News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rasenmäher (Gelesen 174688 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Paulownia » Antwort #285 am:

Ja, das befürchte ich auch, das mähen am Hang recht schwierig ist.Die gesammte Fläche mähe ich jetzt schon seit 2 Jahren mit der Motorsense, davon wollte ich einfach weg.Dauert bei der Größe (Mähfläche ca. 3000qm) schon einige Zeit und ist nicht gerade angenehm.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

mame » Antwort #286 am:

Unter diesen Voraussetzungen würde ich es mit einem kleinen Balkenmäher versuchen. Wie stark ist denn die Hangneigung etwa?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Paulownia » Antwort #287 am:

Die Hangneigung beträgt stellenweise 40%.Ich hatte auch schon an einen AS-Mäher gedacht, die mit den 3 Rädern. Dieerscheinen mir aber recht wuchtig.Der Flymo war auch mal eine Option, kann seiner Leistungsfähigkeit jedoch nicht so richtig trauen.Balkenmäher kenne ich nur als Riesen Monstrum, die ich recht unhandlich finde.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Staudo » Antwort #288 am:

Ich hatte auch schon an einen AS-Mäher gedacht, die mit den 3 Rädern. Dieerscheinen mir aber recht wuchtig.
Ich habe das entsprechende Modell von Honda in der nicht hangtauglichen Variante. Der schafft ordentlich Fläche und Gestrüpp. Aber selbst auf ebenem Gelände kommt Mann dabei tüchtig ins Schwitzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Zuccalmaglio » Antwort #289 am:

Bei 40 % Hangneigung ist das auf Schusters Rappen, gleich mit welchem Gerät, immer eine Plackerei. Die üblichen Rasen-/Wiesenmäher mit Seitenauswurf oder auch die kleineren Balkenmäher haben dafür nicht genug Selbstfahrpower. Mit dem AS-Dreirad oder mit größerem Balkenmäher habe ich aber keine Erfahrung. Möglicherweise könnte das mit denen gehen. Die haben aber ordentlich Eigengewicht und brauchen schon Kraft, um in der Spur gehalten zu werden.Ich würde mich erkundigen, ob ein Aufsitzmäher die Hangneigung schafft. Könnte ich mir vorstellen. Oder 1-2 x im Jahr vom Bauern mähen lassen, sofern das Gelände dafür geeignet ist. Oder alles mit Strauch und Baum bepflanzen. Oder Schafe.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Nina » Antwort #290 am:

Wir haben uns damals auch erkundigt, ob ein Aufsitzrasenmäher möglich ist. Bei uns hatte der Fachmann davon abgeraten bei unseren 10-20% Steigung.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Wiesentheo » Antwort #291 am:

Also ich würde einen Balkenmäher empfehlen.Hatte selbst einen,den ich auch ganz gut in der Hanglage nutzte.Honda mit Kramerschneidwerk 80 breit.Ich hatte auch ein Stück steilere Neigung.Die hab ich auch damit geschnitten.Man kann die man Räder auch durch Stahlräder mit Noppen,oder Stegen tauschen.Ist nicht viel Aufwand und schnell getan(Mit Stegen besser aus meiner Sicht.) .Allerdings waren die nicht grade billig.Aber ich hab den Nutzen davon gehabt.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Paulownia » Antwort #292 am:

Oh,oh das sieht ja gar nicht gut aus. Was mache ich da bloß ???Bauer mit Trecker kommt da nicht hin. Schaf hatte ich auch schon mal im alten Garten. Das hat alles gefressen nur kein Gras und als es dann immer über die Terrasse bei uns in die Küche kam, wanderte es schließlich in dem Kochtopf :P.Bepflanzung habe ich ja vor, aber mir fehlt da einfach eine ruhige Fläche zwischen den Beeten.Nochmal zu diesen Luftkissen-Mähern. Ich stelle mir vor, das ich den ja auch mit viel Kraft halten muss, sonst kullert der mir doch auch den Hang runter :-\
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Paulownia » Antwort #293 am:

Thomas, wieviel wiegt so Einer in etwa? Und wie sieht das Mähbild aus. An den Böschungen wo ich das mal gesehen habe, steht immer irgendwo Restgraß.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Günther

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher (für Hanggrundstück)

Günther » Antwort #294 am:

Vergiß Luftkissenmäher bei steileren Hängen. Die gehen grad noch bei kurzen Böschungen.Unser mehr oder minder geneigter Garten - nirgendwo eben - wird mit einem gewöhnlichen Selbstfahrmäher nicht zu oft gemäht, meist quer zum Hang. Hin und zurück. Ist aber auch nicht bequem.Vorsicht, viele Motormäher, vor allem Viertakter, mögen keine zu starken Neigungen, da kanns Schmierungsprobleme geben.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

thomas » Antwort #295 am:

Wir haben uns damals auch erkundigt, ob ein Aufsitzrasenmäher möglich ist. Bei uns hatte der Fachmann davon abgeraten bei unseren 10-20% Steigung.
Kleine Korrektur:Wir haben einen Böschungswinkel an der steilsten Stelle von ca. 22 Grad bzw. eine Steigung von ca. 40%.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher (für Hanggrundstück)

Paulownia » Antwort #296 am:

Und mit was mäht Ihr es jetzt?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher (für Hanggrundstück)

thomas » Antwort #297 am:

Benzin-Motormäher, handgesteuert (oder wie bezeichnet man das?). Geht gut wo es nicht zu steil ist (bis 15 Grad ok), dauert halt etwas und braucht etwas Kraft zwischendurch. Aber er ist effektiv und gut zu steuern.In den steilsten Lagen der kleine elektrische, den wir seit Ewigkeiten haben, und hoffentlich bald nicht mehr brauchen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Wiesentheo » Antwort #298 am:

Frank, wieviel wiegt so Einer in etwa? Und wie sieht das Mähbild aus. An den Böschungen wo ich das mal gesehen habe, steht immer irgendwo Restgraß.
Also eine Zentner kommt hin in etwa.Ich hab ihn nie gehoben ;D Hatte Ja Räder.Das Schnittbild war eigendlich recht ordentlich.Ich muß dazu sagen,dass ich nur bergauf gemäht hab.Berg runter war das nicht so.da min ich nur noch leer runter gefahren.Aber es war gut.Wie gesagt,hab ich dann die Eisenstegräder genommen,als es steiler wurde,bzw zu steil war zbds die Kiste durchdrehte.Ich hab auch eine andere Methode gesehen.Einfacher Rasenmäher den hang runter rollen lassen.Der wurde mit einem Strick von einem anderen gehalten.Dann wurde das Geschoß wieder hochgezogen und die Prozetur begann von vorn.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Thema Rasenmäher

Paulownia » Antwort #299 am:

Ich hab auch eine andere Methode gesehen.Einfacher Rasenmäher den hang runter rollen lassen.Der wurde mit einem Strick von einem anderen gehalten.Dann wurde das Geschoß wieder hochgezogen und die Prozetur begann von vorn.
Auf der Expo in Hannover hatten sie ja diese Graskegel. Dort habe ich es in Aktion gesehen. Eigetlich erstaunlich, daß noch kein Mensch einen Rasenmäher erfunden hat, der jede Steigung nimmt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten