News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hamamelis-Umfrage 2009/2010 (Gelesen 1489 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Hamamelis-Umfrage 2009/2010

SouthernBelle »

Liebe Hamamelis-Besitzer,ich stelle die neue Runde mal ein, in Absprache mit macrantha:Auch dieses Jahr möchten wir Daten über das Blühverhalten Eurer Zaubernüsse sammeln.Um Eure Angaben leichter erfassen zu können bitten wir Euch, immer in der selben Art und Weise zu posten.Die unten angeführte Maske/Vorgabe soll in jeden neuen Beitrag kopiert und dann dort ausgefüllt werden.Pro Hamamelisart/-sorte bitte eine eigene Maske kopieren und in diesem Thread nicht diskutieren - er soll lediglich der Informationssammlung dienen. Zu Diskussionen gibt es ja gerade den ganz aktiven "Zauber von Hamamelis"Die 2006/2007 gesammelten Ergebnisse wurden, so weit genug Auswertungsmaterial über die einzelnen Sorten zur Verfügung stand, im Hamamelis-Artikel (mit ergänzten Photos) im garten-pur home veröffentlicht.1. Sortenname:2. Blütebeginn: Monat3. Hauptblüte: Monat4. Herbstfärbung: gar nicht / mittel /gut ....im Herbst 20095. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : viel / wenig / gar keines6. Duft: starker D. / leichter D. / kein D.7. Klimazone:8. Alter: jung ( seit höchstens 3 Jahren im Garten)/ 4 bis 10 Jahre/ Oldtimer (seit 11 Jahren und länger im Garten)9. Standort: frei / geschützt (durch Bäume und Sträucher) / sehr geschützt (warme Hauswand, Nische ect.)10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht- locker- lückig -(es zählt die Blütenwirkung, die von der Breite und Größe der Blütenblätter beeinflusst wird)
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

SouthernBelle » Antwort #1 am:

... und dann fang ich auch gleich mal an1. Sortenname: Pallida2. Blütebeginn: Monat Februar(13.)3. Hauptblüte: Monat4. Herbstfärbung: im Herbst 2009 mittel5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: bisher kein D.7. Klimazone:8a/7b8. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht-
Gruesse
bristlecone

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

bristlecone » Antwort #2 am:

1. Sortenname: Pallida2. Blütebeginn: Mitte Februar3. Hauptblüte: Ende Februar4. Herbstfärbung: gelb5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: bisher kein D.7. Klimazone: 8a/7b8. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht-
bristlecone

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

bristlecone » Antwort #3 am:

1. Sortenname: Arnold Promise2. Blütebeginn: Ende Februar3. Hauptblüte: Ende Februar/Anfang März4. Herbstfärbung: orange, ausgeprägt5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: bei warmem Wetter stark, süßlich7. Klimazone: 8a/7b8. Alter: 4 bis 10 Jahre9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

lubuli » Antwort #4 am:

1. sortenname: arnold promise2. blühbeginn: ende februar3. hauptblüte: anfang märz4. herbstfärbung: gelb bis orange5. zur blütezeit haftet laub am strauch: keins6. duft: süßlich schwer7. klimazone: 6b8. alter: 4 jahre9. standort : kübelhaltung, nordseite. relativ ungeschützt10. zweige wirken mit blüten besetzt: dicht
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

martina. » Antwort #5 am:

1. Sortenname: Arnold Promise2. Blütebeginn: Mitte Februar3. Hauptblüte: Ende Februar4. Herbstfärbung: gut5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: war noch nicht schnuppern7. Klimazone: 8a8. Alter: seit 1 Jahr im Garten9. Standort: frei10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

troll13 » Antwort #6 am:

1. Sortenname: Barmstedt Gold2. Blühbeginn: 4. Februarwoche (späeter als sonst)3. Hauptblüte: März4. Herbstfärbung: orange, gelb5. Zur Blütezeit haftet Laub am Strauch: nein&. Duft: leider nicht7. Klimazone: 7b8. Alter: 8 Jahre im Garten (als Sol. 80-100 mB gepflanzt)9. Standort: Unter Bäumen, nach Osten ungeschützt10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht Nachtrag:Ich habe deinen ersten Eintrag ohne Bild entfernt. Bristlecone.
Dateianhänge
Hamamelis_Barmstedt_Gold_2_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

troll13 » Antwort #7 am:

1. Sortenname: Westerstede2. Blütebeginn: Letzte Februarwoche (wesentlich später als gewöhnlich3. Hauptblüte: März4. Herbstfärbung: gelblich im Herbst 20095. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: kein wahrnehmbare Duft7. Klimazone: 7b8. Alter: 3 bis 4 Jahre9. Standort: frei nach S, W und N10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: locker
Dateianhänge
Hamamelis_Westerstede_640x480.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

troll13 » Antwort #8 am:

1. Sortenname: vermutlich Jelena2. Blütebeginn: erste zaghafte Veruche Anfang bis Mitte Februar3. Hauptblüte: Februar/März4. Herbstfärbung: nicht so aufregend nach meiner Erinnerung im Herbst 20095. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : nein6. Duft: nicht wahrnehmbar7. Klimazone: 7b8. Alter: Oldtimer (über 15 Jahre)9. Standort: Nach N Hauswand, nach W hohe immergrüne Sträucher10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: locker
Dateianhänge
Hamamelis_Jelena_640x480.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
bristlecone

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

bristlecone » Antwort #9 am:

1. Sortenname: Hamamelis vernalis 'Sandra'2. Blütebeginn: Ende Februar3. Hauptblüte: Ende Februar/Anfang März4. Herbstfärbung: rotviolett, ausgeprägt5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: in unmittelbarer Nähe wahrnehmbar, würzig streng7. Klimazone: 8a/7b8. Alter: seit 1 Jahr im Garten9. Standort: geschützt (durch Bäume und Sträucher) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht
bristlecone

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

bristlecone » Antwort #10 am:

1. Sortenname: 'Aphrodite'2. Blütebeginn: Ende Februar3. Hauptblüte: Ende Februar/Anfang März4. Herbstfärbung: gelbrot5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: nicht wahrnehmbar7. Klimazone: 8a/7b8. Alter: seit 2 Jahren im Garten9. Standort: etwas geschützt (durch Hauswand) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: mäßig bis locker
bristlecone

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

bristlecone » Antwort #11 am:

1. Sortenname: 'Aurora'2. Blütebeginn: Ende Februar3. Hauptblüte: Ende Februar/Anfang März4. Herbstfärbung: gelbrot5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: nicht wahrnehmbar7. Klimazone: 8a/7b8. Alter: seit 2 Jahren im Garten9. Standort: etwas geschützt (durch Hauswand) 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: mäßig bis locker
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

Querkopf » Antwort #12 am:

1. Sortenname: Hamamelis x intermedia 'Pallida'2. Blütebeginn: Ende Februar (spätester Blütebeginn, seit der Strauch hier steht!)3. Hauptblüte: kommt noch4. Herbstfärbung: sehr gut, leuchtend gelb bis orange5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch: gar keines6. Duft: derzeit nicht wahrnehmbar7. Klimazone: 7b8. Alter: 4-10 Jahre9. Standort: frei10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dicht
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hamamelis-Umfrage 2009/2010

chlflowers » Antwort #13 am:

1. Sortenname: "Arnold Promise"2. Blütebeginn: letzte Februarwoche 3. Hauptblüte: seit Anfang März4. Herbstfärbung (Schwerpunkt): gelb/orange 5. zur Blüte haftet dürres Laub am Strauch : gar keines6. Duft: leichter D.7. Klimazone:7b8. Alter: 4 (gepflanzt Ende Okt. 2006)9. Standort: frei 10. Zweige wirken mit Blüten besetzt: dieses Jahr sehr wenig
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Antworten