News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht (Gelesen 9785 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

cydora » Antwort #30 am:

Das ist ein tolles Thema, was Du hier aufgemacht hast :) Und bei 30m² kann man richtig was verwirklichen - Neid!!!Ich habe mich diesen Winter auch etwas damit beschäftigt. Allerdings hat es für mich vor allem den Aspekt, welche Pflanzen bei Licht etwas Magisches bekommen und aufleben.Für mich ist das z.B. die schon genannte Hesperis matronalis Alba im Morgenlicht oder in der Abenddämmerung :D HesperisMatronalisAlbaOder der dunkle Perückenstrauch 'Royal Purple' im Gegenlicht - vor allem im Frühjahr mit Neuaustrieb oder im Herbstkleid.Kupferfelsenbirne hat schönen lichten Schatten und schöne Blätter im Sommer und glüht herrluch orangerot im Herbst...Oder meine Lieblingstulpe 'Purissima'.Tulpe Purissima 1oder 'Maureen'Maureen2Oder Miscanthus 'Morning Light' im Morgenlicht - hab ich schon oft gepostet...Oder Rutenhirse im Herbst - Shennondoah züngelt dann mit weinroten Flammen, andere mit gelben, ...Auch Agastache sieht im tiefer stehenden Licht wunderschön aus, vor allem Alabaster und Black Adder.Hachja...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

pearl » Antwort #31 am:

Miscanthus 'Morning Light' im Morgenlicht - hab ich schon oft gepostet...noch mal, noch mal! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #32 am:

Miscanthus 'Morning Light' im Morgenlicht - hab ich schon oft gepostet...noch mal, noch mal! ;D
Hi,ja, 100%, Miscanthus muss einfach sein, weil die Blütenstände das Licht geradezu aufsaugen, es verstärken, glitzern lassen,auch Achnaterum (Stipa) calamagrostis kann das, finde ich
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #33 am:

Weisse Blüten assoziiere ich am ehesten mit Licht, dennoch sollten meines Erachtens auch dezent farbige Stauden dabei sein, die das Weiss damit noch mehr betonen oder kontrastieren: Ich denke an hellblaue oder blassviolette, blassrosa Stauden mit feinen Blüten wie div. Aster ericoides, an einige helleren Nepeta, Calamintha, Gaura (siehe Ideen oben), Gypsophila: kleine Blüten als feine flirrende Lichtpunkte im Kontrast zu großen weißen Blüten, wie die der Iris barb. oder Lilium regale, weisse Papaver orientale: die großen Scheinwerfer des Beets.Jetzt fällt mir ein, dass silberlaubige Stauden dazugehören sollten: Artemisia, Anaphalis (doppelt interessant mit Laub und Blüte), Eryngium (z.b. gigantea)...Aber als Kontapunkte zu den Lichtstauden sollten auch einige dunkellaubige Stauden dabei sein... GrußJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

cydora » Antwort #34 am:

Das klingt schon seeehr vielversprechend - Du mußt unbedingt Bilder posten, wenn Du es realisiert hast!!!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #35 am:

Das klingt schon seeehr vielversprechend - Du mußt unbedingt Bilder posten, wenn Du es realisiert hast!!!
...Anfang April wird gepflanzt, ich poste dann die Pflanzliste und später hoffentlich Bilder. Ich hatte die Idee noch einige Lichtobjekte einzufügen. Künstlerische Ideen hierzu auch willkommen. Ich dachte an bewegliche Objekte mit Glas, kleinen Spiegeln, silbriges Metall...
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

cydora » Antwort #36 am:

Hab noch ein Foto von Agastachen gefunden, was mir sehr gefällt:
Dateianhänge
AgastacheLicht.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

cydora » Antwort #37 am:

Ich freu mich schon auf deine Bilder! Nicht vergessen!!!Ach ja, weiße Herbstanemonen für den Halbschatten...
Liebe Grüße - Cydora
raiSCH
Beiträge: 7401
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

raiSCH » Antwort #38 am:

"weisse Papaver orientale: die großen Scheinwerfer des Beets" -eine wahrhaft Karl-Foerstersche Formulierung! Die Idee mit den Kunstobjekten finden ich super - die Realisierung des Beets wäre einen Artikel in einer führenden Gartenzeitschrift wert...
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Acanthus » Antwort #39 am:

Es wurde schon erwähnt, aber ich muß es auch nochmal bekräftigen: Stipa gibt wunderbare Effekte! Diese überhängenden Büschel haarfeiner Halme mit dem feinen, irgendwie silbrigen Glanz-unersetzlich! Es ist das einzige Gras, das ich nicht zurückschneide, denn es ist zu jeder Jahreszeit schön.Als "Schatten" fällt mir Ageratissimum "Chocolate" ein: Vom Frühsommer bis zum Herbst schwarzrotes Laub, dann kurz vor dem Frost weiße Blütchen. Oder Ipomoea batata mit wahlweise schwarzrotem Laub und solchem in quietschendem Hellgrün.
raiSCH
Beiträge: 7401
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

raiSCH » Antwort #40 am:

Das Beet sollte langsam "Licht pur" heißen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

oile » Antwort #41 am:

Argemone könnte auch noch passen. Sie hat schönes Laub und die weißen Blüten mit ihren dunklen Krönchen sind einfach umwerfend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Paulownia » Antwort #42 am:

Ich hatte die Idee noch einige Lichtobjekte einzufügen. Künstlerische Ideen hierzu auch willkommen. Ich dachte an bewegliche Objekte mit Glas, kleinen Spiegeln, silbriges Metall...
Papaver fände ich den 'Perry's White' mit seiner dunklen Mitte sehr schön.Diptam, wurde die schon genannt? Aster Snowflurry.Spiegel etc. fände ich zu viel des Guten. Die gehören für mich eher in den Halbschattenbereich, wo das Licht durch die Blätter gebrochen wird.Auf einem Sonnenbeet wirkt für mich das Licht durch die Spiegelung in der Mittagssonne einfach zu aggressiv.Bewegliche Objekte wirken mir zu aufgesetzt und neben den Blick auf die Stauden.Dann lieber einen alten VW-Scheinwerfer und alte Esslöffel (falsch rum gelegt) gruppiert und dazwischen eine niedrige Staude, die dann sinnbildlich sich ihr Refugium zurückerobert. Hört sich ziemlich durchgeknallt an, ich weiß, aber das sieht Klasse aus. 8)Passend wäre da Thymus , aber auch Origanum dictamnus. Bei mir hat er den Winter sehr gut überstanden.Glasbausteine dementsprechend platziert könnte ich mir auch noch vorstellen. Oder, ein größeres aus feinen, verzinkten Draht stilisiertes Spinnennetz. Würde im Herbst und Winter gut zur Geltung kommen.Ja, bei diesem Lichtbeet kommen einen schon die genialsten Lichtblicke ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

Treasure-Jo » Antwort #43 am:

...Papaver 'Perrys White' und Aster pansos 'Snowflurry' stehen spätestens jetzt auf meiner Liste. Zwei extreme Blütenformen, wenn sie auch leider nicht gleichzeitig blühen. Mir gefällt besonders die Leichtigkeit der zarten Papaverblüten, was zum schwerelosen Licht passt. Ich glaube Du hast Recht mit dem Hinweis: "Bewegte Objekte sind zuviel des Guten" Ich hatte zwar nur an träge, windbewegte Metallfahnen gedacht, aber die Grenze zwischen Kitsch und Kunst ist da sehr schmal, weniger ist wahrscheinlich mehr. Glasobjekte gehen mir aber nicht aus dem Kopf, bin noch beim Brainstorming.
Liebe Grüße

Jo
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Stauden gesucht für ein Beet mit dem Thema: Licht

löwenmäulchen » Antwort #44 am:

Mir fällt da dieses gleißend helle Beet aus dem hiesigen BoGa ein, das sind Artemisien und Blaurauten.
Dateianhänge
P8050160b.jpg
Smile! It confuses people.
Antworten