News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lang blühendes Geranium gesucht (Gelesen 15744 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

sarastro » Antwort #75 am:

Also seit's mir nicht böse, Geranium maculatum als Bodendecker wäre dasselbe wie Sempervivum als Bodendecker! ??? Von Dauerfeuchtigkeit durch Gießen wurde ja am Anfang nicht geschrieben. Natürlich sind gerade für solche Bereiche die G. macrorrhizum völlig ungeeignet, aber horstige Storchschnäbel als Bodendecker sind höchstens Flächendecker, die aber keinen geschlossenen Bewuchs bei größeren Flächen aufweisen. Dann schon eher G. himalayense und seine Sorten!Geranium versicolor und G. x oxonianum würden sich eignen, werden aber im Schatten meterlang und unschön, G. versicolor "klettert" sogar mit seinen Trieben in die Sträucher. So ein Bild passt vielleicht nicht unbedingt in die akurate Wiener Gesellschaft. ;DBei dauerfeuchtem Lehmpapp plädiere auch ich eher für buntblättrigem Giersch oder für Waldsteinia.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

martina 2 » Antwort #76 am:

Inzwischen glaube ich mich zu erinnern, um welche Stelle es geht :). Das war doch dieser vormals gemütliche Hof mit den Gartenzwergen, der von einem alten Ehepaar in Schuss gehalten wurde, und der dann komplett umgestaltet wurde, richtig?
Ja. Du hast ein gutes Gedächtnis :D Also. Nachdem ich mich jetzt ein bißchen durchgearbeitet habe - Katrins Seite ist interessant und lehrreich, der Suchtgefahr ist angesichts der beschränkten Möglichkeiten unschwer zu begegnen 8) -, erscheinen mir eure letzten Vorschläge sehr einleuchtend. Wahrscheinlich sollte ich wirklich experimentieren, wie Danilo rät, so perfekt muß das ja nicht gleich und unbedingt sein. Giersch könnte ich ja zuhauf aus dem Waldviertel importieren, müßte allerdings die Blätter einfärben ;D
So ein Bild passt vielleicht nicht unbedingt in die akurate Wiener Gesellschaft. ;D
Ich weiß ja nicht, worauf sich dieses Vorurteil gründet, kann dir aber versichern, daß du im vorliegenden Fall damit ziemlich falsch liegst :) Die gelben Blüten von Waldsteinia kann ich mir hier nicht so gut vorstellen. Weiß, ein zartes Rosa und ev. ein nicht zu rötliches Blau, am besten wahrscheinlich zwei, maximal drei Sorten. Ganz blick ich noch nicht durch.Vielen Dank jedenfalls, Danilo, Katrin und Sarastro, ihr habt mir sehr geholfen :D [size=0]Vielleicht komm ich ja noch einmal mit einer Frage. [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Katrin » Antwort #77 am:

@Katrin: Könntest Du im Frühling neue Erfahrungsberichte zur Nora Bremner einstellen?Wenn sie bei Dir den Winter überstanden hat, wird sie das in meinem Garten wohl auch tun ;)Steht schon lange auf meiner "Gier"-Liste ;D
'Nora Bremner' lebt noch. Sie treibt zaghaft aus, aber das tun hier alle Geranium mit wallichianum-Blut. Wir hatten wie schon erwähnt -17°C mit etwas Schnee.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

June » Antwort #78 am:

Na das klingt doch sehr vielversprechend! ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Katrin » Antwort #79 am:

Oh ja! Jetzt heißt es nur mehr warten, wie sie sich weiterentwickelt. Auch die anderen englischen und niederländischen Geraniums haben alle überlebt, ich bin schon so gespannt! Besonders G. psilostemon 'Coton Goliath', das angeblich fast 2m hoch werden soll, bringt mich in Vorfreude. Sein Austrieb ist schonmal üppig, aber nicht ungewöhnlich groß, dafür sind die Blätter ganz leicht bronzefarben überhaucht. Foto muss ich erst machen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

June » Antwort #80 am:

2 m hoch? Kann man sich ja wirklich schwer vorstellen ::) Ich freue mich schon auf die Fotos!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Katrin » Antwort #81 am:

Vielleicht ist diese Größe an englisches Witterungsverhältnisse geknüpft. Mal schauen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Danilo » Antwort #82 am:

2 m hoch? Kann man sich ja wirklich schwer vorstellen ::)
Das geht durchaus. Selbst im unwirtlichen Brandenburg erreicht G. psilostemon 'Kolchis' bei mir inzwischen über 1,5m Höhe. Und der Austrieb erscheint mir dieses Jahr kräftiger denn je. Ich glaube fast, das Exemplar legt im Vergleich zum Vorjahr noch zu.Bei optimalem Standort und besserer Behandlung ließen sich sicher noch einige Zentimeter rausholen, und auf der Insel hätte man wohl schon fast die 2m. Insofern glaube ich an Auslesen mit solchen Maßen, würde sie aber in meinem Garten trotzdem nicht unbedingt haben wollen. Das passt für mich einfach nicht zu dieser Gattung. :)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Treasure-Jo » Antwort #83 am:

2 m hoch? Kann man sich ja wirklich schwer vorstellen ::) Ich freue mich schon auf die Fotos!
....unglaublich: The cultivar ‘Coton Goliath’ is the largest we know and reaches about 150cm (5ft) (unstaked!) in good soil on our nursery in an open windy site which doesn’t get irrigated. This selection has extra large tropical-looking foliage and flowers as prolifically as the usual form.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Danilo » Antwort #84 am:

Wer weiß, vielleicht handelt es sich um ein und dieselbe Sorte. Das kommt ja (nicht nur) in dieser Gattung bekanntlich öfter vor, vor allem wenn es um aufsehenerregende Auslesen geht. ;) Das müsste man im Jahresverlauf mal mit Bildern abgleichen. 'Kolchis' treibt in normalem Grün aus, anfänglich etwas rotüberlaufen, ein Bronzeton ist mir noch nicht aufgefallen. Das allein ist aber noch kein sicheres Unterscheidungsmerkmal.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Katrin » Antwort #85 am:

Ich habe 'Kolchis' aus Berlin mitgebracht und kann gerne Vergleiche anstellen. Letzterer ist aber noch im Topf, daher kann ich nicht viel sagen :).Ich habe 'Coton Goliath' von Beeches, daher stammt meine Idee von 2m. 1,5m wäre in der Tat schon hoch, für fitte psilostemons aber durchaus möglich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Katrin » Antwort #86 am:

Hier eine Detailansicht eines neuen 'Coton Goliath'-Blattes. Oder ist das ohnehin normal? Mein neuer 'Kolchis', noch im Topf, sieht anders aus.
Dateianhänge
geranium_psilostemon_coton_goliath_laub.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Katrin » Antwort #87 am:

Und schon seit Wochen ein Hingucker: der Austrieb von 'Blue Sunrise'.Das ist übrigens auch eines der dauerblühenden Geraniums ;) (damits mal wieder zum Titel passt!)
Dateianhänge
geranium_blue_sunrise_10.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lang blühendes Geranium gesucht

Danilo » Antwort #88 am:

Hier eine Detailansicht eines neuen 'Coton Goliath'-Blattes.
Wirklich ganz anders. Selbst der ganz frische Austrieb von 'Kolchis' ist ja wesentlich dunkler und einheitlich grün.Meine Schwester hängt gerade tektonisch bedingt in London fest und bekam soeben eine Einkaufliste mit dem Ziel Kew Gardens übermittelt. 8)Apropos Langblühendes unter den Geraniaceae:In meinem Garten hab ich heute erstmalig die weiße Variante von Erodium cicutarium entdeckt, die angeblich selten sein soll. Vom Garten"wert" vergleichbar mit Geranium robertianum, aber das macht mir persönlich nichts, da ich solche unscheinbaren Pflanzen mag. In der Tat finde ich sonst immer nur Violetttöne. Ist die weiße gar so selten, daß man das Pflänzchen fördern sollte? ???
Antworten