News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ?? (Gelesen 24339 mal)
Moderator: cydorian
Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??
Was haben die Bäume für Veredelungsunterlagen? Sehen irgendwie nach Buschbaum aus.
Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??
Ähm ... sorry
aber ich bin da echt überfragt und ein absoluter neuling auf diesem gebiet

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??
Hast du die Auszeichnungsschilder-/Etiketten noch oder sogar eine Rechnung. Da sollte das draufstehen, auch wenn der Handel das leider immer wieder versäumt. Aber das ist ein anderes Thema.Die Unterlagen, auf die die "Edel"sorte veredelt ist, wird meist mit Buchstaben und Nr. gekennzeichnet. Z.B. M27, M9, M26 etc. Was für Edelsorten sind es denn? Das weißt du bestimmt noch.In dem Wissen um die Veredelungskombination in Verbindung mit Alter und Boden (Düngung/Wasser)-/Klima läßt sich dann eher abschätzen,ob der Wuchs alters- und sortengerecht ist.Welchen Boden hast du? Stehen die Bäume im Rasen oder hast du unter den Bäumen eine Fläche pflanzenfrei gehalten? Wie groß ist die?Wie alt sind die Bäume?Ohne Kenntnis der Sorten/Unterlagen und so wie ich die Fotos beurteile, benötigen Sie eine Portion Schnitt mit ggfls. Freistellung von Gras + Dünger. Schnitt virtuell zu erklären ist sehr schwierig wenn jemand gar keine Vorkenntnisse hat. Hol dir ein Buch und eigne dir ein Grundwissen an.Brauchst du sowieso, wenn du Obstbäume haben willst.Dann stellst du am besten konkrete Schnittfragen.Zeit dafür hast du noch bis in den März.
Tschöh mit ö
Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??
Sodele hab meinen alten Herren mal gefragt was er da so gepflanzt hat. also der auf Bild 2 müsste ein Boskop sein und der auf Bild 1 ein Elster oder Coxorange aber wie gesagt sicher bin ich mir nicht Die Schilder sind schon abgefallen und Rechnung ähm nö
!? Sie stehen auf einer Wiese vor unserem Haus (Südseite) Um die Bäume jeweils kreisrund (ca 1m Durchmesser) kein Rasen.Gedüngt wenn man es so nennen will werden sie lediglich über den Grasschnitt des Rasens welcher jeweils um die Bäume verteilt wird.Bewässerung ... Nun ja sind hier im Sauerland genauer Rothaargebierge also an Regen mangelt es uns hier nicht
Alter ? gute frage so ca 5-8 jahre schätze ich.sorry ich kann leider keine besonders guten angeaben machen aber würde micht trotzdem freuen wenn mir jemand helfen könnte wie ich sie jetzt bearbeiten muss. Zumal mit der Schnee ja schon eine Marschrichtung vorgegeben hat.Lg Jens


- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??
@aerobatic,selbst bei einem Alter von nur 5 Jahren und der rauhen Lage Rothaargebirge (wie hoch genau?) müssten die Bäume besser aussehen.Wahrscheinlich nie bis kaum geschnitten und deshalb auch die Vergreisungstendenz. Mit der Zuordnung Sorten zu Bildern könntest du richtig liegen, denn der Boskop sieht kräftiger aus als Elstar/Cox. Das passt.Das ihr eine Baumscheibe von ca. 1 qm unter den Bäumen freigehalten habt ist richtig. Das solltet ihr auch beibehalten. Die Düngung mit Rasenschnitt auch. Außerdem jetzt gegen Ende März ca. 2 cm hoch Kompost (alternativ handelsüblicher Dünger nach Gebrauchsanweisung) auf der Freifläche verwenden bzw. leicht einharken.Zum Korrektur- bzw. Erziehungsschnitt habe ich schon geschrieben. Das ist virtuell kaum vernünftig lösbar, sofern der Gegenüber überhaupt keine Basiskenntnisse hat. Da kann zu viel schief gehen. Das Buch ist schon sinnvoll. Nicht nur für den Obstbaumschnitt. Man lernt nebenbei noch einiges über Pflanzen/Gehölze. Dann nochmal konkret fragen.Zu dem Wegschnitt der gebrochenen Triebe aber folgendes:Die gebrochenen Triebe an der Basis, also dort wo sie vom Stamm oder größeren Ästen abgehen, abschneiden. Und zwar in etwa parallel zum Stamm schneiden (ca. 1mm "Rand" darf bleiben und ist sinnvoll).Aber bitte keine irgendwie gearteten Stummel stehen lassen.Wundverschluss ist bei den in Rede stehenden Wundgrößen verzichtbar. Gartenschere vorher auf Schärfe an Garten- oder Wildsträuchern (Haselnuss, Ahorn oder was auch immer) testen. Am besten dabei den oben beschriebenen Schnitt üben.Wenn die Schere stumpf ist und Quetschungen oder unsaubere Ränder verursacht, anderes Werkzeug besorgen.Wundränder hinterher im 1mm - Bereich mit sehr scharfem Messer bei Bedarf glätten, falls sie zu ausgefranst sind. Die Wunden nicht mit dem Finger betatschen und schneiden, wenn wenigstens ein paar Stunden nicht mit Regen zu rechnen ist. Grundsätzlich: Die beiden Bäume entsprechen weder einer Spindelerziehung noch einer Pyramidenkrone (Was sie nicht von Millionen anderer Hobbybäume unterscheidet). Dadurch wird es aber nicht besser. Wenn ihr die Bäume behalten wollt, muß man aus der vermurksten Kronenerziehung nun das beste machen. Hier kommt wieder die Aneignung von wenigstens Basiswissen ins Spiel.Die Bäume stehen vermutlich auf einer sehr schwachen Unterlage.Wahrscheinlich M9, vielleicht sogar nur M 27.Beide Unterlagen sind für eher schwere Böden(lehmig/tonig und damit wenig wasserdurchlässig) schlecht geeignet. Das würde die allgemeineKonstitution nicht gerade fördern.....Boskop kann selbst für Rothaargebirge noch gehen. Bis auf Frostrisse im Holz sonst relativ robust. Müßte auch noch gerade ausreifen.Elstar/Cox Orange sind beide per se Sensibelchen, die gerade in so unvorteilhaften Obstlagen noch sensibler reagieren. Sehr seltene Ausnahmen bestätigen die Regel.Ich empfehle in solchen Fällen: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Auch wenns wehtut.
Tschöh mit ö
Re:Unter Schneelast abgebrochen Ast Schienen ??
Hey danke noch mal für die vielen Tipps und Ratschläge ich werde den Bäumchen wohl jetzt mal etwas mehr aufmerksamkeit zukommen lassen und bei gelegneheit mal über die hoffentlich fruchbaren ergebnisse berichten.Vielen Danke noch mal Lg Jens