News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbogen (Gelesen 16683 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenbogen

Rosana » Antwort #15 am:

und welche Rosen kommen dann da dran?????
Giardina und Nahéma, so mindestens der Plan! ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenbogen

Rosana » Antwort #16 am:

Dann Beton eingefüllt. 2 Tage trocknen gelassen, dann mit Erde aufgefüllt.
Vor Beton habe ich mich bis jetzt gescheut, im Gegenteil im Moment bin ich immer noch am Entfernen der Betonwüste des Gartenvorbesitzer! ::) Aber ich werde wohl aus Grunden der Stabilität nicht darum herumkommen.
uliginosa hat geschrieben:Insgeheim hoffe ich ja schon, dass sie hier im Trockengebiet auch so überwältigend üppig werden können wie in Elis' Garten - aber ich fürchte, da kann ich ein paar Jahre warten ...
Bei uns ist es ja auch eher heiss und trocken im Sommer, zum Glück hat der Hang an dem der Garten liegt immer wieder wasserführende Schichten, so sind einige Ecken im Garten erfreulich feucht, aber bis es denn nach etwas ausschaut wird es wohl auch einige Jahre dauern...
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosenbogen

elis » Antwort #17 am:

Hallo Rosana !Habe extra jetzt Bilder gemacht für Dich. Da kannst Du sehen, er ist sehr stabil. Die Rosen haben auch ein Gewicht mit der Zeit. Dann sollen sie auch noch Stürme aushalten können die Rosenbögen. Da mußt Du auch bedenken.lg. elis
Dateianhänge
Rosenbogen2310.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosenbogen

elis » Antwort #18 am:

Dann noch das Dach. Rechts oben ist ein Vogelnest, jedes Jahr :Dlg elis
Dateianhänge
Rosenbogen2410.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenbogen

Rosana » Antwort #19 am:

Vielen Dank für die Detailsfotos! Die helfen sehr beim Planen! :D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
freiburgbalkon

Re:Rosenbogen

freiburgbalkon » Antwort #20 am:

und welche Rosen kommen dann da dran?????
Giardina und Nahéma, so mindestens der Plan! ;)
oho, Giardina war mir bisher noch nie aufgefallen, da kann ich Dich guuuut verstehen! Außerdemhast Du sie ja auch schon bei Dir und kaufst nicht die Katze im Sack. Nahema soll ja sehr starr wachsen, aber wenn sie nur bis oben hin kommen muß und nicht um die Ecke, paßt es ja ;). Und die hast Du ja auch schon, das machst Du ja sehr geschickt, erst die Rosen beobachen und dann erst an den Bogen pflanzen!
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Rosenbogen

daphne » Antwort #21 am:

Was noch nicht beantwortet ist, und mich auch interessieren würde ist die Stärke der Rohre. Bei Elis siehts so nach 3cm aus ???
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosenbogen

elis » Antwort #22 am:

Hallo daphne !Werde morgen messen gehen, aber 3 cm sind sie nicht stark. Aber drucke Dir das Foto aus, zeige es Deinem Schmid, der weiß dann wie stark die sind.Die Vierkanteisen könnten schon so stark sein. Aber bis morgen....lg. elis
Dateianhänge
Rosenbogen2210.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenbogen

martina. » Antwort #23 am:

In diesem Thread gibt es auch noch eine Menge Bilder und Infos ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenbogen

uliginosa » Antwort #24 am:

Vor Beton habe ich mich bis jetzt gescheut, im Gegenteil im Moment bin ich immer noch am Entfernen der Betonwüste des Gartenvorbesitzer! ::) Aber ich werde wohl aus Grunden der Stabilität nicht darum herumkommen.
Vor Beton hatte ich mich auch gescheut, aber es soll ja halten. Bei meinem sind es keine Rohre sondern massive runde "Stangen", die richtige Bezeichnung weiß ich nicht: die tragenden Bögen 16 mm, das Gitter (ohne Bodenkontakt) 10 mm. Der Bogen ist mit Rostschutzfarbe gestrichen. Verzinken hätte noch mal 100 € mehr gekostet.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosenbogen

elis » Antwort #25 am:

Hallo daphne !War draußen beim messen. Die Vierkanteisen sind 2,5cm x 2,5cm, die Stangerl sind 1 cm stark und massiv. Mein Bogen ist verzinkt und dann gestrichen mit so graphitgrau Glimmer-Agrylfarbe. So wie es die Schmid haben.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenbogen

Rosana » Antwort #26 am:

Merci Elis für deine Hilfe! :-*Ich glaube jetzt haben wir alle Informationen zusammen. Falls es dann noch ganz konkrete Fragen kommen, werde ich sie hier stellen!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Rosenbogen

daphne » Antwort #27 am:

Danke, Elis und uliginosa! Alle Klarheiten beseitigt... :)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenbogen

Rosana » Antwort #28 am:

So meine Skizzen, einige Dimensionen und einige Bilder hier aus dem Forum sind nun beim Schlösser. Ich bin sehr gespannt, was für einen Kostenvoranschlag er mir machen wird.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenbogen

Rosana » Antwort #29 am:

Der Kostenvoranschlag war deutlich unter dem erwarteten - Rosenbogen ist nun bestellt!In zwei Wochen soll er schon fertig sein! Juhui! ;D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten