News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kranichzug 2010/2011 (Gelesen 30332 mal)
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kranichzug 2010
Hallo zusammen!Auch bei uns (50km südlich von Hannover) ist es ab heute amtlich: Der Winter ist vorbei!!!!! ;DDie ersten Kraniche kamen heute über uns hinweg. Um 17 Uhr etwa 50 Tiere direkt von S nach N.Viele GrüßeSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kranichzug 2010
Hallo,auch bei uns im tiefen Sauerland 2 größere Züge durchgezogen, ( je etwa gut 200 Tiere), so gegen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr. Hoffentlich ein gutes Zeichen für den nahenden Frühling. Hier immer noch eine geschlossene Schneedecke, etwa 20cm.
Viele Grüße tokudama
Re:Kranichzug 2010
Heute mittag hab ich auch einen großen Verband gesehen, der laut (tja, was nu, kreischender, rufender) über uns gezogen ist.Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Kranichzug 2010
Gestern nachmittag gegen 16 Uhr sind ein großer Kranichzug (geschätzt 200 Vögel) und 2 Stunden später ein kleiner Trupp (57 Kraniche, gezählt
) in der Nähe von Koblenz in Richtung Nord-Osten über den Rhein geflogen.Der nahende Frühling war ziemlich deutlich zu hören und hatte eine V-Form.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Kranichzug 2010
dito!Hallo,auch bei uns im tiefen Sauerland 2 größere Züge durchgezogen, ( je etwa gut 200 Tiere), so gegen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr. Hoffentlich ein gutes Zeichen für den nahenden Frühling. Hier immer noch eine geschlossene Schneedecke, etwa 20cm.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Kranichzug 2010
Am 27.2.10 habe ich am Ortsrand von Achim südöstlich von Bremen über die Mittagszeit zahlreiche Kranichzüge beobachten können. Sie setzten zum Landeanflug in die Wiesen weiter weg an. Man konnte ihr Trompeten weit hören. Später kamen noch kleine Nachzüglergruppen. Es müssen ca. 1000 Tiere gewesen sein.
Re:Kranichzug 2010
....und jetzt beginnt wohl die Rückreise.Heute nachmittag gegen 16 Uhr habe ich kurz Kraniche gehört
, zu sehen waren sie nicht. Ich dachte, es sei noch viel zu früh (wer mag schon bei strahlendem Sonnenschein an den Winter denken), habe aber gerade gesehen, dass letztes Jahr hier am 09.10. die ersten Meldungen kamen.

liebe Grüße von carabea
Re:Kranichzug 2010
Kann ich bestätigen. Ich habe heute nachmittag beim Spaziergang in den Rheinauen einen Kranichzug gesehen, hatte leider aber keine Kamera dabei.Vor 2 Stunden im Dunklen war ich auch zu Fuß unterwegs. Da waren in längeren Abständen von einigen Minuten 3 größere Kranichzüge deutlich zu hören.....und jetzt beginnt wohl die Rückreise.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Kranichzug 2010
Oh ja, hier fliegen sie schon seit gut einer Woche zu Hunderten gen Westen, Gänse ebenfalls.....und jetzt beginnt wohl die Rückreise.Heute nachmittag gegen 16 Uhr habe ich kurz Kraniche gehört, zu sehen waren sie nicht. Ich dachte, es sei noch viel zu früh (wer mag schon bei strahlendem Sonnenschein an den Winter denken), habe aber gerade gesehen, dass letztes Jahr hier am 09.10. die ersten Meldungen kamen.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kranichzug 2010
Über Berlin waren heute Nachmittag auch welche unterwegs, Richtung Südwesten, wir haben sie gehört und gesehen.
Chlorophyllsüchtig
Re:Kranichzug 2010
Jetzt geht es rund - seit 15 Uhr überfliegt uns gerade der vierte Zug.
liebe Grüße von carabea
Re:Kranichzug 2010
Ja hier heute auch die Ersten. Es war so gegen 5 Uhr und es waren 2 Schwärme.Ihre Rufe klingen immer so wehmütig.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kranichzug 2010
Bei uns haben wir vorgestern den ersten Zug gesehen, tscha, nun kommt der Winter :PNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kranichzug 2010
Ja, da wird mir auch immer ganz anders zumute.Heute nachmittag!Ihre Rufe klingen immer so wehmütig.

- Vogel-Rudi
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Okt 2010, 12:21
Zugvögel am 17.10.2010
Hallo,meine Frau und ich haben gestern Nachmittag gegen 14 Uhr mehrere Staffeln von Kranichen beobachtet, die unseres Erachtens nach in entgegen gesetzter Richtung über Bonn-Holzlar aus westlicher Richtung über Bonn kommend in östlicher Richtung geflogen sind. Wir konnten sie noch lange beobachten und sie haben nicht gedreht und die eingeschlagene Richtung nicht geändert. Wir wären dankbar, wenn Sie uns dafür eine Erklärung geben könnten. Wir können häufig im Frühjahr und im Herbst die Zugvögel auf ihrer Flugroute beobachten. Unsere gestrige Beobachtung ist jedoch bisher einmalig.