News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126543 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
carabea, Du bist gut beraten, wenn Du vorsichtig schneidest, später kannst Du immernoch stärker schneiden, wenn Du erst mal gesehen hast, wie Dein Sämling blüht.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
möchte noch kurz aktuelle Bildchen zeigen, die in diesem Jahr gekeimten Sämlinge habe ich jetzt auf ein Regal gestellt, in dem Rollcontainer hatten sie zuwenig Licht jetzt.Die Pflanzen unten stammen alle aus den 5 "Saatschalen" oben. (eine Saatschale hat aber nur ein Nüßchen drin aus einer unreifen 3 Monate alten Hagebutte, die kann man eigentlich abziehen)
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
hier der eine Regalboden mit den Sämlingen unseres Kindes
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
und hier meine Jüngsten ;)ganz vorne sieht man den ersten aus der bräunlich x bräunlich-Reihe, das ist der mit den riesigen Keimblättern (Café x Jactan). Aber die orange x Lila-Reihe führe ich natürlich solange fort bis ich etwas mehr über die Farbergebnisse sagen kann.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Dein Gedankengang ist richtig meiner Beschreibung gefolgt. Was Du da zitierst ist nur für starkwachsende Strauch- und Kletterrosen und deren Arten gültig.Also nochmal deutlich:Teerosen, das was hier im Forum fast ausschließlich beschrieben wird sind remontierend (mehrmals blühend) im Jahreszyklus.Wenn der erste Trieb im Frühjahr zurückgeschnitten wird, ist das nachfolgende, verzweigte Grün auch der ERSTE Trieb. Nicht Altholz vom Vorjahr.Wenn Du "17.02.09 "Rosi verzweigt sich noch mehr" den verblüten, einzelnen Trieb wie beschrieben runter schneidest und umtopfst, bekommst Du noch in diesem Jahr eine verzweigte Pflanze mit mehreren Blüten.Einmalblühende Rosen:Die Rosensorten, die am Altholz (vorjähriger Trieb) blühen, blühen ja auch am "diesjährigen" Nebentrieb oder Verzweigung. Dies ist die Eigenschaft von Strauch und Kletterrosen, da diese erst mal wachsen wollen (vegetativer Jahrestrieb) bevor sie mit der "generativen" Wachstumfase im zweiten Jahr die Arterhaltung beginnen. Alle Teerosen und Polynatha blühen am diesjährigen Trieb ob der mal zwischendurch abgeschnitten wurde oder nicht.Freiburgbalkon hat nur Teerosen und die blühen IMMER am diesjährigen Holz.Wenn diese Beschreibung noch nicht verständlich genug ist, bitte die Zweifel ungeniert hinschreiben.nach allem was ich bisher hier gelesen habe, habe ich es anders verstanden, als Rudi es sagt, nämling, daß einmalblühende Rosen am alten Holz blühen, also am Holz das in der vorigen Saison gebildet wurde, bzw. an Seitentrieben davon. Wenn nun alles alte Holz weggeschniten wird, bzw. nur noch ein Stummel davon übrig bleibt, bilden sich neue Hauptäste, die ich dann nimmer als Seitenäste dieses Stummels ansehen würde, und ich fürchte, dann blüht eine richtig einmalmalblühende Sorte, also keine remontierende oder öfterblühende, in dieser Saison nicht mehr. Was sagen die Praktiker?

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Wenn Du nach dem dritten Blatt die Terminalknospe (die Knospe an der Spitze) mit einer kleinen Scheere entfernst, hast Du OHNE Zeitverzögerung eine verzweigte Rose mit mehreren Blüten und keinen geilen Einzeltrieb.Ich denke das machst Du sowieso NICHTund hier meine Jüngsten ;)ganz vorne sieht man den ersten aus der bräunlich x bräunlich-Reihe, das ist der mit den riesigen Keimblättern (Café x Jactan). Aber die orange x Lila-Reihe führe ich natürlich solange fort bis ich etwas mehr über die Farbergebnisse sagen kann.

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Meine Rosen haben keine vergeilten Einzeltriebe, dazu ist es im Treppenhaus zum Glück zu hell. Rosi werde ich etwa um die Hälfte einkürzen. Ich habe nicht nur Teerosen, aber, das ist richtig, ich habe letzes Jahr ausschließlich mit öfterblühenden Rosen gezüchtet, allerdings keinesfalls hauptsächlich mit Teerosen. Dieses Jahr haben wir noch noch die Nachkommen der einmalblühenden Ariana, da ist es unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, daß die dieses Jahr schon blühen, weil, ich ich in HMF gesehen habe, daß Ariana in der 1. Folgegeneration eine öfterblühende Rose hat.Beim Schneiden ging es ja um die eintriebigen Rosen von Carabea, nicht um meine. Und Carabea, kennt die Elternteile nicht, d.h. es ist möglich daß einmalblühende Rosen dabei sind, deshalb sollte sie diese nicht ganz runterschneiden, wenn sie dieses Jahr noch eine Blüte sehen möchte. Auf meiner Seite gibt es keine Unklarheiten.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Da sie nun leider nicht mehr geantwortet hat, aber aus Ihrer Antwort an mich hervorging, daß sie es gut fände, wenn diese Infos in unserem Forum erscheinen, berichte ich nun mal kurz, bevor alles wieder in Vergessenheit gerät: Sie schrieb:"Ja, ich habe diesen Sämling noch. Er ist einer meiner Favoriten. Sein provisorischer Name "Julius" ist aber nicht registriert. Es ist eine relativ gesunde Rose (keine Probleme mit Mehltau), obwohl er ein wenig Sternrußtau bekommen kann. Aber er bekommt nur leicht Sternrußtau, wenn er nicht gespritzt wird (ich spritze meine Sämlinge überhaupt nicht). Die letzte Blütenfarbe ähnelt der auf den Bildern meiner Webseite, allerdins würde ich sagen, das rot ist nun noch etwas dunkler (ein sehr dunkelrotes Violett), und die Blüten haben immernoch die hellen weißen Streifen. Das Laub ist glänzend und dick und sieht genauso aus wie auf den Photos. Ich konzentriere mich bei meiner Zucht sehr auf Blatteigenschaften. Viele meiner Sämlinge haben diese Art von Laub (glänzend und dick). Hier ist noch ein Sämling mit ebensolchem Laub: (Codename "Rome") Link (funktionierte nicht, dazu hätte man dort eigeloggt sein müssen). Ich habe keine aktuellen Fotos davon, ich hatte im September 2009 Computerprobleme und alle Fotos verloren, die ich nicht zuvor ins Internet gestellt hatte.Ich habe 2 registrierte Sämlinge in HMF, der eine ist "Supernatural", der andere heißt Splendid . Zur Zeit befinden sich keine meiner Rosen im Handel. Eine kleine Rosenschule testete meine Rosen, auch Julius, aber sie hat Ihr Geschäftsaktivitäten im letzten Jahr beendet.Zur Zeit züchte ich also einfach weiter und suche nach einer neuen Rosenschule, die meine Sämlinge testet.Danke für Ihre Nachfrage. Ich versuche in Ihr Forum (Garten-Pur) zu gelangen und eine Antwort zu schreiben. Meine Deutschkenntnisse sind sehr eingerostet, ich habe seit zwanzig Jahren nicht versucht, deutsch zu sprechen. Deshalb werde ich ein gutes Übersetztungsprogramm finden müssen."Die liebe Michelle hat mir schon geantwortet, sie hat den Sämling noch, sie würde gerne hier über ihn berichten, aber kann nicht gut deutsch, ich habe ihr geantwortet, daß sie hier auch englisch berichten kann und ihr aber auch angeboten, den Text zu übersetzen und in deutsch hier einzustellen. Ich warte ihre Antwort ab...ich denke, die wird in etwa so bleiben, aber ich werde die Züchterin mal kontaktieren und nachfragen, was aus dem "Knaller" geworden ist. Sie hat ja ihre Mail-Adress auf der Homepage. Aber bei den Gescheckten ist ja keine Blüte wie die andere. Hier ist noch ein anderes Bild, ich denke aber von der gleichen Blüte.Ich erinnere mich daran, daß jemand mal enttäuscht war, weil er oder sie Baron Giraud de l'Ain gekauft hat und der gewünschte helle Rand der Blütenblätter sehr auf sich warten ließ und nicht immer kam.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
um es noch einmal grundsätzlich zu schreiben:vorsichtig schneiden geht nicht!!! Man kann einen falschen (vorsichtigen) Schnitt nicht oder nur sehr schlecht korrigieren, weil jeder Schnitt eine gravierende Veränderung an der Pflanze auslöst.Vorsichtig schneiden heißt auf Klartext feige sein und nicht die Notwendigkeit einsehen.carabea, Du bist gut beraten, wenn Du vorsichtig schneidest, später kannst Du immernoch stärker schneiden, wenn Du erst mal gesehen hast, wie Dein Sämling blüht.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Rudi, Du siehst das alles immer so krass, tot oder lebendig, schwarz oder weiß. Man kann durchaus eine eintriebige Rose nach den 3. oder 4. Auge schneiden, es muß nicht runter bis zum 1. Auge sein.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Ich sehe dies mit anderen Augen und auch nicht "Schwarz / Weis" sondern von der fachlichen Seite als Baumschuler und Gärtner. Ist aber anscheinend nicht gewünscht, deshalb werde ich mich im Bezug auf die Aufzucht von Rosen im Haus oder Freiland heraus halten.Wer fachlich beraten werden will, kann sich ja direkt an mich wenden.Ich werde jede Frage mit bestem Wissen beantworten.Rudi, Du siehst das alles immer so krass, tot oder lebendig, schwarz oder weiß. Man kann durchaus eine eintriebige Rose nach den 3. oder 4. Auge schneiden, es muß nicht runter bis zum 1. Auge sein.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ohje, ich bin einfach ein Trampel in diplomatischen Dingen. Das wollte ich ja nun überhaupt nicht erreichen. Rudi, in Carabea's speziellem Fall, sie hat eintriebige Sämlinge und kennt die Eltern nicht, denke ich, es ist vorteilhaft, wenn sie höchstens auf 3 Augen zurückschneidet. Erstens hat sie dann noch Reserve wegen Spätfrösten, 2. kann sie dann, falls sich Ihre Rosen als einmalblühende entpuppen sollten, dieses Jahr vielleicht noch mit einer Blüte rechnen und 3. Mal ist es bei einem neuen Sämling nicht das vordringliche Ziel, diesen schnellstmöglich in einen niedrigen buschigen Wuchs zu erziehen, sondern erst mal zu kucken, wie will er wachsen, wenn er kann, wie er möchte und wie blüht er. Vielleicht wird es ja eine Kletterrose, die sich weigert zu blühen, bevor sie nicht erst etwas Höhe gemacht hat. Ist also ein ganz anderer Fall als z.B.: Wie schneide ich meine veredelte eintriebig gewordene Café......Ist aber anscheinend nicht gewünscht, deshalb werde ich mich im Bezug auf die Aufzucht von Rosen im Haus oder Freiland heraus halten.Wer fachlich beraten werden will, kann sich ja direkt an mich wenden.Ich werde jede Frage mit bestem Wissen beantworten.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ich bin weder sauer noch sonst was.Werde mir nun die Zeit nehmen und alles noch mal für die Zauderer und Zögerer aufschreiben, so wie eine IKEA -Gebrauchsanweisung.ohje, ich bin einfach ein Trampel in diplomatischen Dingen. Das wollte ich ja nun überhaupt nicht erreichen. Rudi, in Carabea's speziellem Fall, sie hat eintriebige Sämlinge und kennt die Eltern nicht, denke ich, es ist vorteilhaft, wenn sie höchstens auf 3 Augen zurückschneidet. Erstens hat sie dann noch Reserve wegen Spätfrösten, 2. kann sie dann, falls sich Ihre Rosen als einmalblühende entpuppen sollten, dieses Jahr vielleicht noch mit einer Blüte rechnen und 3. Mal ist es bei einem neuen Sämling nicht das vordringliche Ziel, diesen schnellstmöglich in einen niedrigen buschigen Wuchs zu erziehen, sondern erst mal zu kucken, wie will er wachsen, wenn er kann, wie er möchte und wie blüht er. Vielleicht wird es ja eine Kletterrose, die sich weigert zu blühen, bevor sie nicht erst etwas Höhe gemacht hat. Ist also ein ganz anderer Fall als z.B.: Wie schneide ich meine veredelte eintriebig gewordene Café......Ist aber anscheinend nicht gewünscht, deshalb werde ich mich im Bezug auf die Aufzucht von Rosen im Haus oder Freiland heraus halten.Wer fachlich beraten werden will, kann sich ja direkt an mich wenden.Ich werde jede Frage mit bestem Wissen beantworten.

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf