News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch (Gelesen 9796 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #30 am:

Hach so schöne viele Vorschläge@tomma, die Stachyurus ist ein toller Strauch und auch super passend zur Mauer. Wenn er nicht in die Nische kommen sollte, werde ich ihn auf alle Fälle an einem Platz vor einer Mauer setzen.Choisya ternata ein sehr schöner Strauch, aber für diese Ecke zu südländisch@schmittzkatze, Antikes Ruinen-Flair ist ok, aber bella italia no. ;)@fars, da hast Du mir jetzt eine Blüte präsentiert, was soll man dazu sagen… einfach himmlisch. Meine Probe-Rhodo-Pflanzung besteht zwar nur aus 3 Allerwelts-Pflanzen wie Cunninghams white etc, aber die wachsen seit 2 Jahren sehr gesund in meinem Boden. Bei guter Bodenvorbereitung und Mulch scheint es zu klappen. Sie würde dann auch gut wie der Stachyrus oder ein Säulenförmiger Ilex die spätere Pflanzung aufnehmen.So und jetzt noch mal wie versprochen ein Foto der Gesamtsituation. Zwei weitere zum besseren Überblick habe ich in meine Galerie gestellt. Wie gesagt, das Kahle resultiert aus der herbstl. Aufräumaktion.Obere Sandsteinmauer Feb.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
keinusername
Beiträge: 77
Registriert: 24. Nov 2009, 09:20

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

keinusername » Antwort #31 am:

Ah, aufgrund des Bildes verstehe ich also mache ich mich jetzt unbeliebt, wenn ich sage, am Besten nix in die Niesche reinstellen?Ich habe mal gesehen, dass jemand Efeu zu einer Art Rosenbogenhecke gezogen hat. (Nachteil wäre, dass man das ganze wohl alle ein bis zwei jahre in Form schneiden muss) Sah echt scharf aus, und man könnte so den Eingang in die Nische machen. Wie kommt man an so ein Grundstück :oGruß keinusername
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #32 am:

Bei mir macht sich keiner unbeliebt, der seine ehrlich Meinung sagt ;).Wie man zu so ein Grundstück kommt, ganz einfach, man nimmt das was Keiner haben will ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Tapete

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Tapete » Antwort #33 am:

Das betrübt mich und vielleicht auch andere.Aber geht es hier nicht um Paulownias Belange?
Liegt vielleicht daran, dass Rhododendron oft dahin gepflanzt wird, wo er nicht so gut hinpasst. In Kombi mit modernen Häusern sieht er doch sehr verloren aus. Auf keinen Fall würde ich die Nische zupflanzen. Ich war mal auf einem alten jüdischen Friedhof, dort sind aus allen Ecken, Kanten und Nischen Bäume gewachsen. Sogar aus den Gräbern. Das hat mir gut gefallen. Da die Bäume nur oben belaubt sind, blieb der Blick auf die schönen teilweise ruinenhaft wirkenden Gräber frei. Also so ein hochstämmiger Baum mit vielleicht heller silbriger Rinde an diesem Platz fände ich witzig.Ich würde einen Baum oder Strauch zwischen Nische und Treppe setzten, um die Tiefenwirkung zu verstärken.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #34 am:

Eine hängende Pflanze wäre noch ein Aspekt. Für die immergrüne Säulenform könnte ich mich evtl. noch erwärmen. So stur bin ich dann nun auch wieder nicht Treasure-Jo :-* ;)Der Dahurischen Rhododendron ist natürlich auch Klasse, gerade weil er auch blüht. Der kommt auf alle Fälle in die engere Wahl.Pyrus salicifolius soll auf die Sonnenseite meines Hangs.Für Eleagnus ist der Platz (Sommer Halbschatten/Schatten) denke ich zu dunkel.Was haltet Ihr denn von meiner Idee mit der Itea ilicifolia?Ich muss einfach morgen noch mal ein Foto machen.
Itea ilicifolia ist ein wundervolles Gehölz, aber nicht 100% frosthart, wächst langsam...noch ne andere Idee (siehe auch Vorschlag von Tapete): Wie wärs mit einer Betula papyrifea, evtl. mehrstämmig; die helle Rinde wäre ein toller Kontrast zu den dunklen Sandsteinen; die Birke könntest Du noch unterpflanzen mit Athyrium niponicum 'Metallicum' , eine heiße Kombination
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #35 am:

...für alle Gehölzverwender und Gartengestalter noch ein sehr hilfreicher Link.Hier sind Gehölze nach verschiedenen gestalterischen oder botanischen Aspekten dargestellt bzw. geordnet:z.B. Gehölze mit auffälliger RindenfärbungGehölze mit HerbstfärbungBesonders interessant:4-Jahreszeiten-GehölzeGrußJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Lizzy » Antwort #36 am:

Vom Rhododendron dauricum gibt es auch eine weisse Variation... ;D( Hybriden ebenfalls, u.a. die opalweisse "Arctic pearl" oder reinweisse "April white", auch andere, rosafarbene ) die Hybriden haben eine etwas kompaktere, na gut, gefälligere Wuchsform als "Midwinter" oder die reine Wildform und eine spätere Blütezeit.Aber gerade bei dauricum finde ich es eben apart, dass er nicht in der üblichen gedrungenen kompakten, mit grossen Blüten übersähten Form daherkommt, sondern eben wild, locker und natürlich, von mir aus eben unten herum mit kahlem Fuss, wenn er älter ist. Dauricum wächst im Schatten in der Tat spindeliger und schlanker, an einem sonnigen hellen Standort kompakter.Als Einzelstrauch macht er in einem Japan - oder Azaleengarten gewiss nicht viel her, aber hier in Kombination mit dieser Mauernischen - Situation....
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

tomma » Antwort #37 am:

Vielleicht würde sich in der geschützten Nische auch eine der sonst etwas empfindlicheren, aber besonders schönen Mahonien eignen.Wenn die Nische im Sommer die Feuchtigkeit halten sollte, könnte man vielleicht auch noch an Cornus denken, beispielsweise C. alternifolia, aber auch andere. Wenn es nicht ganz so exotisch sein soll, kann ich mir auch noch Sambucus plumosus 'Aureus' vorstellen, an dessen Fuß noch Helleborus stehen könnte.Und dann fällt mir auch noch Fatsia japonica ein. Sehr schön für einen schattigen Platz.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

troll13 » Antwort #38 am:

Ich finde das Bild von dem jüdischen Friedhof eigentlich ganz hübsch.Damit meine ich den ruinenartigen Charakter der ganzen Anlage zu betonen. Nur nichts betont rundliches, säulenförmiges oder sonstwie betont architektonisches oder "dekoratives" pflanzen.Neben locker wachsenden Rhododendron würde mir noch Kalmia angustifolia 'Rubra' oder schwachwachsende Kalmia latifolia oder Sarcococca humilis in einer Ecke gefallen. Dazu einige wenige Stauden und Farne, die in schattigen Mauerfugen gedeihen. Vielleicht Asplenium trichomanes oder Ramonda myconi.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

tomma » Antwort #39 am:

Magnolia wilsonii, etwas zarter als M. sieboldii, wäre in der Nische auch schön.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

riesenweib » Antwort #40 am:

OT: Treasure-Jo, danke für link.mir geistert die ganze zeit etwas kürzlich gesehenes im kopf herum: Lonicera nitida 'Maigrün' an einer mauerkrone (höhe 1,3m, ausrichtung gegen SO) gepflanzt. Mit den jahren hat sich ein dicker überhängender polster gebildet, ungefähr die halbe höhe der mauer nach unten reichend. War ein schönes bild, und machte den eindruck des zufällig angesiedelten, nun hervorquellenden usw.ist halt ein allerweltsgehölz, und nix besonderes, was Du ja suchst.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Paulownia » Antwort #41 am:

@Treasure-Joein wirklich guter Link
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #42 am:

OT: Treasure-Jo, danke für link.mir geistert die ganze zeit etwas kürzlich gesehenes im kopf herum: Lonicera nitida 'Maigrün' an einer mauerkrone (höhe 1,3m, ausrichtung gegen SO) gepflanzt. Mit den jahren hat sich ein dicker überhängender polster gebildet, ungefähr die halbe höhe der mauer nach unten reichend. War ein schönes bild, und machte den eindruck des zufällig angesiedelten, nun hervorquellenden usw.ist halt ein allerweltsgehölz, und nix besonderes, was Du ja suchst.
...ich würde in diesem Fall Lonicera nitida 'Lemon Beauty', Blätter mit hellgelben Rand, das wäre schon etwas besonderes und hellt den Platz auf
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

Treasure-Jo » Antwort #43 am:

Vielleicht würde sich in der geschützten Nische auch eine der sonst etwas empfindlicheren, aber besonders schönen Mahonien eignen.Wenn die Nische im Sommer die Feuchtigkeit halten sollte, könnte man vielleicht auch noch an Cornus denken, beispielsweise C. alternifolia, aber auch andere. Wenn es nicht ganz so exotisch sein soll, kann ich mir auch noch Sambucus plumosus 'Aureus' vorstellen, an dessen Fuß noch Helleborus stehen könnte.Und dann fällt mir auch noch Fatsia japonica ein. Sehr schön für einen schattigen Platz.
...wir haben offenbar ähnliche Ideen: an Cornus alternifolia dachte ich auch schon, wobei ich hier die panaschierte Form C. a. 'argentea' wählen würde; Sambucus racemosa Plumosa 'Aurea' auch eine sehr gute Idee (das sind beides eher kahlfüssige Gehölze, die zur Unterpflanzung einladen und mit dem hellen Laub ein Eyecatcher darstellen)
Liebe Grüße

Jo
bristlecone

Re:Ungewöhnlicher Platz sucht Strauch

bristlecone » Antwort #44 am:

Da der Pflanzplatz durch die Nische sehr geschützt ist, möchte ich es mit einem frostempfindlicheren Strauch versuchen.Kein Hochstamm, nicht zu groß werdend und keine Allerweltspflanze.
Wenn die Gegend ein wintermildes Klima hat und die Ecke wirklich geschützt liegt, könnte ich mir dort Daphne odora, vielleicht als Sorte 'Aureomarginata' (wird ohnehin häufiger als die Art selbst angeboten), sehr gut vorstellen.Daph-odo-Am1.jpgDaph-odo1.jpgOder auch Daphne x burkwoodii oder Daphne laureola.
Antworten