News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß (Gelesen 1496 mal)
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Hallo,ich suche für meine Schwester Rugosa Rosen, die an einer Hauswand stehen sollen.Die Rosen sollen öfters blühen und möglichst pflegeleicht sein. Die Rosen sollten halt nicht zu groß werden, also nicht mehr als ein Meter hoch, da dort Leute vorbeigehen.Die Hausfarbe ist so ein hellerer Gelbton.Dafür sind Rugosas doch am besten geeignet, oder?Welche Rugosas fallen Euch hierzu ein, habe leider keine Erfahrung mit Rugosas, da die bei mir nicht wachsen.Viele Grüße und Dankblumenmaid
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Irgendwo gibt es hier einen umfangreichen Rugosa-thread wo du auch viele Bilder fnden kannst.Auch Rugosas werden größer als einen Meter, wenn sie nicht jährlich komplett zurück geschnitten werden (was ich barbarisch fände).Eine Sorte, die sich hier bei mir vor der sehr sommerheißen Süd-Hausmauer gut macht (was nicht alle mögen) ist Schnee Eule. Sie duftet und blüht reinweiß.
- martina 2
- Beiträge: 13888
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Unter Links zu Rosenklassen findest du zwei Links dazu
Schöne, duftende Rugosas gbt es viele, die meisten blühen mehrmals. Welche Farbe(n) kommen denn in Frage? Ich finde eine gemischte Rugosahecke - weiß/rosa/dunkelrot - sehr schön. Beachten sollte man, daß Rugosas keine Kalk mögen, was an einer (alten?) Hausmauer zu Problemen führen kann. Ev. Bodenaustausch? Ansonsten sind sie pflegeleicht, frosthart und machen nur Freude


Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Vielen Dank für Eure Hilfe, ich kucke mir die Links gleich mal an.Das Haus ist ganz neu und frisch.
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Bei mir wächst am Zaun zur Strasse die Rugosa "Rotes Meer", ich finde sie läßt sich gut händeln in Punkto Größe. Die Farbe sieht bestimmt auch gut aus vor der Wand.
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Hat denn schon jemand Erfahrung mit den Roadrunner Rugosas von Kordes? Die sind ja relativ neu.
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Nach den Erfahrungsberichten, die ich gehört habe, bleiben die auch nicht kleiner als andere Rugosas.Das mit dem "alten" Haus hat Martina wohl so gemeint, daß früher oft Kalkreste vom Bau "verbuddelt" wurden und besonders Rugosas das überhaupt nicht vertragen.Daher vor der Pflanzung gründlich gucken, ob sowas in der Erde ist und ggf. Entfernen und durch Kompostboden ersetzen.Bei kalkhaltigen öden ist es aber besser, andere Rosen zu pflanzen, denn den pH-Wert dauerhaft niedrig zu halten gelingt selten.
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Also würden die Rugosas im Endeffekt doch zu groß werden? Bei Schultheis steht, dass man die Rosen auf 30cm runterschneiden soll im Frühjahr. Vertragen die Rugosas den Rückschnitt gut? Also ein bisschen über ein Meter wäre natürlich kein Problem, nur 150-200cm sollten es natürlich nicht sein, da dann die Fenster zugewachsen wären.Gäbe es denn Alternativen zu den Rugosas hinsichtlich Pflegeleichtigkeit?
- martina 2
- Beiträge: 13888
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Es gibt eine Reihe von rugosas, die gut auf ca. eine Meter zu halten sind. Ich habe z.B. Dagmar Hastroop zusammen mit einem schwedischen Sämling, die sind durch jährlichen Fühjahrsschnitt sehr buschig und nie nennenswert höher. Sie blühen praktisch den ganzen Sommer und machen gleichzeitig herrliche Hagebutten. Aber auch gefülltere Sorten wie z.B. die schöne Louise Bougnet, weiß mit dunkelrotem Rand (hab leider kein Foto, aber in dem genannten Link findet sich, glaub ich, eines),die wunderschön sind und duften.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Schnee Eule schneide ich alle zwei, drei Jahre stark zurück. So halte ich sie auf plus/minus 1,3 bis 1,5m.
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Die Bioland Rosenschule Ruf eine Serie von Rugosa-Eigenzüchtungen im Programm: ca. 10 verschiedene die jeweils mit "Wild-" beginnen. Laut Druckkatalog bleiben die meisten recht kompakt. Einige von denen sehen überaus vielversprechend aus! Tip: E-mail Anfragen werden von der Familie Ruf überaus kompetent und freundlich beantwortet.
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Von denen wollte ich mir auch 2 zulegen, klang vielversprechend 

-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Rugosa Rosen - öfter blühend und nicht zu groß
Vielen Dank für Eure Hilfe, laut letzter Auskunft gefällt ihr Schneekoppe am besten, ok, das Haus ist eine Arztpraxis, da passt Weiss ja gut, ich hätte selbst hätte sicher Moje Hammarberg oder Rotes Meer genommen.Leider wachsen die Rugosas nicht bei mir
, finde die wirklich ausgenommen hübsch. Meine Mutter hat die Grootendorst Nelkenrosen an einer Stelle über Kiesgrund, die blühen den ganzen Sommer lang
, .LGblumenmaid

