News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Basilikum- Reihensaat (Gelesen 5736 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Basilikum- Reihensaat

Tina aus Hohenlohe »

Hallo Ihr Lieben,hatte 2004 erstmalig eine ganz tolle, ertragreiche Reihe Basilikum, die am 08.06.04 ausgesät hatte.Nun möchte ich an diese "Erfolge" anknüpfen. Tips von Euch erhoffe ich mir über folgendes: Kann man Basilikum wieder in die gleiche Reihe säen? Wie würdet Ihr den Boden für Basilikum vorbereiten, was vorher in diese Reihe aussäen, denn bis Juni wollte ich die Reihe nicht ungenutzt lassen. Grüße Tina
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Re:Basilikum- Reihensaat

lissy » Antwort #1 am:

Hallo Tina,ich säe die Basilikums in Töpfe bzw. kaufe einen Topf.Den zerlege ich dann in mehrere Büschel.Die pflanze ich unter die Tomaten ins Foliengewächshaus.Das mache ich nun seit mehreren Jahren an der gleichen Stelle.Die Tomaten gehören ja auch zu den wenigen Pflanzen, die mit sich selbst verträglich sind.Dem Basilikum scheints auch nicht zu schaden.Außerhalb des Gewächshauses hat er bei mir keine große Überlebenschance wegen Schnecken.Ausgesät schon gar nicht.Außerdem hab ich mal gelesen, daß sich Tomaten und Basilikum nicht nur im Geschmack sondern auch als Pflanzen sehr positiv gegenseitig beeinflussen.Das Ergebnis bei mir bestätigt das.Ich halte die Tomaten in Kübeln.Da trage ich im Frühjahr die obere Schicht ab (ca 1 großen Eimer pro Kübel) und ersetze das mit Kompost, der auch noch etwas frischer sein darf.Das ganze wird dann dick abgemulcht.Gerne nehme ich dazu Brennesseln, die mögen die Tomaten wohl ganz gerne.Auf den Kompost gebe ich vor dem Mulchen noch etwas Gesteinsmehl.Diese Behandlung scheint dem Basili auch sehr zu behagen.Ich komme kaum nach, soviel zu ernten, daß sie nicht blühen.Schönen Gruß, Lissy
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re:Basilikum- Reihensaat

Tina aus Hohenlohe » Antwort #2 am:

Hallo Lissy,danke für Deine Antwort! Also ich hatte wie gesagt eine "Freiland- Reihe" mit großem Genuss! Das Schneckenproblem kenne ich seit ich meine Laufis habe nicht mehr. Danke Für die "Dünger-Tips!".Grüße Tina
brennnessel

Re:Basilikum- Reihensaat

brennnessel » Antwort #3 am:

Ich mache es genau wie Lissy! Ja, mit Laufis bist du fein heraus, Tina 8) !!!! Bei uns wäre es für Basilikum im Freiland auch zu kühl und oft zu nass. Erst, seit ich es zu den Tomaten in die Töpfe setze, habe ich so viel, dass ich auch mit dem Pflücken nicht nachkomme ....LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Basilikum- Reihensaat

Feder » Antwort #4 am:

Ich bin ein Basilikumbanause, :-[Kaufe mir nämlich immer einen Topf und futtere ihn kahl.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Basilikum- Reihensaat

brennnessel » Antwort #5 am:

Hallo Maria, sieht aberaus, als würde es dir schmecken! Dann probiere es mal und pflanze jeweils gleich große Pflänzchen aus dem gekauften Töpfchen erst mal einzeln oder bis zu 3 Stk. in kleine Töpfchen und später zu den Tomaten! Du erntest den ganzen Sommer über mehr als du verbrauchen kannst von einem Töpfchen!Wenn man sie beinander lässt, stirbt ein Teil meist sowieso ab, der andere ist auch bald abgeerntet.LG Lisl
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Basilikum- Reihensaat

falbamine » Antwort #6 am:

hallo was ist "Laufis"??????? ???
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Basilikum- Reihensaat

Wattemaus » Antwort #7 am:

Laufis= Laufenten, die fressen gerne Schnecken.In diesem Jahr werde ich mal einen Balkonkasten mit Basilikum ,Chillis und Whippersnapper versuchen, normalerweise habe ich in dem Kasten Blumen.
Antworten