die Blende darstellt, dort wird nur von höher oder niedrigerer gesprochen! ::)Deine angegebenen 11 oder 22 habe ich auch gesucht! ???Die 6 und F 3,2 werden auch oben rechts auf der Kamera angegeben.Ich bin doch auf der richtigen Spur, oder?
