News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch (Gelesen 9769 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia »

Die Sandsteinmauer im Waldteil gelegen hat, neben der Treppe eine Ausbuchtung von ca. 1m x 1m. Es war ein ehemaliger Unterstand.In diese Nische möchte ich gerne eine außergewöhnliche Pflanze setzen. Der Boden ist Waldhumus und die Lichtverhältnisse halt waldähnlich, im Sommer zwar schattig aber gebrochenes Sonnenlicht ist nachmittags vorhanden.Da der Pflanzplatz durch die Nische sehr geschützt ist, möchte ich es mit einem frostempfindlicheren Strauch versuchen.Kein Hochstamm, nicht zu groß werdend und keine Allerweltspflanze.Das Foto ist heute aufgenommen. Das ziemlich kahle Bild ringsumtäuscht über die zukünftige Situation. Im Herbst wurde dieser Teil erst stark ausgelichtetMauer Feb.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Albizia » Antwort #1 am:

Da fände ich eine weißblühende Kamelie schön zu dem Gemäuer.Bevorzugt eine Ungefüllte (z. eine Higo mit gelben Staubgefäßen) oder die magnolienblütige `Hagoromo`. Das immergrüne Laub der Kamelien macht sich auch ganz gut im Winter, wenn ringsum alles kahl ist.edit: die `Hagoromo` ist mehr rosa-weiß, und wird aber im Verblühen zunehmend heller
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Susanne » Antwort #2 am:

1 x 1 m ist knapp, und ich kann mir kaum vorstellen, daß sich da ein Gehölz einfügt, ohne eingezwängt zu wirken. Ich würde in die Wände der Mauernische zarte Farne wie Adiantum und ähnliche Felswandbewohner pflanzen und dann diesen besonderen Platz einer Kletterpflanze anbieten, zum Beispiel Clematis florida oder Clematis florida alba plena. Also die Nische nicht "zumachen", sondern eher noch betonen.Alternativ dazu eine Kletterhortensie, die lediglich die Wände bekleidet und dann oben frei weiterwachsen darf.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #3 am:

Eine weißblühende Kamelie könnte ich mir auch vorstellen.Die Mauer geht rechts und links etliche Meter weiter und ist mit Efeu berankt. Den habe ich so ausgelichtet, das die Mauer noch zu Geltung kommt. Der Rest soll bleiben.Von daher fällt für mich ein Rankgewächs weg.Das die Pflanze einseitig wachsen wird ist mit einkalkuliert. Sie darf auch gerne höher wie der Mauerkopf werden und aus der Öffnung praktisch herrausquillen. Die beiden Einschnitte Treppe/Unterstand sind mir zu viel. So in etwa wie ein geordnetes Zuwuchern mit halt einer besonderen Pflanze, halt nicht unbedingt 6m hoch.Oder eben ein Akzent wie eine KamelieDie große Sandsteinplatte kommt noch weg.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
fromme-helene

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

fromme-helene » Antwort #4 am:

Ist der Platz nicht sehr trocken?
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #5 am:

Nein Lene,durch die Schräge oberhalb und den 3 Wänden ist der Platz eine der Wenigen bei mir der auch im Hochsommer eine gute Feuchte hat.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Albizia » Antwort #6 am:

Oder eben ein Akzent wie eine Kamelie
Als Akzent könnte ich mir auch noch was Anderes als einen Strauch in der Nische vorstellen.Beispielsweise einen Wasserhahn mit einem halbrunden Wasserbecken auf halber Höhe. So was Verwittertes (oder nachgemacht Verwittertes.) Auf den Boden in der Nische daneben links und rechts symmetrisch gesetzte hohe Hosta oder diese links und rechts vor den Mauereingang. Noch ein paar größere stark bemooste Steine und paar kleinere Schattenstauden und du hast ein verwunschenes Plätzchen.Na ja, ein Strauchvorschlag war das jetzt nicht gerade..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, Paulownia,deinen "ungewöhnlichen Platz" kann ich mir noch nicht richtig vorstellen. Wie hoch ist die Mauer? Was wächst drumrum? Wie hoch darf/ soll das Nischengewächs werden? Susanne hat prinzipiell Recht, finde ich: 1x1m ist für Gehölze knapp. Aber wenn ein "Hervorquellen"-Effekt, Breitmachen nach anfänglicher Einengung, willkommen ist, geht's vermutlich doch ;)... Zu Albizias Kamelien-Vorschlag: Am Lago Maggiore habe ich große, alte Sträucher gesehen, die an der Basis schmal und erst weiter oben etwas ausladend waren. Meine eigene 'Hagoromo' wächst bisher schlank aufrecht, ohne dass ich was dazu getan hätte. (Im Nachbargarten steht allerdings ein Strauch der gleichen Sorte, der pummelig kugelrund aussieht...)Noch drei Ideen: 1. Wäre dir Corylopsis spicata, die Hohe Scheinhasel, ausgefallen genug? Lt. Literatur wird sie ca. 2,5 m hoch und ebenso breit - aber wenn sie sich oberhalb der Mauer ausdehnen darf, geht es wahrscheinlich. 2. Passt Nothofagus antarctica noch in deine Größen-Vorstellung? Diesen Kleinbaum könntest du sehr gut mit schmaler Basis ziehen. Und was Besonderes ist er ganz ohne Frage :). 3. Falls auch ein schirmartiger Kleinbaum in Frage käme: Wie wäre es denn mit Albizia julibrissin?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #8 am:

Die Mauer hat eine Höhe von ca. 1,50m und der Strauch kann ja auch aus der Öffnung nach vorne wachsen. Wird er wahrscheinlich eh machen, da die Öffnung zum Haupteinfallslicht steht. Ringsum wachsen ehemals angepflanzte Eichen. Dazwischen Buche und Feldahorn.Durch das starke Auslichten dieses Waldes sind nette kleine Lichtungen entstanden, die im Laufe der Zeit mit Rhododenron etc. bepflanzt werden sollen. Meine 3 Testpflanzen scheinen sich wohl zu fühlen.Corylopsis mag ich sehr gerne , ist aber schon für einen anderen Platz vorgesehen.Nothofagus würde, gerade durch seinen manchmal skurrilen Wuchs passen. Albizia finde ich jetzt in diesem Waldstück nicht passend. Die habe ich sowieso im Auge für meine Freifläche.Mir fällt da jetzt auch noch Itea ilicifolia ein. Würde die dort wachsen?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

martina. » Antwort #9 am:

Na ja, ein Strauchvorschlag war das jetzt nicht gerade..
Aber eine wunderschöne Idee, man hört es gleich schon plätschern :D :D :D Ich persönlich finde diesen Platz zu schade, um ihn mit einem Strauch zu bepflanzen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Susanne » Antwort #10 am:

Ist auch schwierig... mir widerstrebt es total, solche Nischen "vollzupflanzen", ich würde sie eher betonen. Wann hat man schon mal das Glück einer alten Sandsteinmauer...Also könnte ich mir auch vorstellen, rechts und links der Nische Formschnittgehölze zu setzen, die sich an die Mauer schmiegen, dann in die Nische eine schlanke Skulptur. Aber das ist nicht jedermanns Geschmack.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #11 am:

Ich würde diese Nische auf keinen Fall mit einem Strauch bepflanzen. Ein kleinerer (Höhe und Breite < 1,50), noch so besonderer Strauch würde "untergehen" in der Nische, umgeben von dieser dominierenden Mauer. Ein breiterer, größerer Strauch würde ganz rasch eingequetscht wirken. Die der Nische zugewandeten Seiten des Strauches würden wegen Lichtmangels verkahlen. Es wäre außerdem schade, wenn diese außergewöhnliche Nische durch einen Strauch völlig verdeckt würde. Evtl. ginge noch ein sehr straff aufrecht wachsender Strauch mit kahlem Fuß.Wenn ich etwas pflanzen würde, müße es eher ein vertikales Gehölz sein, welches die Nischenhöhe von ca. 1 m um ca. das doppellte bis dreifache (auch höher) überragt: z.B. eine sehr schlanke Säule (z.B. Cypressus sempervirens), ein säulenförmiges Laubgehölz oder doch ein Hochstamm; obwohl Du von einem Hochstamm nicht begeistert scheinst, das wäre mein Favorit. Da gibt es doch unzählige tolle Gehölze auf Hochstamm; möglichst mit Ganzjahresaspekten (Blüte, Blätter, Früchte, evtl. noch Stamm)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

...hast Du vielleicht noch ein Übersichtsfoto von dieser Nische, damit man mehr von der Umgebung sieht. Die Nische muss ja auch ins Gesamtkonzept passen (z.B. zur höheren Etage...)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

oile » Antwort #13 am:

Vielleicht wäre ein Foto gut, das mehr von der Gesamtsituation zeigt, Paulownia. Du schreibst ja, dass da noch Eichen usw. in der Nähe stehen (damit meine ich nicht die Bäume über der Mauer).@ treasure Zwei Menschen, gleicher Gedanke ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #14 am:

Ich persönlich finde diesen Platz zu schade, um ihn mit einem Strauch zu bepflanzen.
Ja, da habt Ihr sicher recht, aber mein Geschmack war schon immer etwas eigenwillig. ;)Gerade das übliche Klischee Nische mit Skulptur oder Wasser aus der Wand will ich nicht. Obwohl ich es bei anderen Anlagen in keiner Weise ablehne.Dieses kleine Waldstück soll seinen natürlichen Charakter halbwegs behalten und da gehört für mich dazu, dass die Nische quasi erobert wurde. Für mein Auge wäre es jetzt auch kein Problem, wenn die Nische zugewuchert wäre. Das war sie übrigens schon mit einem Schwarzdorn und Brombeeren.Eine Option wäre noch, die Sandsteinplatte kommt wieder oben drauf und es bleibt ein Unterstand wie es ursprünglich mal war.Einen größeren Bildausschnitt der Situation muß ich erst noch mal fotografieren. Wenn der Sturm etwas nachlässt, reiche ich es nach. Eure Überlegungen und Einwände bringen mir viel, sie lassen einen wieder und wieder die Situation neu überdenken.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten