News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fragen zu Makro-Fotos (Gelesen 7325 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Fragen zu Makro-Fotos

frida » Antwort #45 am:

Die 6 dürften die Sekunden sein (1/6) und die F3,2 ist die Blende.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Günther

Re:Fragen zu Makro-Fotos

Günther » Antwort #46 am:

Wenn irgend möglich: Jeder bessere (Gratis-)Bildbetrachter läßt die EXIF-Datei eines unbearbeiteten Fotos (RAW, JPG,..) auslesen, da stehen die Daten drin.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Fragen zu Makro-Fotos

thomas » Antwort #47 am:

links jetzt gerade 6 und rechts F 3,2...Ich bin doch auf der richtigen Spur, oder?
Das ist die richtige Spur! :D 6 steht für 1/6tel Sekunde (so wie 100 für 1/100stel Sekunde stehen würde). f 3.2 ist die Blende.Zur Zeitangabe, weil die ganze Zahl vielleicht irritiert: Wenn dort ganze Sekunden angezeigt werden, dann mit dem Sekundenzeichen, z.B. 4" für 4 Sekunden.Jetzt zurück zur Tiefenschärfe:Bei einer Blende von 3.2 ist diese sehr gering.Ist der Begriff Tiefenschärfe = Schärfentiefe klar?Was Günther zu den EXIF-Daten sagt ist richtig, aber wieder eine andere Baustelle. Falls du auch zu der Lust hast: Womit schaust du die Bilder an?Bzw., womit lädst du sie von der Kamera? Sollte das Nikon Transfer sein, dann hast du sicher auch Nikon View. Und da kannst du diese ganzen Werte auch nachschauen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Fragen zu Makro-Fotos

thomas » Antwort #48 am:

Nachtrag - ich erinnerte mich dunkel, dass ich da schon mal was zu geschrieben habe ... und hier ist's: Blende und Tiefenschärfe. Da hab ich als Beispiel eine kitschige Eden genommen, ich hoffe, den Rosenherz sieht mir das nach ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
marcir

Re:Fragen zu Makro-Fotos

marcir » Antwort #49 am:

Heureka!Die Blende! Danke Thomas, jetzt ist es klar. Von nun an kannst Du mit der Blendenzahl um Dich werfen, ich habs nun!Jetzt komme ich endlich weiter!Wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht, hilft alles lesen nicht weiter. ???Pierre de Ronsard tönt doch distinguierter ;) ;D! Gutes Beispiel, sehr anschaulich. Ich lade sie mit Firework auf den PC. Aber da steht nichts drauf von Blendenzahl oder so.
marcir

Re:Fragen zu Makro-Fotos

marcir » Antwort #50 am:

Zwei Beispiele.Diese Traubenhyazinthe habe ich soviele Male aufgenommen und es wird nie was, sie bleibt immer unscharf. Auch die Farbe ist viel zu hell.Hier die Tiefe, die ja bedenklich stört.
Dateianhänge
Traubenhiyazinthe_0010__2972.jpg
marcir

Re:Fragen zu Makro-Fotos

marcir » Antwort #51 am:

Darum schneide ich es halt aus und dann sieht es etwas besser aus. Klar, es bleibt unscharf. Ist das so schwierig oder was kann ich ändern, damit es schärfer wird?mit P aufgenommen. Da wusste ich die Blende noch nicht.Hier gehts ja ums Makro. Sonst könnte ich auch zu den "Anfänger" gehen.
Dateianhänge
Traubenhyazinthe_0011__2972.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17869
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fragen zu Makro-Fotos

RosaRot » Antwort #52 am:

Marcir, ich würde versuchen die Schärfe manuell einzustellen. Also am Objektiv den kleinen Schalter auf MF, könnte bei Nikon auch M heißen, stellen. Dann betrachte das Bild durch den Sucher, stelle am Objektivring scharf und löse mit Selbstauslöser aus. Wo der einzustellen ist steht im Handbuch.Viel Erfolg!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Fragen zu Makro-Fotos

thomas » Antwort #53 am:

Auch die Traubenhyazinthe ist kein einfaches Motiv wegen ihrer geringen Größe, filigranen Struktur, und wegen ihrer Farbe bei schlechtem Licht.Es kann sein, dass dabei wirklich nur die manuelle Scharfeinstellung klappt, wie RosaRot sagt. Aber dann gehört die Kamera letztlich auch auf ein Stativ oder zumindest ein Reissäckchen.Ich nähme vielleicht zum Üben erstmal ein einfacheres Objekt, vielleicht ein Werkzeug wie eine Gartenschere, und würde versuchen, die knackscharf abzubilden. Es ist fruchtbarer, an einfacheren Motiven zu lernen, weil da nicht so viele Faktoren gleichzeitig eine Rolle spielen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
marcir

Re:Fragen zu Makro-Fotos

marcir » Antwort #54 am:

Danke bestens, mach ich so. Manuell.Ach ne, eine rostige Gartenschere, graus! ::) Aber der Grundgedanke leuchtet mir ein.Den Selbstauslöser habe ich bereits ausprobiert. Uebe noch ein bischen. Herzlichen Dank.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Fragen zu Makro-Fotos

thomas » Antwort #55 am:

Hat hoffentlich niemanden abgeschreckt, mein Post ... ::) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Fragen zu Makro-Fotos

shantelada » Antwort #56 am:

Hallo zusammenBei Makrofotos fokussiere ich grundsätzlich manuell, so kann man auch ganz gezielt den Fokuspunkt setzen. Beim Fotografieren aus freier Hand, besonders bei meinem 150mm Objektiv, mache ich immer eine ganze Serie (ca. 5) um der Gefahr der Verwacklung entgegen zu wirken (ich habe die Kamera auf Reihenaufnahme stehen). So ist die Chance auf ein scharfes Bild größer ;) .Auf Stativ kontrolliere ich die Schärfe mit LiveView. Das Bild unten ist mit dem 60er gemacht und die Kamera wurde auf dem Boden aufgelegt. Manueller Fokus Blende 2.8, 1/640sLGAnne
Dateianhänge
Sehnsucht3neu.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fragen zu Makro-Fotos

marygold » Antwort #57 am:

wunderbares Foto und gut mit den Erklärungen dazu :D
Günther

Re:Fragen zu Makro-Fotos

Günther » Antwort #58 am:

Die "bequeme" Methode zu Makrofotos ist, Fokus einstellen, und dann vor und zurück, bis der rechte Punkt scharf ist. Kontrolle nach Möglichkeiten (Sucher, Display, evtl. mit Vergrößerung, ...).Ist halt auch nicht universell einsetzbar.Ein guter (!) Autofokus schafft heutzutage auch schon viel.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Fragen zu Makro-Fotos

thomas » Antwort #59 am:

Anne, sehr schön duftig! Ich persönlich würde es vielleicht ein wenig aufhellen ...Gute Tipps zur Makrofotografie, Anne und Günther!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten